BackupExec arbeitete erst nicht mit 2. Laufwerk, nun mit gar keinem mehr.
Guten Morgen,
folgendes Problem: Wir benutzen einen Scalar 100 als Backuploader und als Software BackupExec 11d. Nun ist vor geraumer Zeit eins der beiden LTO Laufwerke kaputt gegangen. Daraufhin haben wir ein neues bestellt, welches lt. Verkäufer baugleich ist, und haben es eingebaut.
Jetzt ist es jedoch so, dass BackupExec das Laufwerk zwar ansprechen kann -> Im Gerätemanager von BackupExec wird es als "IBM4" geführt und zeigt auch keinen Fehler, wie z.B. Offline, etc.
Auch kann ich ein Reinigungsband in das Laufwerk schicken. Das ist aber auch schon die einzige Kommunikation mit BackupExec. Von der Jumperstellung her, sollte das auch alles passen, sonst gäbe es ja Probleme, wegen SCSI. Da aber ID und Platz unterschiedlich sind, kann ich das denke ich auch ausschließen.
Nun hoffe ich, das evtl jemand das Problem schon hatte und mir weiterhelfen kann
Mit besten grüßen
Dann kam daraufhin eine Antwort von Symantec, die aber eher schlecht als Recht funktioniert hat...
1) Delete the library from
1) Delete the library from BE
2) Shutdown both the media server and the tape library
3) power up the tape library.
4) power up the media server
5) in the Windows device manager, make sure that you can see the tape library as an Unknown Medium Changer with a Microsoft driver and the two tape drives.
6) in BE, use the Device Configuration Wizard to re-install the library and tape drives.
Meine Antwort darauf war widerum:
Tanks for the answer.
I deleted the 2 LTOs, reinstalled it with the windows driver. Then I started the wizard and now the Symantec Drivers are installed.
Now I have "IBM1" and "IBM2" instead of "IBM3" and "IBM4". But now there is a new problem. If i click on "Auftragsübersicht" I can read the following status: Bereit; Das angegebene Zielgerät auf dem lokalen Medienserver ist leer.
No job started and nothing happens.
I hope you can help me again, because at the moment, there is no backup for us
Best regards
PS:
At the menu "Meldungen" I can see the following:
"Das Gerät \Device\Scsi\adpu16m1 hat innerhalb der Fehlerantwortzeiten nicht geantwortet"
"Der Wechselmediendienst kann die Bibliothek Tape0 nicht verwalten. Die Datenbank ist beschädigt" -> Ive seen this before, but it works always...
Ich weiß jetzt echt nicht mehr weiter und hoffe ihr könnt mir / uns helfen, den ganzen Kram wieder zum laufen zu bekommen, denn aktuell stehen wir ohne jegliches Backup da.
Und Sorry für das Copy Paste, aber ich denke, so kann man es am einfachsten verstehen..
Gruß,
Michael
folgendes Problem: Wir benutzen einen Scalar 100 als Backuploader und als Software BackupExec 11d. Nun ist vor geraumer Zeit eins der beiden LTO Laufwerke kaputt gegangen. Daraufhin haben wir ein neues bestellt, welches lt. Verkäufer baugleich ist, und haben es eingebaut.
Jetzt ist es jedoch so, dass BackupExec das Laufwerk zwar ansprechen kann -> Im Gerätemanager von BackupExec wird es als "IBM4" geführt und zeigt auch keinen Fehler, wie z.B. Offline, etc.
Auch kann ich ein Reinigungsband in das Laufwerk schicken. Das ist aber auch schon die einzige Kommunikation mit BackupExec. Von der Jumperstellung her, sollte das auch alles passen, sonst gäbe es ja Probleme, wegen SCSI. Da aber ID und Platz unterschiedlich sind, kann ich das denke ich auch ausschließen.
Nun hoffe ich, das evtl jemand das Problem schon hatte und mir weiterhelfen kann
Mit besten grüßen
Dann kam daraufhin eine Antwort von Symantec, die aber eher schlecht als Recht funktioniert hat...
1) Delete the library from
1) Delete the library from BE
2) Shutdown both the media server and the tape library
3) power up the tape library.
4) power up the media server
5) in the Windows device manager, make sure that you can see the tape library as an Unknown Medium Changer with a Microsoft driver and the two tape drives.
6) in BE, use the Device Configuration Wizard to re-install the library and tape drives.
Meine Antwort darauf war widerum:
Tanks for the answer.
I deleted the 2 LTOs, reinstalled it with the windows driver. Then I started the wizard and now the Symantec Drivers are installed.
