dbox

Batch Datei mit besonderen Rechten versehen oder zusätzliches EXE?

Ich habe eine Batchdatei für das Backup geschrieben, welche auf einer einzelnen Workstation Daten mit xcopy auf ein externes Laufwerk kopiert. Auf das Backup-Laufwerk hat nur das Benutzerkonto "BACKUP" und der admin Zugriff. Die Batchdatei sollte nach dem Abmelden bei jedem Benutzer ausgeführt werden. (Gruppenrichtlinien-Snap-In)

Beim Abmelden eines einfachen Benutzers hat die Batchdatei leider nicht die notwendigen Rechte um auf die Platte zu schreiben. Gibt es Möglichkeiten das Problem in der Batchdatei zu lösen oder muss ich mit einem zusätzlichen EXE arbeiten (oder habe ich was in den "Gruppenrichtlinien-Snap-In" übersehen)?
Danke für eure Hilfe.
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 31506

Url: https://administrator.de/forum/batch-datei-mit-besonderen-rechten-versehen-oder-zusaetzliches-exe-31506.html

Ausgedruckt am: 24.05.2025 um 19:05 Uhr

superboh
superboh 02.05.2006 um 01:35:42 Uhr
Goto Top
Hi,

mit fallen auf die Schnelle mehrere Möglichkeiten ein, welche alle aber auch Nachteile haben.

Zum einen könntest Du das Sicherungslaufwerk erst im Abmeldescript verbinden und zwar mit den Benutzerdaten des Users Backup. Dazu müsstest Du aber das Passwort in Klartext in die Batch schreiben --> daher keine gute Idee.

Wenn die Clients WinXP haben sieht es besser aus. Dann kannst Du das eigentliche Abmeldescript per "runas" starten. Das geht zwar auch mit Win2000, aber nur WinXP kann das Passwort für runas nach dem einmaligen Eingeben von Hand für die Zukunft speichern (Option /savecred).

Wenn die Sicherung nicht beim Abmelden laufen muss sonder auch beim Herunterfahren geht, dann könntest Du das Script irgendwo hinlegen, wo User keinen Lesezugriff haben und das Passwort wie im 1. Vorschlag reinschreiben, denn das Script beim Herunterfahren läuft im Kontext des lokalen Systems und nicht des Anwenders.

Gruß,
Thomas
scriptkiddy
scriptkiddy 05.05.2006 um 22:00:17 Uhr
Goto Top
hi superboh und dbox

also erstma zu superboh,
Deine Ideen find ich gut mir fallen sonst auch keine ein ....

und dann zu superboh,
Ich hab ma ne Grundlegende frage wieso willste eigendlich das mit dem umständlichen benutzerkonto machen ?


Grüße Scriptkiddy
dbox
dbox 07.05.2006 um 13:28:28 Uhr
Goto Top
Scriptkiddy:
Ein Backup, welches nicht von den normalen Benutzern geschützt ist, ist kein sicheres Backup. (viren)

Superboh:
Wenn ich die admin.bat mit doppelklick ausführen lasse, funktioniert das kopieren und auch alles andere (Mail) einwandfrei. Beim abmelden funktioniert das automatische mailen der backup.txt leider nicht. Muss ich eine weitere Pause einbauen?


Im Verzeichnis:

admin.bat
back.bat
backup.txt
blat.dll
blat.exe
blat.lib
Psinfo.exe
Wait.exe

admin.bat:

cls
@echo off
c:
cd C:\back
runas /user:administrator /savecred "C:\back\back.bat"


back.bat:


cls
@echo off
c:
cd C:\back
echo Die Daten werden Gesichert. Bitte Warten!
echo *
WAIT 3 KEY
del backup.txt
set Quelle="D:\NeuerOrdner\daten\*.*"
set Ziel="D:\NeuerOrdner\Back\"
echo Start %date% %time% >>backup.txt
xcopy %Quelle% %Ziel% /d /s /c /i /f /h /y >>backup.txt
echo Ende %date% %time% >>backup.txt
psinfo -d >>backup.txt
cls
blat.exe backup.txt -server smtp.mailserver -to mail@mailserver.ch -f mail@mailserver.ch -s Backup
cls
echo Alle Daten wurden gesichert. Danke!
echo ***
WAIT 8 KEY
____________________________________________________
superboh
superboh 08.05.2006 um 11:34:45 Uhr
Goto Top
Hi,

wenn ich das richtig verstanden habe, wird ohne dass ein User angemeldet ist dann zwar die Sicherung gemacht, aber die Mail wird nicht verschickt?
Wird denn die Backup.txt vollständig erstellt?
Wenn es per Doppelklick ohne Pause geht, dann müsste es auch anders ohne Pause gehen.

Gruß,
Thomas