
108436
15.10.2014
Backup Restore von Größerem Volume auf kleinere SSD
Schönen Nachmittag zusammen,
bräuchte einen Rat von euch:
Muss von meinem Server das SYSTEM lw erneuern.(HDD gibt komische Geräusche von sich)
Das Laufwerk ist 500Gb groß, belegt sind ca 60GB (30GB auf C: und 30GB auf D
SOdala,jetzt hab ich den Server immer mit "Windows Server Sicherung" gesichert.
Nun das bekannte problem: hauste ne kleinere HDD/SSD ,wie das QuellVolume rein , Verweiget er/obwohl nicht alle 500gb Belegt Sind den Restore.
Nun ist meine eigentliche frage an euch:
WIE bekomme ich die ganze HDD auf eine kleinere SSD ? dachte an eine 64GB SSD (da nicht mehr benötigt wird)
Gibt es dort ein Spezielles Programm ? Zb wo man Partitionen Verschieben kann ?!
Es handelt sich um einen Server 2008R2 Domain Controller.
bräuchte einen Rat von euch:
Muss von meinem Server das SYSTEM lw erneuern.(HDD gibt komische Geräusche von sich)
Das Laufwerk ist 500Gb groß, belegt sind ca 60GB (30GB auf C: und 30GB auf D
SOdala,jetzt hab ich den Server immer mit "Windows Server Sicherung" gesichert.
Nun das bekannte problem: hauste ne kleinere HDD/SSD ,wie das QuellVolume rein , Verweiget er/obwohl nicht alle 500gb Belegt Sind den Restore.
Nun ist meine eigentliche frage an euch:
WIE bekomme ich die ganze HDD auf eine kleinere SSD ? dachte an eine 64GB SSD (da nicht mehr benötigt wird)
Gibt es dort ein Spezielles Programm ? Zb wo man Partitionen Verschieben kann ?!
Es handelt sich um einen Server 2008R2 Domain Controller.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 252021
Url: https://administrator.de/forum/backup-restore-von-groesserem-volume-auf-kleinere-ssd-252021.html
Ausgedruckt am: 15.04.2025 um 13:04 Uhr
18 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
also ich mach das immer noch gerne mit einer sehr alten Norton Ghost CD.
Alternativ
http://de.wikipedia.org/wiki/Parted_Magic
Ach 60GB belegt und eine 64GB SSD, hältst du das wirklich für eine gute Idee?
also ich mach das immer noch gerne mit einer sehr alten Norton Ghost CD.
Alternativ
http://de.wikipedia.org/wiki/Parted_Magic
Ach 60GB belegt und eine 64GB SSD, hältst du das wirklich für eine gute Idee?
Hi.
Wie groß sind die einzelnen Partitionen?
Lad mal die Trial von http://www.drivesnapshot.de/de/down.htm runter (Freeware, keine Installation nötig, weniger als 400KB groß). Dann mach ein Image von c: und von d:
Dann nimm eine 128er Platte, kaum teurer als 64GB. Da wirst Du c: sicherlich unterkriegen. Der Image-Explorer von drive snapshot zeigt dir sogar den "required size" an. Dann machst Du den restore eben auf den required size+x. Und dann sollten noch 30 GB übrig sein, um zumindest per filecopy aus dem gemounteten Image von d: heraus den Rest zurückzuspielen.
Testdomäne (in Hyper-V etc.) empfohlen, wenn Du das noch nie gemacht hast.
Wie groß sind die einzelnen Partitionen?
Lad mal die Trial von http://www.drivesnapshot.de/de/down.htm runter (Freeware, keine Installation nötig, weniger als 400KB groß). Dann mach ein Image von c: und von d:
Dann nimm eine 128er Platte, kaum teurer als 64GB. Da wirst Du c: sicherlich unterkriegen. Der Image-Explorer von drive snapshot zeigt dir sogar den "required size" an. Dann machst Du den restore eben auf den required size+x. Und dann sollten noch 30 GB übrig sein, um zumindest per filecopy aus dem gemounteten Image von d: heraus den Rest zurückzuspielen.
Testdomäne (in Hyper-V etc.) empfohlen, wenn Du das noch nie gemacht hast.
Das Thema haben wir eigentlich täglich....
Ich bin mal wieder so frei und zitiere LKS noch einmal aus einem anderen Theard:
Du kannst natürlich die üblichen Verdächtigen nehmen, oder einfach knoppix:
• mit knoppix started
• gparted starten und Partition auf hdd verkleinern, so daß sie auf SSD passt.
mit ddrescue von hdd auf ssd kopieren (sudo ddrescue --force /dev/sdb1 /dev/sdc3 ) (Laufwerksnamen anpassen)
• mit gparted die Partition auf die gewünschte Größe bringen (sofern notwendig)
Ich verkleinere die Partitionen meist auf das absolute Minimum + 8 GB, damit der Kopiervorgang nicht zu lange dauert.
...
