
141074
06.09.2019, aktualisiert um 14:07:13 Uhr
Batchscript um bestimmten Ordner zu zippen
Ich benötige ein Skript, welches einen gewünschten Ordner automatisch zippt.
Es kann Quell- und Zielpfad eingegeben werden.
Ich kenne mich da leider nicht sehr gut aus, könnte mir da jemand helfen?
Ich glaube mit einem Batchscript würde das am besten funktionieren.
Hätte ich fast vergessen: Das OS ist natürlich Windows 10
Vielen Dank für die raschen Antworten
Gruss
Clay
Es kann Quell- und Zielpfad eingegeben werden.
Ich kenne mich da leider nicht sehr gut aus, könnte mir da jemand helfen?
Ich glaube mit einem Batchscript würde das am besten funktionieren.
Hätte ich fast vergessen: Das OS ist natürlich Windows 10
Vielen Dank für die raschen Antworten
Gruss
Clay
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 492409
Url: https://administrator.de/forum/batchscript-um-bestimmten-ordner-zu-zippen-492409.html
Ausgedruckt am: 23.05.2025 um 03:05 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
rein technisch kann ein Batchskript Befehle nacheinander abarbeiten.
Das Zippen selbst ist jedoch nur durch zusätzliche Software möglich (z.B.: 7Zip).
Diese Fremdsoftware kann in Batchdateien natürlich aufgerufen werden.
Quellpfad und Zielpfad können der Batchdatei per Parameter übergeben werden.
Wie soll die Automatische ausführung erfolgen?
Zeit oder Event-gesteuert? Wiederkehrend also regelmäßig?
Mit folgendem Script wird das Zielverzeichnis angelegt (%2). Anschließend wird das Quellverzeichnis (%1) als ZipDatei (Name = Quellverzeichnis) im Zielverzeichnis abgelegt. Bei Unterverzeichnissen müssten die \ der Pfade am besten per
Aufruf: sicherung.bat QUELLORDNER ZIELORDNER
Greetz,
thejoker2305
rein technisch kann ein Batchskript Befehle nacheinander abarbeiten.
Das Zippen selbst ist jedoch nur durch zusätzliche Software möglich (z.B.: 7Zip).
Diese Fremdsoftware kann in Batchdateien natürlich aufgerufen werden.
Quellpfad und Zielpfad können der Batchdatei per Parameter übergeben werden.
Wie soll die Automatische ausführung erfolgen?
Zeit oder Event-gesteuert? Wiederkehrend also regelmäßig?
Mit folgendem Script wird das Zielverzeichnis angelegt (%2). Anschließend wird das Quellverzeichnis (%1) als ZipDatei (Name = Quellverzeichnis) im Zielverzeichnis abgelegt. Bei Unterverzeichnissen müssten die \ der Pfade am besten per
Aufruf: sicherung.bat QUELLORDNER ZIELORDNER
rem %1 = Quellordner
rem %2 = Zielordner
md %2
"C:\Program Files\7-Zip\7z.exe" a -tzip "%2\%1.zip" %1
Greetz,
thejoker2305