Batch, Linux: Backup auf FTP Server
Hallo,
ich habe auf eine externe Festplatte (eigene Stromversorgung) an meinen Raspberry Pi angeschlossen und möchte darauf automatisierte Backups speichern.
Mit dem Handy und entsprechender App (Folder Sync) kann ich problemlos von zuhause auf die Festplatte zugreifen (HDD Pfad: 192.168.1.(etc)).
Auch per FTP-Client am PC funktioniert der Datenverkehr einwandfrei.
Nun möchte ich per Batch meine Bilder und Musik auf die Festplatte übertragen. Ich habe ein Script, dass einen FTP Server automatisch als Festplatte in den Windows Explorer einhängt und alle Dateien kopiert. Dieses funktioniert z.B. mit gemieteten Webservern perfekt.
Jedoch erscheint nach dem kopieren von ca. 10 Dateien von der internen Festplatte auf die externe Festplatte am Pi eine Fehlermeldung von "xcopy":
´´Fehler beim Erstellen der Datei - Falscher Parameter´´
Hat jemand ähnliche Probleme?
Vielen Dank
ich habe auf eine externe Festplatte (eigene Stromversorgung) an meinen Raspberry Pi angeschlossen und möchte darauf automatisierte Backups speichern.
Mit dem Handy und entsprechender App (Folder Sync) kann ich problemlos von zuhause auf die Festplatte zugreifen (HDD Pfad: 192.168.1.(etc)).
Auch per FTP-Client am PC funktioniert der Datenverkehr einwandfrei.
Nun möchte ich per Batch meine Bilder und Musik auf die Festplatte übertragen. Ich habe ein Script, dass einen FTP Server automatisch als Festplatte in den Windows Explorer einhängt und alle Dateien kopiert. Dieses funktioniert z.B. mit gemieteten Webservern perfekt.
Jedoch erscheint nach dem kopieren von ca. 10 Dateien von der internen Festplatte auf die externe Festplatte am Pi eine Fehlermeldung von "xcopy":
´´Fehler beim Erstellen der Datei - Falscher Parameter´´
Hat jemand ähnliche Probleme?
Vielen Dank
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 249668
Url: https://administrator.de/forum/batch-linux-backup-auf-ftp-server-249668.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 03:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Nein. Aber ich kenne auch meine Quell OSe, meine Quellpfade und Dateien, meine Zielpfade sowie mein Quellcode meiner Batchdatei und vor allem was darin eingetragen wurde weil ich Schrittweise notfalls getestet habe und es Fehlerfrei lief. Somit kann ich dir nur ein "XCopy /?" Empfehlen.
Gruß,
Peter
Nein. Aber ich kenne auch meine Quell OSe, meine Quellpfade und Dateien, meine Zielpfade sowie mein Quellcode meiner Batchdatei und vor allem was darin eingetragen wurde weil ich Schrittweise notfalls getestet habe und es Fehlerfrei lief. Somit kann ich dir nur ein "XCopy /?" Empfehlen.
Gruß,
Peter

Hallo,
eigentlich siehe zu 100% @peter!
Aber da es sich um einen Windows PC handelt ist da auch noch, DirSync.
Ist zwar eine Windowslösung, und auch ganz schlicht gehlaten, aber es funktioniert zu 100%.
Gruß
Dobby
: P.S. : Kleines Schmankerl, man kann dort von den Sync Jobs auch automatisch Batchdateien von dem Programm anlegen lassen!
eigentlich siehe zu 100% @peter!
Aber da es sich um einen Windows PC handelt ist da auch noch, DirSync.
Ist zwar eine Windowslösung, und auch ganz schlicht gehlaten, aber es funktioniert zu 100%.
Gruß
Dobby
: P.S. : Kleines Schmankerl, man kann dort von den Sync Jobs auch automatisch Batchdateien von dem Programm anlegen lassen!