
123201
27.12.2015, aktualisiert am 13.12.2016
Autostart Skript bei Debian in init.d ändern
Huhu 
Ich würde ein paar veränderungen an einem selbsterstellten Skript im Ordner /etc/init.d/<skript> vornehmen. Das System ist Debian 8.
Nun habe ich das Skript, als ich es fertig hatte, in diesem Ordner eingefügt und es per update-rc.d <script> default im System (Runlevels usw.) registriert.
Nun die Frage: Wenn ich im Skript (also in der Datei, die dich im init.d Ordner befindet) muss ich dann die alte erst aus dem System rausschmeißen (update-rc.d -f <skript> remove) oder wie muss ich da dann weiter fortfahren, um dem System zu sagen, dass sich die Date verändert hat.
Dankeschön und schonmal einen guten Rutsch ins neue Jahr
~ Moddry
Ich würde ein paar veränderungen an einem selbsterstellten Skript im Ordner /etc/init.d/<skript> vornehmen. Das System ist Debian 8.
Nun habe ich das Skript, als ich es fertig hatte, in diesem Ordner eingefügt und es per update-rc.d <script> default im System (Runlevels usw.) registriert.
Nun die Frage: Wenn ich im Skript (also in der Datei, die dich im init.d Ordner befindet) muss ich dann die alte erst aus dem System rausschmeißen (update-rc.d -f <skript> remove) oder wie muss ich da dann weiter fortfahren, um dem System zu sagen, dass sich die Date verändert hat.
Dankeschön und schonmal einen guten Rutsch ins neue Jahr
~ Moddry
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 291770
Url: https://administrator.de/forum/autostart-skript-bei-debian-in-init-d-aendern-291770.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 09:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @123201:
Nun die Frage: Wenn ich im Skript (also in der Datei, die dich im init.d Ordner befindet) muss ich dann die alte erst aus dem System rausschmeißen (update-rc.d -f <skript> remove) oder wie muss ich da dann weiter fortfahren, um dem System zu sagen, dass sich die Date verändert hat.
Nun die Frage: Wenn ich im Skript (also in der Datei, die dich im init.d Ordner befindet) muss ich dann die alte erst aus dem System rausschmeißen (update-rc.d -f <skript> remove) oder wie muss ich da dann weiter fortfahren, um dem System zu sagen, dass sich die Date verändert hat.
Ist nicht ganz klar, was Du mit dem Skript machen willst, aber wenn Du meinst, einfach das Skript zu ändern, dann brauchst Du nicht nochmal das Skript raus und wiede reinnehmen. Du kannst es direkt bearbeiten und es ist sofort "aktiv" mit allen Vor- und Nachteilen.
lks
Hallo Moddry,
Nur wenn die es in anderen runleveln ausführen lassen möchtest !
Das Script selber liegt ja in "/etc/init.d/" und durch update-rc.d werden Symlinks (Verknüpfungen) in die "rc*.d"-Verzeichnisse erstellt.
Hier ein Beispiel wie es beim Apache-Webserver aussieht.
Wie die siehst verlinken alle "Dateien" in den rc*.d-Verzeichnissen auf die Hauptdatei in "/etc/init.d/".
Also wird im Grunde IMMER die Hauptdatei ausgeführt.
~Arano
Nur wenn die es in anderen runleveln ausführen lassen möchtest !
Das Script selber liegt ja in "/etc/init.d/" und durch update-rc.d werden Symlinks (Verknüpfungen) in die "rc*.d"-Verzeichnisse erstellt.
Hier ein Beispiel wie es beim Apache-Webserver aussieht.
[18:57]arano:/etc/init.d$ ls -l apache
-rwxr-xr-x 1 root root 3942 Jun 19 2015 apache
[18:57]arano:/etc/init.d$ ls -l ../rc*.d/ | grep apache
lrwxrwxrwx 1 root root 16 Jul 4 12:16 K02apache -> ../init.d/apache
lrwxrwxrwx 1 root root 16 Jul 4 12:16 K02apache -> ../init.d/apache
lrwxrwxrwx 1 root root 16 Jun 20 2015 S01apache -> ../init.d/apache
lrwxrwxrwx 1 root root 16 Jun 20 2015 S01apache -> ../init.d/apache
lrwxrwxrwx 1 root root 16 Jun 20 2015 S01apache -> ../init.d/apache
lrwxrwxrwx 1 root root 16 Jun 20 2015 S01apache -> ../init.d/apache
lrwxrwxrwx 1 root root 16 Jul 4 12:16 K02apache -> ../init.d/apache
Also wird im Grunde IMMER die Hauptdatei ausgeführt.
~Arano