Avira Antivir Professional bremst Netzwerk
Hi!
Ich habe folgendes Problem. Ich habe auf mehreren Rechnern mit Windows Vista 32bit, Avira Antivir Professional installiert. Alle Rechner sind in einem Netzwerk. Das eigentliche Problem ist, dass Antivir alle Netzwerkanwendungen ausbremst. Das heißt wenn man ohne Antivir ca. 10secs braucht um eine Netzwerkanwendung zu starten, braucht diese Anwendung mit Antivir ca. 2minuten! Man kann diese Zeit zwar verringern indem man die gewünschte Anwendung in die Ausnahmeliste setzt, aber dann braucht das Programm trotzdem knapp 15-20 secs um zu starten. Das kann so nicht akzeptiert werden. Aus diesem Grund suche ich eine Lösung für das Problem.
Hoffe auf schnelle Antworten.Danke schonmal
Ich habe folgendes Problem. Ich habe auf mehreren Rechnern mit Windows Vista 32bit, Avira Antivir Professional installiert. Alle Rechner sind in einem Netzwerk. Das eigentliche Problem ist, dass Antivir alle Netzwerkanwendungen ausbremst. Das heißt wenn man ohne Antivir ca. 10secs braucht um eine Netzwerkanwendung zu starten, braucht diese Anwendung mit Antivir ca. 2minuten! Man kann diese Zeit zwar verringern indem man die gewünschte Anwendung in die Ausnahmeliste setzt, aber dann braucht das Programm trotzdem knapp 15-20 secs um zu starten. Das kann so nicht akzeptiert werden. Aus diesem Grund suche ich eine Lösung für das Problem.
Hoffe auf schnelle Antworten.Danke schonmal
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 107372
Url: https://administrator.de/forum/avira-antivir-professional-bremst-netzwerk-107372.html
Ausgedruckt am: 18.07.2025 um 22:07 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar

hallo, kann das sein, dass der updates lädt?
wie läd der bei euch updates? web/webserver/fileserver?
bb willi
wie läd der bei euch updates? web/webserver/fileserver?
bb willi
So sind Scanner. Bei Vista gehen parallel OS-Intern mehr Dateien durch, evtl.
Schau mal, welche generellen Ausnahmen Du setzen kannst, sinnvoll ist meiner Meinung nach, zum Beispiel alle vom Windows-Dateischutz geschützen Dateien von Scans auszunehmen, denn die kriegt so schnell kein Virus modifiziert, gerade bei Vista nicht (WRP). Dieser Ausschluss ist bei einigen Scannern eine vorgefertigte Option.
Auch könntest Du, wenn überall Scanner installiert sind, darüber nachdenken, das Scannen auf Netzwerkpfaden generell weg zu lassen.
Schau mal, welche generellen Ausnahmen Du setzen kannst, sinnvoll ist meiner Meinung nach, zum Beispiel alle vom Windows-Dateischutz geschützen Dateien von Scans auszunehmen, denn die kriegt so schnell kein Virus modifiziert, gerade bei Vista nicht (WRP). Dieser Ausschluss ist bei einigen Scannern eine vorgefertigte Option.
Auch könntest Du, wenn überall Scanner installiert sind, darüber nachdenken, das Scannen auf Netzwerkpfaden generell weg zu lassen.