Backuplösung für kleines Hotel
Hallo zusammen,
ich bin hier als Mitleser schon länger unterwegs, aber jetzt ist es an der Zeit meine erste Frage zu stellen. Wir haben einen kleinen Familienbetrieb (Hotel, 30 Betten), und nachdem wir vor einem Jahr eine Hotelsoftware angeschafft haben (inklusive Anbindung an div. Buchungsportale) suche ich jetzt nach einer sicheren Backup-Möglichkeit. Gesichert werden soll die Hotelsoftware, die Mails und ein paar Dokumente, insgesamt vielleicht 200 mb oder etwas mehr. Derzeit wird ca. einmal wöchentlich via integrierter Win7 Backup-Software auf eine externe Festplatte gesichert (nicht automatisiert, da die externe HD nur für das Backup eingeschaltet wird).
Zu meinen Fragen, bei denen ihr mir hoffentlich weiterhelft:
a) Könnt ihr mir eine gute Backup-Software empfehlen? Ich vertraue der integrierten Windows-Lösung irgendwie nicht, oder ist das doch eine gute Lösung.
b) Zusätzlich möchte ich ein tägliches Backup ausführen. Entweder auf eine andere externe Platte, lieber wäre mir aber ein online-Backup. Könnt ihr mir einen entsprechenden Anbieter empfehlen? Ja, ich kenne die Bedenken bezüglich einer solchen Lösung, aber ich hätte gerne ein Backup an einem anderen Ort.
c) Jetzt mal etwas weiter ausgeholt: Gibt es eine Möglichkeit das ganze (Hotelsoftware, eMails) überhaupt auf einem Server laufen zu lassen und einfach via Browser darauf zuzugreifen? Ich habe in den letzten Tagen einiges über "Desktop as a Service" gelesen, aber keinen entsprechenden Anbieter gefunden. Das hätte den Vorteil dass wir unabhängig von unserer Hardware wären (welche derzeit aus einem billigst-PC besteht). Und der Zugriff Geräteunabhängig erfolgen kann - zum Beispiel greife ich jetzt auch schon von einem Chromebook via Remotedesktop auf die Hotelsoftware zu.
d) Sollte c) zu groß aufgetragen sein: Wäre es vernünftig die Hotelsoftware am eigenen PC in einer VM laufen zu lassen? Dann könnte man tägliche Snapshots machen und im Fehlerfall wäre die Wiederherstellung schnell und einfach. Wir hatten bereits einmal den Fall dass eine Wiederherstellung nötig war, und das war gar nicht so einfach (war nur mit Hilfe des Supports zu schaffen).
So, das wars, gleich etwas viel auf einmal, aber ich hoffe ihr könnt mir bei meinen Überlegungen behilflich sein.
Mit freundlichen Grüßen
Norbert
ich bin hier als Mitleser schon länger unterwegs, aber jetzt ist es an der Zeit meine erste Frage zu stellen. Wir haben einen kleinen Familienbetrieb (Hotel, 30 Betten), und nachdem wir vor einem Jahr eine Hotelsoftware angeschafft haben (inklusive Anbindung an div. Buchungsportale) suche ich jetzt nach einer sicheren Backup-Möglichkeit. Gesichert werden soll die Hotelsoftware, die Mails und ein paar Dokumente, insgesamt vielleicht 200 mb oder etwas mehr. Derzeit wird ca. einmal wöchentlich via integrierter Win7 Backup-Software auf eine externe Festplatte gesichert (nicht automatisiert, da die externe HD nur für das Backup eingeschaltet wird).
