Batchscript um den xcopy jeweils in ein neues Verzeichnis auszuführen
Ich möchte jeden Tag eine Dasi haben in einem Verzeichnis mit dem aktuellen Datum !
So das ich Dasi´s von mehren Tagen habe, um gegebenfalls Daten zurückzuholen.
Danke TWR
So das ich Dasi´s von mehren Tagen habe, um gegebenfalls Daten zurückzuholen.
Danke TWR
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 42483
Url: https://administrator.de/forum/batchscript-um-den-xcopy-jeweils-in-ein-neues-verzeichnis-auszufuehren-42483.html
Ausgedruckt am: 20.05.2025 um 06:05 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
kein batchscript, aber ein mächtiges freeware program: http://www.educ.umu.se/~cobian/cobianbackup.htm
... ansonsten: Batch-Datei erstellen, um Datei mit aktuellem Datum abzuspeichern
oder aber sogar:
Stehen übrigens sinnvoller Weise auch unten ("Beiträge im gleichen Bereich")
Grüße
bastla
oder aber sogar:
Stehen übrigens sinnvoller Weise auch unten ("Beiträge im gleichen Bereich")
Grüße
bastla
Der Vollständigkeit halber, auch wenn eine andere Lösung gewählt wurde:
-> kann bei M$ sein, dass der %date%-Wert als "Fr 20.10.2006" formatiert zurückgegeben wird statt als "20.10.2006" wie in bastla's Beispiel erwartet.
In diesem Fall würde XCopy einen nicht interpretierbaren Parameter bekommen, also statt
XCopy [..optionen..] Quelle Ziel ....steht dann ja
XCopy [...optionen..] D:\Daten X:\Bak\Si-Fr 20.10.2006
Also müsste der Zielpfad im Anführungszeichen, damit es syntaktisch richtig als ein Parameter interpretiert wird.
Jedenfalls wenn man/frau auf Verzeichnisnamen wie "Si-Fr 20.10.2006" steht....
@twr:
Wenn ich Deine Aussage richtig verstehe, ist Deine Frage beantwortet und Dein Problem gelöst?
Kannst Du in solchen Fällen bitte auch den Beitrag auf "Gelöst" setzen bei nächsten Mal?
Danke und baldiges Wochenende
Biber
Hat nicht geklappt, Fehlermeldung! Aber mit der Ersten Antwort klappt es sehr gut!
Genügt es, wenn der Zielordner zB "Si-18.10.2006" heißt? Dann:
XCOPY /S /I /C /V D:\Daten\*.* X:\Bak\Si-%date%
XCOPY /S /I /C /V D:\Daten\*.* X:\Bak\Si-%date%
-> kann bei M$ sein, dass der %date%-Wert als "Fr 20.10.2006" formatiert zurückgegeben wird statt als "20.10.2006" wie in bastla's Beispiel erwartet.
In diesem Fall würde XCopy einen nicht interpretierbaren Parameter bekommen, also statt
XCopy [..optionen..] Quelle Ziel ....steht dann ja
XCopy [...optionen..] D:\Daten X:\Bak\Si-Fr 20.10.2006
Also müsste der Zielpfad im Anführungszeichen, damit es syntaktisch richtig als ein Parameter interpretiert wird.
XCOPY /S /I /C /V D:\Daten\*.* "X:\Bak\Si-%date%"
Jedenfalls wenn man/frau auf Verzeichnisnamen wie "Si-Fr 20.10.2006" steht....
@twr:
Wenn ich Deine Aussage richtig verstehe, ist Deine Frage beantwortet und Dein Problem gelöst?
Kannst Du in solchen Fällen bitte auch den Beitrag auf "Gelöst" setzen bei nächsten Mal?
Danke und baldiges Wochenende
Biber

@Biber
Ja - kann ich Dir bestätigen
%date% in WIN 2000 erzeugt ----> Wochentag TT.MM.JJJJ
%date% in WIN XP erzeugt -------> TT.MM.JJJJ
@twr
Kleine Ergänzung noch :
Ich mach z.Bsp. 5-fach Sicherung. Danach fängt es automatisch wieder von vorne an.
Die neuste Sicherung ist 00 die älteste 05. Auf diese Weise kann ich auch am gleichen Datum erstellte Sicherungen unterscheiden.
Im Bsp. müssen LW: und Pfadangaben natürlich auf Deine Bedürfnisse angepasst werden.
Gruß
oegasse59
kann bei M$ sein, dass der %date%-Wert als "Fr 20.10.2006" formatiert zurückgegeben wird statt als "20.10.2006" wie in bastla's Beispiel erwartet.
Ja - kann ich Dir bestätigen
%date% in WIN 2000 erzeugt ----> Wochentag TT.MM.JJJJ
%date% in WIN XP erzeugt -------> TT.MM.JJJJ
@twr
Kleine Ergänzung noch :
Ich mach z.Bsp. 5-fach Sicherung. Danach fängt es automatisch wieder von vorne an.
Die neuste Sicherung ist 00 die älteste 05. Auf diese Weise kann ich auch am gleichen Datum erstellte Sicherungen unterscheiden.
Im Bsp. müssen LW: und Pfadangaben natürlich auf Deine Bedürfnisse angepasst werden.
rem aeltestes Verzeichnis loeschen und den Rest eins weiterschieben...
rd /S /Q "LW:\Bak\Si-%date% 05"
ren "LW:\Bak\Si-%date% 04" "Si-%date% 05"
ren "LW:\Bak\Si-%date% 03" "Si-%date% 04"
ren "LW:\Bak\Si-%date% 02" "Si-%date% 03"
ren "LW:\Bak\Si-%date% 01" "Si-%date% 02"
ren "LW:\Bak\Si-%date% 00" "Si-%date% 01"
rem Neues, erstes Sicherungsverzeichnis erstellen und kopieren...
md "LW:\Bak\Si-%date% 00"
xcopy /K /R /E /I /S /C /H /Y /Q /V "LW:\Daten\*.*" "LW:\Bak\Si-%date% 00"
Gruß
oegasse59