Batch Datei zum verschieben von Dateien aus Unterordnern ?
Hallo,
ich bräuchte eine Batch Datei die Dateien aus Unterordnern verschiebt.
Also ich habe folgende Verzeichniss Struktur:
Z:\Dateien\Ordner1\M1\
Z:\Dateien\Ordnärx\M1\
Alle Dateien aus dem Ordner M1 sollen jeweils in den Ordner1 Ordnärx etc... verschoben werden.
Schwierigkeit dabei: Es soll automatisiert gehen, da von Ordner1 Ordnärx 400 Stück existieren.
C:\Users\elektro04>for /d %i in ("Z:\Dateien\Ordner1\*.*") do move "%i\*.*" "Z:\Dateien\Ordner1\"
Dieses Skript funktioniert bereits in der CMD, aber ich müsste jedesmal den den Namen des Ordner1 ändern, und das ist mir bei 400 Ordnern echt zu langwierig.
(Das Skript hab ich ergoogelt, ich selbst habe wenig Ahnung vom cmd, grundkenntnisse sind aber vorhanden)
Ach ja: Die Ordnernamen enthalten Sonderzeichen, Umlaute, Leerzeichen, und das Verzeichniss liegt auf einem NAS
Für eure Hilfe währe ich dankbar!
Mfg
ich bräuchte eine Batch Datei die Dateien aus Unterordnern verschiebt.
Also ich habe folgende Verzeichniss Struktur:
Z:\Dateien\Ordner1\M1\
Z:\Dateien\Ordnärx\M1\
Alle Dateien aus dem Ordner M1 sollen jeweils in den Ordner1 Ordnärx etc... verschoben werden.
Schwierigkeit dabei: Es soll automatisiert gehen, da von Ordner1 Ordnärx 400 Stück existieren.
C:\Users\elektro04>for /d %i in ("Z:\Dateien\Ordner1\*.*") do move "%i\*.*" "Z:\Dateien\Ordner1\"
Dieses Skript funktioniert bereits in der CMD, aber ich müsste jedesmal den den Namen des Ordner1 ändern, und das ist mir bei 400 Ordnern echt zu langwierig.
(Das Skript hab ich ergoogelt, ich selbst habe wenig Ahnung vom cmd, grundkenntnisse sind aber vorhanden)
Ach ja: Die Ordnernamen enthalten Sonderzeichen, Umlaute, Leerzeichen, und das Verzeichniss liegt auf einem NAS
Für eure Hilfe währe ich dankbar!
Mfg
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 302448
Url: https://administrator.de/forum/batch-datei-zum-verschieben-von-dateien-aus-unterordnern-302448.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 14:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin ghostrider1911,
nun macht doch da nich' so'n Heckmeck drum.... die Lösung steht doch oben.
Wenn es ein Verzeichnis höher als in dem obigen Beispiel kopiert werden soll, dann einfach den Verweis "ein Verzeichnis höher" an das Ziel anhängen.
Folgendes Beispiel am CMD-Prompt sollte es zeigen:
Würde auch funktionieren, wenn die Verzeichnisse statt "\temp\workbench\" wie bei mir nun meinetwegen "Hauptordner/Unterordner1.3/Unterordner2.3" heissen.
Was immer auch in dem superuser-Forum steht... vielleicht bekommen die es einfacher hin.
Grüße
Biber
nun macht doch da nich' so'n Heckmeck drum.... die Lösung steht doch oben.
Wenn es ein Verzeichnis höher als in dem obigen Beispiel kopiert werden soll, dann einfach den Verweis "ein Verzeichnis höher" an das Ziel anhängen.
Folgendes Beispiel am CMD-Prompt sollte es zeigen:
>
C:\Users\Biber>dir y:\temp\history.* /b /s
y:\temp\Workbench\history.txt
C:\Users\Biber>for /f "tokens=*" %f in ('dir y:\temp\history.txt /a-D /s /b') do copy "%f" "%~dpf..\"
C:\Users\Biber>copy "y:\temp\Workbench\history.txt" "y:\temp\Workbench\..\"
1 Datei(en) kopiert.
C:\Users\Biber>dir y:\temp\history.* /b /s
y:\temp\history.txt
y:\temp\Workbench\history.txt
Würde auch funktionieren, wenn die Verzeichnisse statt "\temp\workbench\" wie bei mir nun meinetwegen "Hauptordner/Unterordner1.3/Unterordner2.3" heissen.
Was immer auch in dem superuser-Forum steht... vielleicht bekommen die es einfacher hin.
Grüße
Biber