Arbeitsweise CPU-RAM-Verteilung ESXi
Hallo,
ich beschäftigte mich gerade erstmalig mit einem ESXi Server. Die Ersten virtuellen Maschinen sind installiert und laufen einwandfrei. Nur bei der Konfiguration sind mir einige Dinge noch nicht ganz klar geworden.
Wie ist die Arbeitsweise der CPU und RAM Einstellungen/Verteilung?
Ich kann jeder VM ja problemlos den maximal verfügbaren RAM oder die maximale Anzahl an Prozessoren/Kernen zuweisen. Und genau hier ist das Problem, ich kann z.B. meine pysich vorhanden 16GB RAM doch nur einmal zuweisen.
Muss ich selber darauf achten, den RAM und die Kerne auf die einzelnen Maschinen zu verteilen? Wenn ja, muss ich dem Host dann auch noch etwas "übrig" lassen?
Wie verteile ich meine Ressourcen am sinnvollsten?
Wer könnte mir das näher erläutern?
Vielen Dank.
ich beschäftigte mich gerade erstmalig mit einem ESXi Server. Die Ersten virtuellen Maschinen sind installiert und laufen einwandfrei. Nur bei der Konfiguration sind mir einige Dinge noch nicht ganz klar geworden.
Wie ist die Arbeitsweise der CPU und RAM Einstellungen/Verteilung?
Ich kann jeder VM ja problemlos den maximal verfügbaren RAM oder die maximale Anzahl an Prozessoren/Kernen zuweisen. Und genau hier ist das Problem, ich kann z.B. meine pysich vorhanden 16GB RAM doch nur einmal zuweisen.
Muss ich selber darauf achten, den RAM und die Kerne auf die einzelnen Maschinen zu verteilen? Wenn ja, muss ich dem Host dann auch noch etwas "übrig" lassen?
Wie verteile ich meine Ressourcen am sinnvollsten?
Wer könnte mir das näher erläutern?
Vielen Dank.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 267932
Url: https://administrator.de/forum/arbeitsweise-cpu-ram-verteilung-esxi-267932.html
Ausgedruckt am: 10.05.2025 um 19:05 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
RAM lässt sich auch "over-comitten" d.h. du kannst den phys. vorhanden RAM tatsächlich mehrmals vergeben. Der VMM des ESXi wendet dann Techniken an wie Memory Compression und Balooning um den Speicher freizubekommen und/oder auf Platte zu swappen. Dazu gibts imo auch ein recht ausführliches Paper von VMWare.
lg,
Slainte
Beim RAM wenn du 16GB verteilst dann sind die weg.
Falsch! Nur wenn du den RAM RESERVIERST ist er "weg" (=fest der VM zugrordnet). Wenn du der VM nur den RAM zuweist (in den Einstellungen der virt. HW) dann wird er nur verwendet, wenn das OS in derVM ihn auch wirklich anfordert.RAM lässt sich auch "over-comitten" d.h. du kannst den phys. vorhanden RAM tatsächlich mehrmals vergeben. Der VMM des ESXi wendet dann Techniken an wie Memory Compression und Balooning um den Speicher freizubekommen und/oder auf Platte zu swappen. Dazu gibts imo auch ein recht ausführliches Paper von VMWare.
lg,
Slainte
Moin,
in Prinzip gebt die Anzahl der phys. Cores die Obergrenze an. Die Aufteilung der virtuellen Cores auf mehrere Sockel steuert im grob die Verwendung von L1/L2 Cache und hat u.U. Auswirkungen auf den Speicherzugriff bei best. NUMA Architekturen. Auch hier: Bei VMWare gibts da zu (bzw. zum Thema Ressourcenmanagement) ein sehr ausführliches Paper.
lg
Slainte
in Prinzip gebt die Anzahl der phys. Cores die Obergrenze an. Die Aufteilung der virtuellen Cores auf mehrere Sockel steuert im grob die Verwendung von L1/L2 Cache und hat u.U. Auswirkungen auf den Speicherzugriff bei best. NUMA Architekturen. Auch hier: Bei VMWare gibts da zu (bzw. zum Thema Ressourcenmanagement) ein sehr ausführliches Paper.
lg
Slainte