Batch FTP upload bricht nach x Dateien ab
Hallo Zusammen
Ich habe eine Batch Datei erstellt, welche mir meine Bilder automatisch verkleinert und danach auf meinen Server per ftp hochlädt.
Es klappt auch alles bis auf die Tatsache, dass der upload nach ca. 26 Bilder (Total ca. 764KB) stockt und nach einer gewissen Zeit (Sekunden) abbricht.
Auf dem Server sind dann leider nicht alle Bilder vorhanden.
Hier der letzte Ausschnitt aus der Batch-Datei...
:hochladen
echo user #ich#> ftpcmd.dat
echo #password#>> ftpcmd.dat
echo hash>> ftpcmd.dat
echo bin>> ftpcmd.dat
echo cd /html/media/2014/>>ftpcmd.dat
echo MKD "%folder%">>ftpcmd.dat
echo cd /html/media/2014/"%folder%"/>>ftpcmd.dat
echo lcd "%folder%">>ftpcmd.dat
echo mput *jpg>> ftpcmd.dat
echo bye>> ftpcmd.dat
ftp -i -n -s:ftpcmd.dat #ip#
Wie kriege ich das hin, dass der den Befehl fertig ausführt.
(Habe Win7 und der Server ist ein Unix)
Vielen Dank für eure Hilfe
Gruss eco
Ich habe eine Batch Datei erstellt, welche mir meine Bilder automatisch verkleinert und danach auf meinen Server per ftp hochlädt.
Es klappt auch alles bis auf die Tatsache, dass der upload nach ca. 26 Bilder (Total ca. 764KB) stockt und nach einer gewissen Zeit (Sekunden) abbricht.
Auf dem Server sind dann leider nicht alle Bilder vorhanden.
Hier der letzte Ausschnitt aus der Batch-Datei...
:hochladen
echo user #ich#> ftpcmd.dat
echo #password#>> ftpcmd.dat
echo hash>> ftpcmd.dat
echo bin>> ftpcmd.dat
echo cd /html/media/2014/>>ftpcmd.dat
echo MKD "%folder%">>ftpcmd.dat
echo cd /html/media/2014/"%folder%"/>>ftpcmd.dat
echo lcd "%folder%">>ftpcmd.dat
echo mput *jpg>> ftpcmd.dat
echo bye>> ftpcmd.dat
ftp -i -n -s:ftpcmd.dat #ip#
Wie kriege ich das hin, dass der den Befehl fertig ausführt.
(Habe Win7 und der Server ist ein Unix)
Vielen Dank für eure Hilfe
Gruss eco
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 236091
Url: https://administrator.de/forum/batch-ftp-upload-bricht-nach-x-dateien-ab-236091.html
Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 17:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin
Nun sftp kannst du auch per Console steuern steht alle im Handbuch..
Hast du denn mal bei deinem Server geguckt welche Meldung da kommt wenn dein Client sich verabschiedet?
Kann es sein das der 2 Verbindungen aufbaut und die 2te im Leerlauf ist beim Transfer und wegen Idel Time gekickt wird wodurch der Transfer abbricht?
Was sagt dein Client den als Meldung?
Lokal muss der ja dann ein Fehler mit Grund angeben wiso er nicht weiter Uploaden kann...
Und dann hast du auch den genauen Grund wiso weshalb warum und kannst es Beheben
Nun sftp kannst du auch per Console steuern steht alle im Handbuch..
Hast du denn mal bei deinem Server geguckt welche Meldung da kommt wenn dein Client sich verabschiedet?
Kann es sein das der 2 Verbindungen aufbaut und die 2te im Leerlauf ist beim Transfer und wegen Idel Time gekickt wird wodurch der Transfer abbricht?
Was sagt dein Client den als Meldung?
Lokal muss der ja dann ein Fehler mit Grund angeben wiso er nicht weiter Uploaden kann...
Und dann hast du auch den genauen Grund wiso weshalb warum und kannst es Beheben
Moin.
WinSCP ist ein FTP-Client (der eben auch ssh, sftp etc. beherrscht), der sich per Command-Line scripten lässt:
http://winscp.net/eng/docs/commandline
Ich habe vor einiger Zeit auch mal mit den Unzulänglichkeiten der ftp.exe gekämpft (Upload von wenigen kb dauerte mitunter Stunden) und irgendwann aufgegeben bei der Fehlersuche. Da es "einfach funktionieren" sollte, habe ich eben WinSCP hergenommen und meine Batchfiles entsprechend umgebaut.
Cheers,
jsysde
Zitat von @ecology:
Hi. Ja mit dem FTP-Programm geht's in einem hoch. Was ist denn das WinSCP? Geht das dann auch mit den Befehlen?