Gruß
Kümmel
Ich bin mal wieder so frei und zitiere LKS noch einmal aus einem anderen Theard:
Du kannst natürlich die üblichen Verdächtigen nehmen, oder einfach knoppix:
• mit knoppix started
• gparted starten und Partition auf hdd verkleinern, so daß sie auf SSD passt.
mit ddrescue von hdd auf ssd kopieren (sudo ddrescue --force /dev/sdb1 /dev/sdc3 ) (Laufwerksnamen anpassen)
• mit gparted die Partition auf die gewünschte Größe bringen (sofern notwendig)
Ich verkleinere die Partitionen meist auf das absolute Minimum + 8 GB, damit der Kopiervorgang nicht zu lange dauert.
...
Gruß
Kümmel
Zitat von @Kuemmel:
- mit ddrescue von hdd auf ssd kopieren (sudo ddrescue --force /dev/sdb1 /dev/sdc3 ) (Laufwerksnamen anpassen)
Hier kann man ersatzweise auch ntfsclone nehmen.
Ich verkleinere die Partitionen meist auf das absolute Minimum + 8 GB, damit der Kopiervorgang nicht zu lange dauert.
Mit ntfsclone kopiert man nur die belegten Sektoren, so daß, wenn das Ziel groß genug ist, kein voheriges verkleinern notwendig ist.
lks
Zitat von @108436:
merce :D
jetzt bleibt nur noch die frage zur SSD unbeantwortet :D
merce :D
jetzt bleibt nur noch die frage zur SSD unbeantwortet :D
ich würde bei 50GB Belegung mindestens eine 128er, wenn nicht gar 256er nehmen. Der Platz wird meist schneller knapp, als einem Lieb ist udn außerdem sind die "großen" meist schnellr als die "kleinen"
Nimme eine Samsung 840 Evo Pro, wenn Di Deien daten lieb sind.
lks
Zitat von @wiesi200:
Hallo,
also ich mach das immer noch gerne mit einer sehr alten Norton Ghost CD.
Alternativ
http://de.wikipedia.org/wiki/Parted_Magic
Ach 60GB belegt und eine 64GB SSD, hältst du das wirklich für eine gute Idee?
Hallo,
also ich mach das immer noch gerne mit einer sehr alten Norton Ghost CD.
Alternativ
http://de.wikipedia.org/wiki/Parted_Magic
Ach 60GB belegt und eine 64GB SSD, hältst du das wirklich für eine gute Idee?
@wiesi200
Welche Version denn genau von Norton Ghost? Die direkte Bootable CD oder mit Unterbau von Bart PE?
Zu Parted Magic: ist mittlerweile kostenpflichtig, also wahrscheinlich keine Alternative für den TE.
Gruß
Kümmel
Einfach die Treiber mit auf den Stick packen und dann manuell nachinstallieren.
So mach ich es meistens, wenn ich BartPE noch nutze.
lks
Kommt ja auch selten genug vor. Und auch nur dann, wenn dei andren Tools nciht helfen (WinToGo, knoppix, WinPE, etc), Zumindest bei mir. Da lohnt es sich nicht, einen BartPE mit passenden Treibern vorzuhalten.
lks
Moin,
Dann wäre nämlich eine SSD unabhängig von der Größe nicht die richtige Wahl (sondern Hardware-RAID1, zwei Profi-SSDs, unabhängiges Backupsystem).
Mit z.B. Live-Linux sysresccd bekommt man gparted zwar zum Partitionen-Verschieben, dabei wird aber auf der Platte herumgeschrieben, daher würde man das erst mit einer 1:1-Kopie auf einer zweiten Platte machen.
partimage (auch auf systemresccd) kann eine Kopie auf ein kleineres Medium on-the-fly machen, es ist für NTFS nicht "offiziell" unterstützt, funktionierte bei mir aber immer problemlos. Die Benutzerführung ist "gewöhnungsbedürftig", sodaß man vielleicht vorher besser in einer VM übt.
HG
Mark
Es handelt sich um einen Server 2008R2 Domain Controller
sag' mal, es handelt sich aber doch wohl nicht um ein kommerziell genutztes System?!(!!!)Dann wäre nämlich eine SSD unabhängig von der Größe nicht die richtige Wahl (sondern Hardware-RAID1, zwei Profi-SSDs, unabhängiges Backupsystem).
Mit z.B. Live-Linux sysresccd bekommt man gparted zwar zum Partitionen-Verschieben, dabei wird aber auf der Platte herumgeschrieben, daher würde man das erst mit einer 1:1-Kopie auf einer zweiten Platte machen.
partimage (auch auf systemresccd) kann eine Kopie auf ein kleineres Medium on-the-fly machen, es ist für NTFS nicht "offiziell" unterstützt, funktionierte bei mir aber immer problemlos. Die Benutzerführung ist "gewöhnungsbedürftig", sodaß man vielleicht vorher besser in einer VM übt.
HG
Mark