Bau von Cat.6 Kabeln
Wir haben im Betrieb neue RJ45 Stecker bekommen. Diese sollen Cat 6 voll unterstützen. Nur weiß ich jetzt nicht so genau, was ich dafür noch für ein Werzeu benötige. Eine Zange zum Pressen von den normalen Steckern habe ich da. Aber diese Stecker bestehen aus eine "Steckerhülse, Einführhilfe einen Ring aus Metal und der Schutzkappe. Jetzt ist der Ring das Problem. Wenn ich ihn über das Kabelende ziehe und 6eckig Presse passt die Schutzkappe nicht mehr darüber. Meiner Meinung nach müssen die auch nicht so gepresst werden. Haben nur kein anderes Werkzeug. Die Stecker gibt es auf "http://www.office-netshop.de/" und haben die Artikelnummer: 11501003. Weiß jemand, wie diese Stecker zusammengebaut werden und mit welchen Werkzeugen.
Dank im Voraus.
Michael Storm.
Dank im Voraus.
Michael Storm.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 90249
Url: https://administrator.de/forum/bau-von-cat-6-kabeln-90249.html
Ausgedruckt am: 15.04.2025 um 11:04 Uhr
17 Kommentare
Neuester Kommentar
den metallring kannst du weglassen.
du brauchst 2 zangen. einmal, um die kabel vorne auf gleiche länge zu bringen nachdem die einführhilfe drauf ist, geht am besten mit einer "einfachen" zange die eine art rasierklinge zum kabel durchtrennen hat.
zu eigentlichen crimpen brauchst du dir art-nr 11190018.
und immer darauf achten das alle kabel vorne im stecker anschlagen, bevor du zudrückst.
du brauchst 2 zangen. einmal, um die kabel vorne auf gleiche länge zu bringen nachdem die einführhilfe drauf ist, geht am besten mit einer "einfachen" zange die eine art rasierklinge zum kabel durchtrennen hat.
zu eigentlichen crimpen brauchst du dir art-nr 11190018.
und immer darauf achten das alle kabel vorne im stecker anschlagen, bevor du zudrückst.
Mit ein wenig Geschick verlegt man die Kabel so, daß es nicht auffällt. Letztlich sind auf Maß passende Kabel immer unpraktisch, da sich damit nicht rangieren läßt. Ich lasse immer ein wenig lose, da mit zunehmender Menge an Kabeln kurze (passende) Kabel ein unüberwindliches Hindernis bilden.
Wenn Du die Kabel selber machst, mußt Du die Schirmung 100% tig hinbekommen, da Du sonst Probleme bekommst. Normalerweise werden die Stecker dann vergossen.
Gruß,
Arch Stanton
Wenn Du die Kabel selber machst, mußt Du die Schirmung 100% tig hinbekommen, da Du sonst Probleme bekommst. Normalerweise werden die Stecker dann vergossen.
Gruß,
Arch Stanton

Sprich es muss ordentlich aussehen und die Kabel dürfen entweder 10cm zu lang oder zu kurz sein. d.h. selbermachen.
Du, ganz ehrlich, hol dir eine Kosemtikerin, oder einen Kabelspezi.
Die Kabel müssen garantiert nicht ordentlich aussehen, sondern ordentlich funktionieren.
Nichts gegen Fragen ins Forum, nichts gegen "Tolle" Antworten, nichts gegen "kann ich selber"
Aber anhand der Frage - läßt sich durchaus eine Verbindung zu deinem vorhandenen Wissen ziehen.
Wenn du denkst, ich will dir böses - dann kann ichs nicht ändern, aber wenn du weißt, was man alles falsch machen kann, daß es ein absolutes Musthave ist - jedes Kabel anschließend mit einem Messgerät zu prüfen und auch diese Protokolle aufzubewahren - dann wirst du meinen Einwand auch verstehen.

Sag mal, wo gibt denn diese Schlatschränke zu kaufen?
Beim Obsthändler - heißen die da nicht Salatschrank?
Gerade wenn es um Automatisierung im größeren Stil geht - dann sollte das ein fachmann/frau machen, die erkennt man u.a daran, daß Sie das richtige Werkzeug nicht nur kennen, sondern auch benutzen können.
Ps: Ich hab jahrelang SPS Systeme in der Industrie aufgebaut - und dort brauchst du für jeden Schrank ein Prüfprotokoll
Beim Obsthändler - heißen die da nicht Salatschrank?
Gerade wenn es um Automatisierung im größeren Stil geht - dann sollte das ein fachmann/frau machen, die erkennt man u.a daran, daß Sie das richtige Werkzeug nicht nur kennen, sondern auch benutzen können.
Ps: Ich hab jahrelang SPS Systeme in der Industrie aufgebaut - und dort brauchst du für jeden Schrank ein Prüfprotokoll

du, entschuldige.