Now I have "IBM1" and "IBM2" instead of "IBM3" and "IBM4". But now there is a new problem. If i click on "Auftragsübersicht" I can read the following status: Bereit; Das angegebene Zielgerät auf dem lokalen Medienserver ist leer.
No job started and nothing happens.
I hope you can help me again, because at the moment, there is no backup for us
Best regards
PS:
At the menu "Meldungen" I can see the following:
"Das Gerät \Device\Scsi\adpu16m1 hat innerhalb der Fehlerantwortzeiten nicht geantwortet"
"Der Wechselmediendienst kann die Bibliothek Tape0 nicht verwalten. Die Datenbank ist beschädigt" -> Ive seen this before, but it works always...
Ich weiß jetzt echt nicht mehr weiter und hoffe ihr könnt mir / uns helfen, den ganzen Kram wieder zum laufen zu bekommen, denn aktuell stehen wir ohne jegliches Backup da.
Und Sorry für das Copy Paste, aber ich denke, so kann man es am einfachsten verstehen..
Gruß,
Michael
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 174544
Url: https://administrator.de/forum/backupexec-arbeitete-erst-nicht-mit-2-laufwerk-nun-mit-gar-keinem-mehr-174544.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 02:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Kenne das IBM Ultrium ... und kann dir aus Erfahrung sagen: Auch das Gerät hat einen an der Pfanne!
Habe mit den Geräten viel Ärger gehabt, erst wochenlang nach den richtigen Treiber gesucht; mal den von BackupExcec, dann den von IBN in sämtlichen Versionen.
Hatte im ersten Jahr 4 neue Geräte im Keller stehen. Auch danach wurde es des öfteren Ausgetauscht. Auch wenn der Support von IBM sehr gut ist, ist die Hardware (IBM Ultrium3) eher schlecht als recht.
Dein Gerät wird im SCSI-Bios gefunden (je nach Anbindung)?
Kannst du das Gerät mit boardeigenen Mitteln ansprechen?
Wie gesagt, bei mir sah es ähnlich aus, hab mich auch mit Symantec auseinander gesetzt; aber es war immer das Laufwerk!
Greetz
ravers
Habe mit den Geräten viel Ärger gehabt, erst wochenlang nach den richtigen Treiber gesucht; mal den von BackupExcec, dann den von IBN in sämtlichen Versionen.
Hatte im ersten Jahr 4 neue Geräte im Keller stehen. Auch danach wurde es des öfteren Ausgetauscht. Auch wenn der Support von IBM sehr gut ist, ist die Hardware (IBM Ultrium3) eher schlecht als recht.
Dein Gerät wird im SCSI-Bios gefunden (je nach Anbindung)?
Kannst du das Gerät mit boardeigenen Mitteln ansprechen?
Wie gesagt, bei mir sah es ähnlich aus, hab mich auch mit Symantec auseinander gesetzt; aber es war immer das Laufwerk!
Greetz
ravers
Hi !
Wie der Kollege oben schon angemerkte, meist ist so eine Fehlermeldung (Meldung: "SCSI Timeout" o.ä.) auf eine Problem an der Hardware zurückzuführen. Hast Du die üblichen Verdächtigen schon geprüft? z.B. richtige ID Settings, Terminierung, Kabel usw. Wenn die Geräte im Gerätemanager von Windows auftauchen, heisst das noch lange nicht, dass sie auch wirklich vollständig funktionfähig sind. Das gilt ja auch in ähnlicherweise für Festplatten, nur weil eine Platte sich am Controller meldet, heisst das noch lange nicht, dass man auch Zugriff auf die Daten hat. Gibt es da kein Diagnosetool vom Hersteller mit dem Du mal testen könntest, ob die Laufwerke überhaupt reagieren?
mrtux
Wie der Kollege oben schon angemerkte, meist ist so eine Fehlermeldung (Meldung: "SCSI Timeout" o.ä.) auf eine Problem an der Hardware zurückzuführen. Hast Du die üblichen Verdächtigen schon geprüft? z.B. richtige ID Settings, Terminierung, Kabel usw. Wenn die Geräte im Gerätemanager von Windows auftauchen, heisst das noch lange nicht, dass sie auch wirklich vollständig funktionfähig sind. Das gilt ja auch in ähnlicherweise für Festplatten, nur weil eine Platte sich am Controller meldet, heisst das noch lange nicht, dass man auch Zugriff auf die Daten hat. Gibt es da kein Diagnosetool vom Hersteller mit dem Du mal testen könntest, ob die Laufwerke überhaupt reagieren?
mrtux