Zu meinen Fragen, bei denen ihr mir hoffentlich weiterhelft:
a) Könnt ihr mir eine gute Backup-Software empfehlen? Ich vertraue der integrierten Windows-Lösung irgendwie nicht, oder ist das doch eine gute Lösung.
b) Zusätzlich möchte ich ein tägliches Backup ausführen. Entweder auf eine andere externe Platte, lieber wäre mir aber ein online-Backup. Könnt ihr mir einen entsprechenden Anbieter empfehlen? Ja, ich kenne die Bedenken bezüglich einer solchen Lösung, aber ich hätte gerne ein Backup an einem anderen Ort.
c) Jetzt mal etwas weiter ausgeholt: Gibt es eine Möglichkeit das ganze (Hotelsoftware, eMails) überhaupt auf einem Server laufen zu lassen und einfach via Browser darauf zuzugreifen? Ich habe in den letzten Tagen einiges über "Desktop as a Service" gelesen, aber keinen entsprechenden Anbieter gefunden. Das hätte den Vorteil dass wir unabhängig von unserer Hardware wären (welche derzeit aus einem billigst-PC besteht). Und der Zugriff Geräteunabhängig erfolgen kann - zum Beispiel greife ich jetzt auch schon von einem Chromebook via Remotedesktop auf die Hotelsoftware zu.
d) Sollte c) zu groß aufgetragen sein: Wäre es vernünftig die Hotelsoftware am eigenen PC in einer VM laufen zu lassen? Dann könnte man tägliche Snapshots machen und im Fehlerfall wäre die Wiederherstellung schnell und einfach. Wir hatten bereits einmal den Fall dass eine Wiederherstellung nötig war, und das war gar nicht so einfach (war nur mit Hilfe des Supports zu schaffen).
So, das wars, gleich etwas viel auf einmal, aber ich hoffe ihr könnt mir bei meinen Überlegungen behilflich sein.
Mit freundlichen Grüßen
Norbert
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 280003
Url: https://administrator.de/forum/backuploesung-fuer-kleines-hotel-280003.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 14:04 Uhr
17 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo Norbert,
ich versuche mal all deine Fragen zu beantworten:
Zu Punkt..
..a) Meiner Meinung nach ist die Backupsoftware egal solange man unter Windows selbst sichert, denn alles nutzt VolumeShadowCopy (VSS). Da ich mal davon ausgehe das das Budget begrenzt ist und man in das Sicherungslaufwerk lieber ein bisschen mehr investieren sollte als in die Software selber, spar da lieber ein wenig. Alternativ zu den Windows-Boardmitteln kann ich dir guten Gewissens Symantec System Recovery 2013 empfehlen. Der User @goscho kann dir bezüglich des Kaufs weiterhelfen.
..b) Externe Festplatte ist schon mal garnichht so verkehrt, ich würde es an deiner Stelle wie folgt machen:
Über Nacht einen Backupjob auf eine externe Festplatte loslassen und tagsüber den Inhalt der externen zusätzlich auf ein USB 3.0 RDX-Laufwerk sichern. Die Fa. TANDBERG hat da einige schöne Produkte in ihrem Portfolio. Deine Daten in die große Wolke zu schicken halte ich persönlich für eine schlechte Idee, außer die Daten sind dir nichts wert
Alternativ vielleicht auch ein kleines NAS von Synology, Thecus oder QNAP anstelle der externen HDD. Daran kannst du dann auch direkt das RDX-Laufwerk hängen was wesentlich bequemer ist.
..c) Wieso nicht einfach per Remotedesktopverbindung auf den Server schalten? Dazu brauchst du allerdings entsprechende Lizenzen was dir ein tiefes Loch in deine Hose reißen kann.
..d) Kurz und knapp: Würde ich nicht machen, dafür hast du doch dein RDX-Laufwerk in Zukunft
Gruß
Kümmel
ich versuche mal all deine Fragen zu beantworten:
Zu Punkt..
..a) Meiner Meinung nach ist die Backupsoftware egal solange man unter Windows selbst sichert, denn alles nutzt VolumeShadowCopy (VSS). Da ich mal davon ausgehe das das Budget begrenzt ist und man in das Sicherungslaufwerk lieber ein bisschen mehr investieren sollte als in die Software selber, spar da lieber ein wenig. Alternativ zu den Windows-Boardmitteln kann ich dir guten Gewissens Symantec System Recovery 2013 empfehlen. Der User @goscho kann dir bezüglich des Kaufs weiterhelfen.
