Basisordner - Freigabe auf Überordner oder auf persönlichen Ordner
Hallo,
ich stehe gerade etwas auf dem Schlauch.
Wo liegen die Vorteile bzw. Nachteile bei den unterschiedlichen Konfigurationen?
Basisordner:
\\Server\Basisordner$\%username%
oder
\\Server\username$
Erstelle ich besser eine Freigabe für das Überverzeichnis, oder eine Freigabe für das Basisverzeichnis des Benutzers?
Danke.
ich stehe gerade etwas auf dem Schlauch.
Wo liegen die Vorteile bzw. Nachteile bei den unterschiedlichen Konfigurationen?
Basisordner:
\\Server\Basisordner$\%username%
oder
\\Server\username$
Erstelle ich besser eine Freigabe für das Überverzeichnis, oder eine Freigabe für das Basisverzeichnis des Benutzers?
Danke.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 320663
Url: https://administrator.de/forum/basisordner-freigabe-auf-ueberordner-oder-auf-persoenlichen-ordner-320663.html
Ausgedruckt am: 17.04.2025 um 12:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
HI ITF02
Naja, das kommt auf den Zweck und die Useranzahl an würde ich sagen.
Wenn du \\Server\Basisordner$\%username% nimmst, kann es für den Nutzer ziemlich unübersichtlich werden wenn z.B. 250 Ordner da aufgelistet sind. Wenn jedoch nur 25 Ordner aufgelistet sind geht das in Ordnung. ^
Natürlich kommt es auch darauf an ob User in Ordnern von anderen User Zugriff haben dürfen oder nicht. Wenn die User eh keinen Zugriff auf die anderen Ordner haben sollen empfehle ich definitiv Variante zwei.
Grüsse
KMUlife
Naja, das kommt auf den Zweck und die Useranzahl an würde ich sagen.
Wenn du \\Server\Basisordner$\%username% nimmst, kann es für den Nutzer ziemlich unübersichtlich werden wenn z.B. 250 Ordner da aufgelistet sind. Wenn jedoch nur 25 Ordner aufgelistet sind geht das in Ordnung. ^
Natürlich kommt es auch darauf an ob User in Ordnern von anderen User Zugriff haben dürfen oder nicht. Wenn die User eh keinen Zugriff auf die anderen Ordner haben sollen empfehle ich definitiv Variante zwei.
Grüsse
KMUlife
Hi,
Na hoffentlich ist da kein Wasser drin, sonst platzt der...
Bedenke:
Immer wenn ein neuer User kommt, musst du auch eine neue Freigabe anlegen.
Arbeitest du mit einem freigegeben, übergeordnetem Ordner, so setzt du hier die Freigabe und bist fertig.
Berechtigungen lassen sich mitunter jedoch wiederum auf einzelne Ordner verteilen (per GPO o.Ä.)
Gruß
em-pie
Na hoffentlich ist da kein Wasser drin, sonst platzt der...
Wo liegen die Vorteile bzw. Nachteile bei den unterschiedlichen Konfigurationen?
\\Server\Basisordner$\%username%
Das wäre das Mittel zum Zweck\\Server\Basisordner$\%username%
\\Server\username$
Viel zu Aufwendig beim Anlegen von neuen Usern ..Bedenke:
Immer wenn ein neuer User kommt, musst du auch eine neue Freigabe anlegen.
Arbeitest du mit einem freigegeben, übergeordnetem Ordner, so setzt du hier die Freigabe und bist fertig.
Berechtigungen lassen sich mitunter jedoch wiederum auf einzelne Ordner verteilen (per GPO o.Ä.)
Gruß
em-pie
Hi,
ganz klar
Wenn Du den Pfad so wie o.g. angibst, und einen Benutzer in der MMC kopierst, dann bekommt die Kopie den Pfad auch mit dessen Benutzernamen eingetragen. Und wenn der Benutzer, welcher diesen neuen Benutzer erstellt (kopiert) auch in der Freigabe Vollzugriff hat, dann wird er neue Ordner gleich automatisch erstellt mit den entsprechenden Berechtigungen.
Wenn Du den Weg mit "eine Freigabe pro Benutzer" gehen würdest, dann könnte die MMC beim Kopieren von Benutzern nicht automatisch diesen Ordner erstellen.
E.
ganz klar
\\Server\Basisordner$\%username%
Die Benutzer kommen da auch nicht durcheinander, wie etwa @KMUlife schreibt, weil sie auf die Fragabe selbst (\\Server\Basisordner$) nicht zugreifen müssen und deshalb auch kein Netzlaufwerk dorthin verbunden bekommen.Wenn Du den Pfad so wie o.g. angibst, und einen Benutzer in der MMC kopierst, dann bekommt die Kopie den Pfad auch mit dessen Benutzernamen eingetragen. Und wenn der Benutzer, welcher diesen neuen Benutzer erstellt (kopiert) auch in der Freigabe Vollzugriff hat, dann wird er neue Ordner gleich automatisch erstellt mit den entsprechenden Berechtigungen.
Wenn Du den Weg mit "eine Freigabe pro Benutzer" gehen würdest, dann könnte die MMC beim Kopieren von Benutzern nicht automatisch diesen Ordner erstellen.
E.
Halöle
Wer sagt das Sie auf den Basisordner nicht zugreifen müssen? Es gibt durchaus Anwendungsbeispiel in denen ich mir dies Vorstellen könnte.... Habe ja geschrieben es kommt auf den Zweck an...
Grüsse
KMUlife
Zitat von @emeriks:
Hi,
ganz klar
Hi,
ganz klar
\\Server\Basisordner$\%username%
Die Benutzer kommen da auch nicht durcheinander, wie etwa @KMUlife schreibt, weil sie auf die Fragabe selbst (\\Server\Basisordner$) nicht zugreifen müssen und deshalb auch kein Netzlaufwerk dorthin verbunden bekommen.Wer sagt das Sie auf den Basisordner nicht zugreifen müssen? Es gibt durchaus Anwendungsbeispiel in denen ich mir dies Vorstellen könnte.... Habe ja geschrieben es kommt auf den Zweck an...
Grüsse
KMUlife
Na ja
Das Szenario, welches Du hier andeutest, lässt doch eher darauf schließen, dass es wenige ausgewählte Benutzer sind, die sowas dürften. Und diese sollten dann soweit fit sein, dass sie das beherrschen.
Außerdem kann man noch mit ABE eindämmen.
kann es für den Nutzer ziemlich unübersichtlich werden
suggeriert mir, dass da "jeder" in der Basis browsen könnte und unter "jeder" sind dann auch welche bei, die Probleme damit haben könnten.Das Szenario, welches Du hier andeutest, lässt doch eher darauf schließen, dass es wenige ausgewählte Benutzer sind, die sowas dürften. Und diese sollten dann soweit fit sein, dass sie das beherrschen.
Außerdem kann man noch mit ABE eindämmen.