Die Wahrheit tut weh - das kann dir jeder aus eigener Erfahrung sagen.
Es tut auch weh, wenn mann hilfsbereit ist und jemanden, den man nicht kennt und dessen Mißerfolg oder Erfolg einem eigentlich egal sein kann - hilft - indem man Ihm die Wahrheit sagt.
Mit Freundlichkeit hat das alles nun rein gar nichts zu tun.
Und wie gesagt, ein Forum kann dir da auch nicht helfen, du brauchst wenn schon ein Meßgerät, Knowhow und etwas mehr vertrauen in die Kompentenz anderer.
Wir alle lernen und niemand hat ausgelernt.
Schade, das du einen gut gemeinten Tipp nicht annehmen kannst.
Viel Erfolg trotzdem.
Ps: Vielleicht kommt dir ja irgendwann mal der Gedanke, warum in dem Schaltschrank Cat6 liegen muß und nicht Cat5e.
Auch das wird seinen Grund in einem Lastenheft zur Ausrüstung haben.
Und das mit dem restlichen Mist, hab ich glatt überlesen.
Wie gut das dein Nick zwei s hat und nicht anstelle des ersten ein n.
Die Wahrheit tut weh - das kann dir jeder aus eigener Erfahrung sagen.
Es tut auch weh, wenn mann hilfsbereit ist und jemanden, den man nicht kennt und dessen Mißerfolg oder Erfolg einem eigentlich egal sein kann - hilft - indem man Ihm die Wahrheit sagt.
Mit Freundlichkeit hat das alles nun rein gar nichts zu tun.
Und wie gesagt, ein Forum kann dir da auch nicht helfen, du brauchst wenn schon ein Meßgerät, Knowhow und etwas mehr vertrauen in die Kompentenz anderer.
Wir alle lernen und niemand hat ausgelernt.
Schade, das du einen gut gemeinten Tipp nicht annehmen kannst.
Viel Erfolg trotzdem.
Ps: Vielleicht kommt dir ja irgendwann mal der Gedanke, warum in dem Schaltschrank Cat6 liegen muß und nicht Cat5e.
Auch das wird seinen Grund in einem Lastenheft zur Ausrüstung haben.
Und das mit dem restlichen Mist, hab ich glatt überlesen.
Wie gut das dein Nick zwei s hat und nicht anstelle des ersten ein n.
Wow, so langsam kann dieser Thread komplett zu einem "richtigen" Forum kopiert werden. Wie wärs mit "spotlight.de"?
Richtig schöne Antworten auf eine eindeutig gestellte Frage.
@Timo Beil, Arch Stanton
Schön, dass Ihr wisst das hier kein Fachmann am Werk ist. Solche Schränke werden meist von Deppen verkabelt.
Zur Info: Diese Schränke unterliegen auch Vorschriften und die haben nichts mit Netzwerkschränken zu tun.
Fertig gepatchte Kabel sind hier eher unbrauchbar, da keine Überlängen untergebracht werden dürfen, teilweise befinden sich an einem Ende Netzwerkstecker und am anderen Direktanschlüsse oder andere Vorrichtungen.
Rechtschreibung - ja, das ist wirklich wichtiger als vernünftig zu Antworten. Der eine hats mit Rechtschreibung, der andere kann nicht bis 3 Zählen - Stichwort: "MANTERASUS"
Ich weiß nicht, wieviele tausend Stecker ich wohl schon gecrimpt habe und ich kenne auch einige Verschiedene, doch diese habe ich noch nicht genutzt. Ich denke ich habe einfach auch keine Ahnung.
@Masterasus
Sieh Dir mal die folgenden Zangen an: http://www.mckeehagborg.com/asps/uploads/pdfs/233.pdf
Ganz unten sind extra welche für die Ferule. Vieleicht hilft Dir das etwas weiter!
Noch was: Der Shop, den Du oben genannt hast verkauft diese Stecker ziemlich teuer, sollten höchstens 90,- kosten.
Gruß
Peter
Richtig schöne Antworten auf eine eindeutig gestellte Frage.
@Timo Beil, Arch Stanton
Schön, dass Ihr wisst das hier kein Fachmann am Werk ist. Solche Schränke werden meist von Deppen verkabelt.
Zur Info: Diese Schränke unterliegen auch Vorschriften und die haben nichts mit Netzwerkschränken zu tun.
Fertig gepatchte Kabel sind hier eher unbrauchbar, da keine Überlängen untergebracht werden dürfen, teilweise befinden sich an einem Ende Netzwerkstecker und am anderen Direktanschlüsse oder andere Vorrichtungen.