..b) Externe Festplatte ist schon mal garnichht so verkehrt, ich würde es an deiner Stelle wie folgt machen:
Über Nacht einen Backupjob auf eine externe Festplatte loslassen und tagsüber den Inhalt der externen zusätzlich auf ein USB 3.0 RDX-Laufwerk sichern. Die Fa. TANDBERG hat da einige schöne Produkte in ihrem Portfolio. Deine Daten in die große Wolke zu schicken halte ich persönlich für eine schlechte Idee, außer die Daten sind dir nichts wert
..c) Wieso nicht einfach per Remotedesktopverbindung auf den Server schalten? Dazu brauchst du allerdings entsprechende Lizenzen was dir ein tiefes Loch in deine Hose reißen kann.
..d) Kurz und knapp: Würde ich nicht machen, dafür hast du doch dein RDX-Laufwerk in Zukunft
Gruß
Kümmel
Moin,
Habt Ihr da nur einen PC?
LG, Thomas
Derzeit wird ca. einmal wöchentlich via integrierter Win7 Backup-Software auf eine externe Festplatte gesichert
Ihr habt da keinen Server laufen?Ja, ich kenne die Bedenken bezüglich einer solchen Lösung, aber ich hätte gerne ein Backup an einem anderen Ort.
Sicherungsmedium wegtragen?Gibt es eine Möglichkeit das ganze (Hotelsoftware, eMails) überhaupt auf einem Server laufen zu lassen
Woher sollen wir das wissen - musst Du den Hersteller Deiner uns unbekannten Software fragen. Und natürlich kannst Du Dir einen Mailserver hinstellen ...Habt Ihr da nur einen PC?
LG, Thomas

Hallo,
Denn wie groß ihr seit ist nicht das Ding, sondern Euer Bedarf den Ihr habt.
Ein externes RDX Laufwerk kostet nicht viel und geht flott zur Sache und
wenn man morgens das Medium wechselt ist das doch auch nicht zu viel
oder? Das andere Medium kann man dann ja immer mit nach Hause nehmen
wenn man möchte.
Gruß
Dobby
Wir haben einen kleinen Familienbetrieb (Hotel, 30 Betten),
Ist ok, aber dann kann man ja auch einmal nach und nach was anschaffen.Denn wie groß ihr seit ist nicht das Ding, sondern Euer Bedarf den Ihr habt.
Ein externes RDX Laufwerk kostet nicht viel und geht flott zur Sache und
wenn man morgens das Medium wechselt ist das doch auch nicht zu viel
oder? Das andere Medium kann man dann ja immer mit nach Hause nehmen
wenn man möchte.
Gruß
Dobby
Hi!
Wir betreuen u.a. schon seit vielen Jahren auch Hotels....und wenn ich deinen Post so lese....Mensch - Ihr verdient doch Eure Kohle mit der IT, muss man denn unbedingt daran sparen? Einen einfachen und popligen zweit Büro-PC bekommt man schon für unter 250 Euro....Kopfschüttel bis zum Schleudertrauma (schon wieder)....eigentlich schon wieder eine Freitagsfrage...
Jede Datensicherung ist besser als gar keine....Ich würde ein NAS für die tägliche Datensicherung verwenden, daran kannst Du dann (Minimum) zwei externe Platte hängen, die dann täglich wechseln und die dann an einen sicheren Ort (Tresor z.B. zum Schutz im Brandfalle) bringen. Datensicherung mit Bändern? Das mit Platte ist euch doch, wie ich es herauslese, schon zu aufwändig, mit Bändern ist das natürlich viiiel einfacher und billiger..
Und ja ein NAS per WLAN zu Datensicherung ist Blödsinn und auch gar nicht nötig -> leg ein Netzwerkkabel und ja man kann immer ein Netzwerkkabel legen auch wen Du das nicht erkennen kannst. Ich sehe das von hier aus, ohne dass ich jemals in dem Hotel war. Die Ausrede hat in den letzten 20 Jahren so ziemlich jeder Hotelier zu mir gesagt und trotzdem funktionierte es hinterher mit einer LAN Verkabelung. Ein einfaches Cat5e Kabel reicht für Gigabit aus und kann in jeder Fussbodenleiste komplett unsichtbar verlegt werden!
