Batch-Datei startet in der Aufgabenplanung nicht
Hallo zusammen,
ich bekomme das einfach nicht hin und hoffe jetzt auf Hilfe von den Profis.
Ich arbeite mit einem Windows Server 2012R2
Hier habe ich mir eine kleine Batch-Datei geschrieben die eine bestimmte Datei auf einen FTP laden soll.
Wenn ich die Batch-Datei "per Hand" starte - alles Super.
Jetzt mein Problem.
Ich möchte die Batch-Datei über den Aufgabenplaner starten lassen - täglich um 09.00 Uhr.
Das klappt leider nicht. Habe schon alles versucht, sämtliche Tipps aus den Foren ausprobiert.
Inhalt der Dateien
schiefer.bat
@echo off
ftp -s:schiefer.ftp
exit
schiefer.ftp
open ftp.xxxxxx-online.de
benutzername
passwort
mput startSnetImgImport.ind
y
bye
Die Datei "startSnetImgImport.ind" liegt im gleichen Verzeichnis.
Ich wäre für Hilfe SEHR dankbar.
Wie ihr an der Formulierung der Frage sehen könnt bin ich nicht unbedingt der Profi
ich bekomme das einfach nicht hin und hoffe jetzt auf Hilfe von den Profis.
Ich arbeite mit einem Windows Server 2012R2
Hier habe ich mir eine kleine Batch-Datei geschrieben die eine bestimmte Datei auf einen FTP laden soll.
Wenn ich die Batch-Datei "per Hand" starte - alles Super.
Jetzt mein Problem.
Ich möchte die Batch-Datei über den Aufgabenplaner starten lassen - täglich um 09.00 Uhr.
Das klappt leider nicht. Habe schon alles versucht, sämtliche Tipps aus den Foren ausprobiert.
Inhalt der Dateien
schiefer.bat
@echo off
ftp -s:schiefer.ftp
exit
schiefer.ftp
open ftp.xxxxxx-online.de
benutzername
passwort
mput startSnetImgImport.ind
y
bye
Die Datei "startSnetImgImport.ind" liegt im gleichen Verzeichnis.
Ich wäre für Hilfe SEHR dankbar.
Wie ihr an der Formulierung der Frage sehen könnt bin ich nicht unbedingt der Profi
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 313054
Url: https://administrator.de/forum/batch-datei-startet-in-der-aufgabenplanung-nicht-313054.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 16:04 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo,
du versuchst wahrscheinlich das Script direkt aufzurufen. Das funktioniert so leider nicht.
Als Programm gibst du die cmd.exe mit Pfad an und als Parameter übergibst du den Pfad mit dem Script.
Dann sollte es klappen.
Also
Bei "Programm/Skript"
C:\Windows\SysWOW64\cmd.exe
Bei "Argumente hinzufügen (optional)"
/c"c:\pfad\zum\skript.cmd"
"In den Eigenschaften des neu erstellten Tasks sollte dann noch die Option "Unabhängig von der Benutzeranmeldung ausführen" ausgewählt werden, damit der Task immer im Hintergrund ausgeführt wird."
Gruß c
du versuchst wahrscheinlich das Script direkt aufzurufen. Das funktioniert so leider nicht.
Als Programm gibst du die cmd.exe mit Pfad an und als Parameter übergibst du den Pfad mit dem Script.
Dann sollte es klappen.
Also
Bei "Programm/Skript"
C:\Windows\SysWOW64\cmd.exe
Bei "Argumente hinzufügen (optional)"
/c"c:\pfad\zum\skript.cmd"
"In den Eigenschaften des neu erstellten Tasks sollte dann noch die Option "Unabhängig von der Benutzeranmeldung ausführen" ausgewählt werden, damit der Task immer im Hintergrund ausgeführt wird."
Gruß c

Hi,
kannst du mal im Eventlog gucken welchen Fehlercode du hast?
Ich tippe auf (0x2).
Dann mit hösten Rechten ausführen.
Gruß c
kannst du mal im Eventlog gucken welchen Fehlercode du hast?
Ich tippe auf (0x2).
Dann mit hösten Rechten ausführen.
Gruß c
Du musst die Anführungszeichen im Feld Starten in entfernen.
Gruß Krämer
PS:
Gruß Krämer
PS:
Zitat von @Kraemer:
Das wäre auch schneller gegangen, wenn du mich nicht einfach ignoriert hättest...Das klappt leider nicht.
Sowas schreibt man nicht! Man beschreibt was genau nicht funktioniert!
hm... Anführungszeichen aus "Starten In" c:\wasweisich\StartNet Schiefer entfernen?

@Kraemer
Ist doch immer so, wenn man die frage richtig stellt, hat man die Lösung.
...denke das war der Problem^^
Ist doch immer so, wenn man die frage richtig stellt, hat man die Lösung.
...denke das war der Problem^^
Hat damit nichts zu tun.
Allgemein: In diesem Fall brauchst du, wenn du absolute Pfade in den Scripten benutzen würdest, gar kein Starten in.
Krämer
Allgemein: In diesem Fall brauchst du, wenn du absolute Pfade in den Scripten benutzen würdest, gar kein Starten in.
Die Angaben unter "Starten in (optional)": /c "D:\pfad\pfad\schiefer.bat"
"/c "D:\pfad\pfad\schiefer.bat"" Das gehört in Argumente hinzufügen!Krämer

also.
"Programm/Skript"
C:\Windows\SysWOW64\cmd.exe
"Argumente hinzufügen (optional)"
/c "D:\pfad\pfad\schiefer.bat"
"Starte in" (natürlich ohne schiefer.bat sondern nur den Pfad!
D:\pfad\pfad\
"Programm/Skript"
C:\Windows\SysWOW64\cmd.exe
"Argumente hinzufügen (optional)"
/c "D:\pfad\pfad\schiefer.bat"
"Starte in" (natürlich ohne schiefer.bat sondern nur den Pfad!
D:\pfad\pfad\