Bandbreite Bürobetrieb erweitern
Hallo bei uns im Büro gibt es ein kleines Problem mit der Bandbreite.
Wir haben 2 Leitungen einmal die 5 Mbit Standleitung für den Normalbetrieb ( Server, Büro etc.) die auch von den täglichen Besuchern genutzt wird.
Die zweite Leitung ( ASDL 20 Mbit ) wird für Schulungen genutzt. Die 20 Mbit sind auch notwendig damit die Teilnehmer normal arbeiten können und an den täglichen Schulungen teilnehmen können.
Das Problem ist aber dass durch die Besucher die 5 Mbit für den Normalbetrieb ziemlich knapp werden und Mitarbeiter teilweise kaum Seiten öffnen können.
Bei der 5-Mbit Leitung würde sich ein Upgrade finanziell nicht lohnen. Die kosten für eine neue Leitung (50Mbit) wären sogar geringer.
Also bleiben zwei Optionen:
- Die 20 Mbit Leitung auf 50 oder 100 Mbit upgraden und irgendwie splitten. ( wie an besten )
- Eine weitere Leitung einrichten nur für die Verwaltung
Was wäre eurer Meinung nach die bessere Option, was muss beachtet werden ( auch wegen der DMZ) ?
Wir haben 2 Leitungen einmal die 5 Mbit Standleitung für den Normalbetrieb ( Server, Büro etc.) die auch von den täglichen Besuchern genutzt wird.
Die zweite Leitung ( ASDL 20 Mbit ) wird für Schulungen genutzt. Die 20 Mbit sind auch notwendig damit die Teilnehmer normal arbeiten können und an den täglichen Schulungen teilnehmen können.
Das Problem ist aber dass durch die Besucher die 5 Mbit für den Normalbetrieb ziemlich knapp werden und Mitarbeiter teilweise kaum Seiten öffnen können.
Bei der 5-Mbit Leitung würde sich ein Upgrade finanziell nicht lohnen. Die kosten für eine neue Leitung (50Mbit) wären sogar geringer.
Also bleiben zwei Optionen:
- Die 20 Mbit Leitung auf 50 oder 100 Mbit upgraden und irgendwie splitten. ( wie an besten )
- Eine weitere Leitung einrichten nur für die Verwaltung
Was wäre eurer Meinung nach die bessere Option, was muss beachtet werden ( auch wegen der DMZ) ?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 335951
Url: https://administrator.de/forum/bandbreite-buerobetrieb-erweitern-335951.html
Ausgedruckt am: 24.04.2025 um 12:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Ja, das kann man mit Linux / Ubuntu problemlos via Policy Based Routing machen. Man kann dann hier sehr granular einrichten welche User welche Leitung nehmen sollen sofern das Netzwerk nicht dumm und flach ist sondern entsprechend segmentiert ist in IP Netze für Schulungen, Besucher und Mitarbeiter usw.

Hi erstmal danke. Bei der Dual Wan firewall gibt es da kostengünstige varianten oder was ist da zu empfehlen?
pfSense oder OPNSense auf APU2C oder Jetway NF9HG-2930 oder gar ein MikroTik RB850Gx2 oder RB3011 würdenmir da einfallen, denn ein Linu OS muss bzw. sollte auch noch gehärtet werden wenn man es direkt am WAN (Modem)
angeschlossen hat. Klar macht das auch nur SPI (netfilter) und NAT (Network Address Translation) nur dabei handelt
es sich bei Routern und Firewalls eben immer um einen kleinen gehärteten Kernel der kaum bis keine Angriffsflächen
zulässt bzw. hat.
Unsere FW ist aktuell ein ubuntu server lässt sich sowas mit Linux realisieren oder müssten wir uns Hardware anschaffen?
Müssen tut man gar nicht! Allerdings würde ich schon überlegen ob man nicht eines der oben genannten Geräte anschafft.Gruß
Dobby