Ein externes Backup oder sogar das Arbeiten in der Cloud in allen Ehren aber bitte nur wenn Dir der Anbieter schriftlich garantieren kann, dass die Daten wirklich in Europa (am besten in Deutschland) liegen ansonsten ist nämlich klar wer da eure Hotelgäste "nach der Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung" abklappert und im Sinne der Hotelgäste geht das gar nicht! Und gerade wenn da so manche Firma mit sowas wie "Made in Germany" als Werbespruch daherkommt, laufen genau deren Daten erst recht über Server und Backbones in den USA, weil das Wohl deren Aktionäre wichtiger ist als der Datenschutz deutscher Bürger....mal drüber nachdenken...
Wie Du die Hotelsoftware auf einen Server bekommst musst Du den Hersteller der Software fragen, von hier und ohne weitere Infos kann ich diese Frage nicht beantworten...
mrtux
Wir betreuen u.a. schon seit vielen Jahren auch Hotels....und wenn ich deinen Post so lese....Mensch - Ihr verdient doch Eure Kohle mit der IT, muss man denn unbedingt daran sparen? Einen einfachen und popligen zweit Büro-PC bekommt man schon für unter 250 Euro....Kopfschüttel bis zum Schleudertrauma (schon wieder)....eigentlich schon wieder eine Freitagsfrage...
Jede Datensicherung ist besser als gar keine....Ich würde ein NAS für die tägliche Datensicherung verwenden, daran kannst Du dann (Minimum) zwei externe Platte hängen, die dann täglich wechseln und die dann an einen sicheren Ort (Tresor z.B. zum Schutz im Brandfalle) bringen. Datensicherung mit Bändern? Das mit Platte ist euch doch, wie ich es herauslese, schon zu aufwändig, mit Bändern ist das natürlich viiiel einfacher und billiger..
Und ja ein NAS per WLAN zu Datensicherung ist Blödsinn und auch gar nicht nötig -> leg ein Netzwerkkabel und ja man kann immer ein Netzwerkkabel legen auch wen Du das nicht erkennen kannst. Ich sehe das von hier aus, ohne dass ich jemals in dem Hotel war. Die Ausrede hat in den letzten 20 Jahren so ziemlich jeder Hotelier zu mir gesagt und trotzdem funktionierte es hinterher mit einer LAN Verkabelung. Ein einfaches Cat5e Kabel reicht für Gigabit aus und kann in jeder Fussbodenleiste komplett unsichtbar verlegt werden!
Ein externes Backup oder sogar das Arbeiten in der Cloud in allen Ehren aber bitte nur wenn Dir der Anbieter schriftlich garantieren kann, dass die Daten wirklich in Europa (am besten in Deutschland) liegen ansonsten ist nämlich klar wer da eure Hotelgäste "nach der Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung" abklappert und im Sinne der Hotelgäste geht das gar nicht! Und gerade wenn da so manche Firma mit sowas wie "Made in Germany" als Werbespruch daherkommt, laufen genau deren Daten erst recht über Server und Backbones in den USA, weil das Wohl deren Aktionäre wichtiger ist als der Datenschutz deutscher Bürger....mal drüber nachdenken...
Wie Du die Hotelsoftware auf einen Server bekommst musst Du den Hersteller der Software fragen, von hier und ohne weitere Infos kann ich diese Frage nicht beantworten...
mrtux

Wenn das mit dem Backup gelöst ist werde ich mich um dieses Thema kümmern,
wahrscheinlich werde ich euch dann auch mit Fragen dazu nerven.
Naja ein kleiner HP Proliant MicroServer Gen.8 kostet auch nur noch 200 €wahrscheinlich werde ich euch dann auch mit Fragen dazu nerven.
und das RDX Laufwerk ja nun auch nicht gleich mehr als 200 € nur das Medium
könnte auch noch so um die ~250 € liegen fertig!