Rechtschreibung - ja, das ist wirklich wichtiger als vernünftig zu Antworten. Der eine hats mit Rechtschreibung, der andere kann nicht bis 3 Zählen - Stichwort: "MANTERASUS"
Ich weiß nicht, wieviele tausend Stecker ich wohl schon gecrimpt habe und ich kenne auch einige Verschiedene, doch diese habe ich noch nicht genutzt. Ich denke ich habe einfach auch keine Ahnung.
@Masterasus
Sieh Dir mal die folgenden Zangen an: http://www.mckeehagborg.com/asps/uploads/pdfs/233.pdf
Ganz unten sind extra welche für die Ferule. Vieleicht hilft Dir das etwas weiter!
Noch was: Der Shop, den Du oben genannt hast verkauft diese Stecker ziemlich teuer, sollten höchstens 90,- kosten.
Gruß
Peter

Hallo zusammen,
als Deppen hab ich niemanden bezeichnet - maximal als Dilettant.
Daß ich nicht bis 3 zählen kann, ist imr indem Fall sogar sehr lieb - denn es beweißt, daß auch ich nicht Fehlerfrei bin und wenn mann sich diesen Thread mal wirklich genau anschaut, dann ist das wirklich ein Fall, wo das "Forum" durchaus in Frage gestellt werden kann.
Nochmal - wir reden Hier von SPS - auch wenn der Threadersteller "SBS" schreibt.
Ich hab nichts dagegen, wenn jemand lernt, nichts dagegen, wenn man Fragen stellt - aber solche nette Infos den Ring, der eigentlich eine Hülse ist einfach wegzulassen, oder daß es keine Möglichkeit gibt, das Gerät mit fertig verpreßtem Anschlußkabel an einen anderen Ort zu plazieren, damit der Werkseitig gelieferte Anschluß nicht gekürzt werden muß - sorry da habe ich einfach andere Erfahrungen gesammelt.
Bei Geräten, die später Pressen u.ä steuern, die 300 Tonnen drücken - eher selten sind und stattdessen deutlich höhere Drücke gefahren werden, halte ich vom learning by doing schlichtweg nichts. Nicht umsonst gibts ISO 9000 Zerifizierungen, nicht umsonst schreibt wohl der Abnehmer der Schaltschränke, daß diese speziellen Stecker verwendet werden usw. usf.
An all diesen Kleinigkeiten sieht man, mit wem und was man es zu tun hat, wenn man Tipps abgibt, die einem danach auch egal sind, weil man selber nicht in der Verantwortung steht.
@peter: und wenn du mal genau meine Beiträge ließt, dann versteh ich nicht, warum die das mit den Vorschriften und Netzwerkschränken noch mal explizit schreibst - stand da doch schon
...und das ist dann doch das Tolle an einem Forum, man lernt nie aus und immer noch etwas dazu - auch wenn es nur das "nachplappern" eigener Sätze und Meinungen ist.
als Deppen hab ich niemanden bezeichnet - maximal als Dilettant.
Daß ich nicht bis 3 zählen kann, ist imr indem Fall sogar sehr lieb - denn es beweißt, daß auch ich nicht Fehlerfrei bin und wenn mann sich diesen Thread mal wirklich genau anschaut, dann ist das wirklich ein Fall, wo das "Forum" durchaus in Frage gestellt werden kann.
Nochmal - wir reden Hier von SPS - auch wenn der Threadersteller "SBS" schreibt.
Ich hab nichts dagegen, wenn jemand lernt, nichts dagegen, wenn man Fragen stellt - aber solche nette Infos den Ring, der eigentlich eine Hülse ist einfach wegzulassen, oder daß es keine Möglichkeit gibt, das Gerät mit fertig verpreßtem Anschlußkabel an einen anderen Ort zu plazieren, damit der Werkseitig gelieferte Anschluß nicht gekürzt werden muß - sorry da habe ich einfach andere Erfahrungen gesammelt.
Bei Geräten, die später Pressen u.ä steuern, die 300 Tonnen drücken - eher selten sind und stattdessen deutlich höhere Drücke gefahren werden, halte ich vom learning by doing schlichtweg nichts. Nicht umsonst gibts ISO 9000 Zerifizierungen, nicht umsonst schreibt wohl der Abnehmer der Schaltschränke, daß diese speziellen Stecker verwendet werden usw. usf.
An all diesen Kleinigkeiten sieht man, mit wem und was man es zu tun hat, wenn man Tipps abgibt, die einem danach auch egal sind, weil man selber nicht in der Verantwortung steht.
@peter: und wenn du mal genau meine Beiträge ließt, dann versteh ich nicht, warum die das mit den Vorschriften und Netzwerkschränken noch mal explizit schreibst - stand da doch schon
...und das ist dann doch das Tolle an einem Forum, man lernt nie aus und immer noch etwas dazu - auch wenn es nur das "nachplappern" eigener Sätze und Meinungen ist.