Danke für deine Unterstützung...
Gruss eco
Hi. Ja mit dem FTP-Programm geht's in einem hoch. Was ist denn das WinSCP? Geht das dann auch mit den Befehlen?
Danke für deine Unterstützung...
Gruss eco
WinSCP ist ein FTP-Client (der eben auch ssh, sftp etc. beherrscht), der sich per Command-Line scripten lässt:
http://winscp.net/eng/docs/commandline
Ich habe vor einiger Zeit auch mal mit den Unzulänglichkeiten der ftp.exe gekämpft (Upload von wenigen kb dauerte mitunter Stunden) und irgendwann aufgegeben bei der Fehlersuche. Da es "einfach funktionieren" sollte, habe ich eben WinSCP hergenommen und meine Batchfiles entsprechend umgebaut.
Cheers,
jsysde
Hallo,
Und ein FTP /? und geschaut was dieser dir an Debugging liefert hast du schon gemacht? Diese Ausgabe dann mal dir angeschaut in deinen geöffneten CMD Fenster oder das ganze auch mal in einer Datei dir ausgeben lassen?
In ein geöffnetes CMD Fenster:
liefert dir dann eine im aktuellen Ordner liegende FTPDebug.log Datei mit allem was du Wissen musst. Z.B.
Die --> werden durch das Debug eingefügt....
Gruß,
Peter
Und ein FTP /? und geschaut was dieser dir an Debugging liefert hast du schon gemacht? Diese Ausgabe dann mal dir angeschaut in deinen geöffneten CMD Fenster oder das ganze auch mal in einer Datei dir ausgeben lassen?
In ein geöffnetes CMD Fenster:
ftp -d -i -n -s:ftp1.txt >> FTPDebug.log
open www.xxx-xxxxxxx.de
ftp> Verbindung mit www.xxx-xxxxxxx.de wurde hergestellt.
220 Microsoft FTP Service
ftp> USER XXXXXXXX_FTP
---> USER XXXXXXXX_FTP
331 Password required for XXXXXXXX_FTP.
---> PASS XXXXXXXXXXXX
230 User XXXXXXXX_FTP logged in.
ftp> hash
ftp> Hashmarkierungsdruck EIN FTP: (2048 Bytes/Hash).
ftp> bin
---> TYPE I
200 Type set to I.
ftp> lcd E:\YYYYY\FTPTest
ftp> Lokales Verzeichnis jetzt E:\YYYYY\FTPTest
ftp> ls
---> TYPE A
---> PORT 192,168,1,164,207,63
200 PORT command successful.
---> NLST
150 Opening ASCII mode data connection for file list.
anon_ftp
cgi-bin
error_docs
httpdocs
httpsdocs
statistics
web_users
226 Transfer complete.
FTP: 111 Bytes empfangen in 0,00Sekunden 111000,00KB/s
---> TYPE I
ftp> cd /httpdocs
---> CWD /httpdocs
250 CWD command successful.
ftp> ls
---> TYPE A
---> PORT 192,168,1,164,207,64
200 PORT command successful.
---> NLST
150 Opening ASCII mode data connection for file list.
2lang
cmsimple
content
css
img
index.php
picture_library
plugins
test
226 Transfer complete.
FTP: 139 Bytes empfangen in 0,00Sekunden 139000,00KB/s
---> TYPE I
ftp> cd content
---> CWD content
250 CWD command successful.
ftp> ls
---> TYPE A
---> PORT 192,168,1,164,207,65
200 PORT command successful.
---> NLST
150 Opening ASCII mode data connection for file list.
20080909133527.htm
20080909133624.htm
20080913092803.htm
20081203150622.htm
20081203150703.htm
content.htm
content.htm_
content.htm_sav
content.htm_sav2
Kopie von content.htm
226 Transfer complete.
FTP: 185 Bytes empfangen in 0,02Sekunden 11,56KB/s
---> TYPE I
ftp> get content.htm
---> PORT 192,168,1,164,207,66
200 PORT command successful.
---> RETR content.htm
150-Starting Transfer
150-Downloading
150-Checking file
150 Starting Transfer
###############226 Transfer Complete
FTP: 32375 Bytes empfangen in 0,000Sekunden 32375000,00KB/s
ftp> prompt
Interaktivmodus EIN .
ftp> lcd E:\YYYYY\FTPTest
Lokales Verzeichnis jetzt E:\YYYYY\FTPTest
ftp bye
---> QUIT
221
Die --> werden durch das Debug eingefügt....
Gruß,
Peter