Wer jeden morgen in das Hotel geht und Kaffee kochen kann für die Gäste sollte es
auch hin bekommen das RDX Medium morgens zu wechseln.
Gruß
Dobby
Ein NAS ist ja kein muss, eine externe HDD sollte es auch tun. Die muss halt nur ab und zu mal gewechselt werden. Alternativ kannst du noch eine Backupsoftware aus dem Hause Acronis hinzuziehen. Ist auch nicht sonderlich teuer. Mein Favorit ist aer nach wie vor Symantec System Recovery 2013. RDX-Laufwerk ist aber meiner Meinung nach in deinem Fall ein MUSS!. Und ganz ehrlich: Mit diesem Desktop-as-a-Service-Quatsch und Daten in die Wolke schicken solltest du ganz schnell aufhören. Lies dich mal ein bisschen mehr in die Materie ein und du wist verstehen, was ich damit meine.
Zitat von @nokaalma:
[...] aber es gibt in diesem Fall auf Grund von Brandschutzbestimmungen
keine Möglichkeit (bzw. nur sehr, sehr teuere) mit einem Netzwerkkabel irgendwohin zu kommen. Außer in den
Frühstücksraum, aber das ist wohl auch nicht der richtige Platz für ein NAS.
mfg
Norbert
[...] aber es gibt in diesem Fall auf Grund von Brandschutzbestimmungen
keine Möglichkeit (bzw. nur sehr, sehr teuere) mit einem Netzwerkkabel irgendwohin zu kommen. Außer in den
Frühstücksraum, aber das ist wohl auch nicht der richtige Platz für ein NAS.
mfg
Norbert
Hallo Norbert,
Das NAS zur "hausinternen" Sicherung in einen anderen Brandabschnitt zu stellen ist goldrichtig. Wenn es dort auch noch hochwasser- und Löschwassergeschützt aufgestellt wird ist es perfekt.
Für die nachträgliche Kabelführung zwischen 2 Brandabschnitten gibt es 2 Möglichkeiten:
1. Kann geprüft werden, ob es bereits einen vorhandenen Kabelweg zwischen den Brandabschnitten gibt (z.B. Kabelbox, Kabelkanäle in K90, usw.) bei denen evtl. die Möglichkeit besteht, ein Kabel zu ergänzen. Fällt diese Möglichkeit aus (weil die Kabel in der Wand quasi eingeklebt und mit Typenschild beschriftet sind), kann
2. eine neue Kabeldurchführung für ein einzelnes Kabel hergestellt werden. Für ein Cat5e/Cat6 - Kabel reicht i.d.R. eine 22er bis 25er Bohrung aus. Die Abschottung erfolgt dann beispielsweise mit Brandschutzschaum mit bauaufsichtlicher Zulassung oder mittels Brandschutzmanschetten aus 2 Halbschalen, die zusammen mit dem Kabel durch die Bohrung durchgeführt werden. Bohren, Kabel ziehen, Brandabschottung herstellen, Dokumentation ausstellen, Plakette neben der Durchführung befestigen und aufräumen sollte alles in allem bis zur Mittagspause erledigt sein. Ausführung durch Fachfirma. Das dürfte nicht die Welt kosten. Erster Ansprechpartner: die Fa. die auch Eure Brandschutzanlage regelmäßig prüft. Ausführung beim nächsten Prüftermin spart ggf. die Fahrtkosten.
Gruß
Holger
Hi!

Ob ein Kommentar hier hilfreich ist oder nicht, liegt natürlich auch im Auge des Betrachters, das ist richtig aber richtig ist auch: Du willst was von uns und nicht wir von dir. In dem Forum bekommst Du kostenlose Hilfe in Form von Antworten für die Du wo anders (z.B. bei deinem örtlichen IT Dienstleister) viel Geld bezahlen müsstest, auch bitte darüber mal kurz nachdenken und dann erst über die (aus deiner Sicht -nicht gefälligen-) Antworten meckern...
mrtux
Zitat von @nokaalma:
Brandschutzbestimmungen
keine Möglichkeit (bzw. nur sehr, sehr teuere) mit einem Netzwerkkabel irgendwohin zu kommen. Außer in den
Frühstücksraum, aber das ist wohl auch nicht der richtige Platz für ein NAS.
