Batch die anhand von PDFs Ordner erstellt und diese reinkopiert
Hallo Leute,
ich habe momentan ein kleines Problem. Ich habe sehr viele verschiedene PDFs die ich momentan per Hand immer in einen Ordner packen muss, der Ordnername ist dabei immer gleich der PDF. Das Ganze muss gemacht werden, da ich dann immer noch zusätzliche PDFs die diesen Fall betreffen in diesem Ordner, bzw. mit der urspr. PDF zusammen archivieren muss.
Da ich manchmal über das Wochenende an die 100 neue PDFs bekomme habe ich mich gefragt ob man das nicht automatisieren kann. Bei Windows gibt es ja Batch, leider kenne ich mich hier zu wenig aus um zu wissen ob es funktioniert.
Hier noch ein kleines Beispiel:
<<Download-Ordner>>
erstes.pdf
zweites.pdf
drittes.pdf
Das muss ich, wie folgt archivieren
<<Hauptarchiv>>
<<erstes>> erstes.pdf
<<zweites>> zweites.pdf
<<drittes>> drittes.pdf
.....
Ich hoffe ihr könnt mir hierbei helfen!
ich habe momentan ein kleines Problem. Ich habe sehr viele verschiedene PDFs die ich momentan per Hand immer in einen Ordner packen muss, der Ordnername ist dabei immer gleich der PDF. Das Ganze muss gemacht werden, da ich dann immer noch zusätzliche PDFs die diesen Fall betreffen in diesem Ordner, bzw. mit der urspr. PDF zusammen archivieren muss.
Da ich manchmal über das Wochenende an die 100 neue PDFs bekomme habe ich mich gefragt ob man das nicht automatisieren kann. Bei Windows gibt es ja Batch, leider kenne ich mich hier zu wenig aus um zu wissen ob es funktioniert.
Hier noch ein kleines Beispiel:
<<Download-Ordner>>
erstes.pdf
zweites.pdf
drittes.pdf
Das muss ich, wie folgt archivieren
<<Hauptarchiv>>
<<erstes>> erstes.pdf
<<zweites>> zweites.pdf
<<drittes>> drittes.pdf
.....
Ich hoffe ihr könnt mir hierbei helfen!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 193531
Url: https://administrator.de/forum/batch-die-anhand-von-pdfs-ordner-erstellt-und-diese-reinkopiert-193531.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 12:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo MrBonsai!
Sollte sich (ungetestet) etwa so lösen lassen:
Bitte beachten: Wenn es in einem bestehenden Ziel-Ordner bereits eine gleichnamige Datei gibt (also etwa in "Hauptarchiv\erstes" eine "erstes.pdf" enthalten ist) und im "Download"-Ordner eine weitere "erstes.pdf" ankommt, wird die sich im Ziel-Ordner befindende Datei ohne Rückfrage überschrieben.
Für das Testen ist das allerdings noch durch das "
Grüße
bastla
Sollte sich (ungetestet) etwa so lösen lassen:
@echo off & setlocal
set "Quelle=D:\Download-Ordner"
set "Ziel=D:\Hauptarchiv"
for %%i in ("%Quelle%\*.pdf") do (
md "%Ziel%\%%~ni" 2>nul
echo move "%%i" "%Ziel%\%%~ni"
)
pause
Für das Testen ist das allerdings noch durch das "
echo
" in Zeile 7 entschäft, da dadurch zunächst überhaupt keine Dateien verschoben, sondern die Verschiebe-Befehle nur angezeigt werden; die Zielordner werden aber bereits erstellt.Grüße
bastla
Moin Bonsai
@for /f "delims=" %%i IN ('dir /A:-d /b c:\xxx\*.pdf') DO @md "%%~dpni" & move "%%~dpnxi" "%%~dpni\"
c:\xxx\stellt den Pfad da wo die Datein liegen ...
ist ein Einzeiler ...
LG Uwe
p.s. hatte erst noch getestet
@for /f "delims=" %%i IN ('dir /A:-d /b c:\xxx\*.pdf') DO @md "%%~dpni" & move "%%~dpnxi" "%%~dpni\"
c:\xxx\stellt den Pfad da wo die Datein liegen ...
ist ein Einzeiler ...
LG Uwe
p.s. hatte erst noch getestet
@ Metzger-MCP
Und nur als Anmerkung: Abgesehen davon, dass damit "
Grüße
bastla
hatte erst noch getestet 
Hast Du auch getestet, was passiert, wenn der Batch nicht aus dem Quellpfad (und es gäbe auch abweichend davon noch einen gewünschten Zielpfad zu berücksichtigen) heraus gestartet wird ("dir /b
" ohne "/s
" liefert nur Dateinamen, keine Pfade)?Und nur als Anmerkung: Abgesehen davon, dass damit "
%%i
" genügen würde, lässt sich "%%~dpnxi
" auch etwas eleganter "%%~fi
" schreiben ...Grüße
bastla