Ja, das Bandschutzthema bekomme ich auch immer wieder um die Ohren gehauen und auch dafür gibt es gute und professionelle Lösungen, wie es der Kollege oben schon erklärt hat. Also nochmal zu Verdeutlichung meiner Aussagen von oben: Ohne eine professionelle Infrastruktur wirst Du mit deiner Hotel-IT irgendwann mal baden gehn. Ich weiss schon, auch diese Aussage von mir gefällt dir nicht... Brandschutzbestimmungen
keine Möglichkeit (bzw. nur sehr, sehr teuere) mit einem Netzwerkkabel irgendwohin zu kommen. Außer in den
Frühstücksraum, aber das ist wohl auch nicht der richtige Platz für ein NAS.
unsympathisch und nicht im geringsten hilfreich.
Wenn Dir mein Kommentar nicht gefällt ist das halt so aber gerade in der Gastronomie höre ich immer wieder zig Erklärungen und Ausreden warum man etwas nicht realisieren könne, aus dieser Erfahrung heraus kommen viele Fragen oftmals bei mir so an, als ob es nur um Einsparungen gehen würde und daher mag mein Kommentar etwas harsch bei dir angekommen sein.Ob ein Kommentar hier hilfreich ist oder nicht, liegt natürlich auch im Auge des Betrachters, das ist richtig aber richtig ist auch: Du willst was von uns und nicht wir von dir. In dem Forum bekommst Du kostenlose Hilfe in Form von Antworten für die Du wo anders (z.B. bei deinem örtlichen IT Dienstleister) viel Geld bezahlen müsstest, auch bitte darüber mal kurz nachdenken und dann erst über die (aus deiner Sicht -nicht gefälligen-) Antworten meckern...
mrtux
Hallo nokaalma,
folgendes könnte doch interessant für euch sein.
wir sind ein IT-Dienstleisttungsunternehmen mit Sitz in Butzbach (nördlich von Frankfurt am Main) und haben uns unter anderem auf Onlinebackuplösungen für KMU spezialisiert.
Dabei werden eure Daten lokal komprimiert, verschlüsselt und anschließend über eine verschlüsselte Verbindung in ein deutsches Rechenzentrum übertragen.
Wir können uns gerne bei Interesse mal darüber unterhalten.
Gruß Steven
folgendes könnte doch interessant für euch sein.
wir sind ein IT-Dienstleisttungsunternehmen mit Sitz in Butzbach (nördlich von Frankfurt am Main) und haben uns unter anderem auf Onlinebackuplösungen für KMU spezialisiert.
Dabei werden eure Daten lokal komprimiert, verschlüsselt und anschließend über eine verschlüsselte Verbindung in ein deutsches Rechenzentrum übertragen.
Wir können uns gerne bei Interesse mal darüber unterhalten.
Gruß Steven
Zitat von @keine-ahnung:
Moin,
seit wann sitzt der BND in Butzbach? Umgezogen ... oder bieten die Finanzämter jetzt auch schon hosting services an
?
Duck und wech, Thomas
Moin,
seit wann sitzt der BND in Butzbach? Umgezogen ... oder bieten die Finanzämter jetzt auch schon hosting services an
Duck und wech, Thomas
Ist der Nickname Programm?
Ist der Nickname Programm?
Da ich das hier ungefähr 20mal pro Stunde gefragt werde ... habe ich die Antwort auf Deine Frage jetzt (endlich) mal in meinem Profil hinterlegt!"Aufgrund vieler Anfragen: ja, mein nick ist Programm!"
Ja nee - iss klar !! Und das bei Level vierdreivörtel. Wer
Hier mal ein dickes Dankeschön für die unerkannten hilfreichen Antworten.
Gruß elbaufwärts !!