Bei Kix - wenn kein Drucker installiert ist - einmal installieren
Hallo, wir bauen gerade unser komplettes Kix Logonscript um.
Folgendes möchte ich erreichen - habe jedoch noch keine Idee.
Wir haben verschiedene Außenstellen und UNternehmen.
Die User sind ABteilungsbezogen in Gruppen der AD.
Ich möchte nun - dass das Logonscript prüft - wenn sich ein User anmelden ob es schon Drucker gibt. Wenn nicht - dann soll er die STandarddrucker der Abteilung mappen.
Meine Frage ist jetzt - wie lasse ich Kix abfragen - ob schon ein Drucker - egal welcher - eingerichtet ist?
Folgendes möchte ich erreichen - habe jedoch noch keine Idee.
Wir haben verschiedene Außenstellen und UNternehmen.
Die User sind ABteilungsbezogen in Gruppen der AD.
Ich möchte nun - dass das Logonscript prüft - wenn sich ein User anmelden ob es schon Drucker gibt. Wenn nicht - dann soll er die STandarddrucker der Abteilung mappen.
Meine Frage ist jetzt - wie lasse ich Kix abfragen - ob schon ein Drucker - egal welcher - eingerichtet ist?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 135420
Url: https://administrator.de/forum/bei-kix-wenn-kein-drucker-installiert-ist-einmal-installieren-135420.html
Ausgedruckt am: 22.02.2025 um 13:02 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Meistens hilft ein Blick in die User defined functions oder in das Forum

Servus,
in dem Fall ist es mit Kix zwar möglich, aber auch umständlich.
Etwas anderes wäre es - jedem der den Abteilungsdrucker nicht hat - und in der Abteilung ist - den Abteilungsdrucker zu verpassen.
Als Hinweis für deine weiteren Recherchen der Tipp, es gibt viele "drucker"
Diejenigen, die an dem Rechner selber angeschlossen/verdrahtet sind und unter
Und weil es auch den schönen und untauglichen Microsoft XPS Document Writer gibt - mußt du mit dem Ansatz "egal welcher" noch ein paar Nachgedanken durch die runde werfen.
Von daher - schreib das genauer wie es denn laufen soll.
Gruß
in dem Fall ist es mit Kix zwar möglich, aber auch umständlich.
Etwas anderes wäre es - jedem der den Abteilungsdrucker nicht hat - und in der Abteilung ist - den Abteilungsdrucker zu verpassen.
Als Hinweis für deine weiteren Recherchen der Tipp, es gibt viele "drucker"
Diejenigen, die an dem Rechner selber angeschlossen/verdrahtet sind und unter
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Print\Printers
zu finden sind und die vom User gemappten Netzwerkdrucker.HKEY_CURRENT_USER\Printers\Connections
Und weil es auch den schönen und untauglichen Microsoft XPS Document Writer gibt - mußt du mit dem Ansatz "egal welcher" noch ein paar Nachgedanken durch die runde werfen.
Von daher - schreib das genauer wie es denn laufen soll.
Gruß

Moin,
ganz "einfach" - beim allerersten mal - bekommen die User die Stockwerks bzw. Abteilungsdrucker.
Da die Kisten bei uns auch einen PDF Drucker haben - haben die somit auch einen Standarddrucker.
Wir verteilen nur die Drucker - die Zuordnung "std. Drucker" fassen wir nicht an.
Und im Prinzip machen wir es auch nicht mit Kix - außer das Kix uns die Gruppen liefert - die Abfrage - ob der Drucker schon vorhanden ist oder nicht - geschieht über reg.exe (wobei man das auch via Kix lösen kann) / und die Verteilung über rundll32 printui.dll.
Oder andersherum - es ist kein Problem - aber bedarf etwas mehr als reines Kixing.
Gruß
ganz "einfach" - beim allerersten mal - bekommen die User die Stockwerks bzw. Abteilungsdrucker.
Da die Kisten bei uns auch einen PDF Drucker haben - haben die somit auch einen Standarddrucker.
Wir verteilen nur die Drucker - die Zuordnung "std. Drucker" fassen wir nicht an.
Und im Prinzip machen wir es auch nicht mit Kix - außer das Kix uns die Gruppen liefert - die Abfrage - ob der Drucker schon vorhanden ist oder nicht - geschieht über reg.exe (wobei man das auch via Kix lösen kann) / und die Verteilung über rundll32 printui.dll.
Oder andersherum - es ist kein Problem - aber bedarf etwas mehr als reines Kixing.
Gruß
Ahoi
Ich würde dem Ansatz beipflichten, erst mal alle Netzwerkdrucker-Verbindungen zu löschen - was wir im Kix per DelTree tun.
Dannach Drucker und Standards nach Gruppenzugehörigkeit oder - wenns denn erforderlich ist - in hartem Script zuordnen.
Da die User ja Abteilungsmäßig den korrekten AD-Gruppen zugewiesen sind, wäre es ja so möglich:
Komplizierter und auch etwas stolperiger wird's wenn Du ohne AD-Gruppen arbeiten willst (wie wir das müssen), und die Drucker per Client oder auch User zugewiesen werden sollen... dann darfste viel Tippen! ;)
Mit gruppen find ich das ja noch relativ harmlos. In der Kix-UDF-Library gibts auch Scripte um Gruppenzugehörigkeiten der Clients selbst auszulesen (Standardmäßig zieht InGroup ja nur Benutzergruppen). Dann hat man noch Zuordnungsmöglichkeiten unabhängig von User-Gruppen...
Ich würde dem Ansatz beipflichten, erst mal alle Netzwerkdrucker-Verbindungen zu löschen - was wir im Kix per DelTree tun.
Dannach Drucker und Standards nach Gruppenzugehörigkeit oder - wenns denn erforderlich ist - in hartem Script zuordnen.
Da die User ja Abteilungsmäßig den korrekten AD-Gruppen zugewiesen sind, wäre es ja so möglich:
DelTree("HKEY_CURRENT_USER\Printers\connections")
...
If InGroup("DruckerA")
AddPrinterConnection("server\druckerA")
Endif
...
If InGroup("DruckerAStandard")
SetDefaultPrinter("\\server\druckerA")
EndIf
Komplizierter und auch etwas stolperiger wird's wenn Du ohne AD-Gruppen arbeiten willst (wie wir das müssen), und die Drucker per Client oder auch User zugewiesen werden sollen... dann darfste viel Tippen! ;)
Mit gruppen find ich das ja noch relativ harmlos. In der Kix-UDF-Library gibts auch Scripte um Gruppenzugehörigkeiten der Clients selbst auszulesen (Standardmäßig zieht InGroup ja nur Benutzergruppen). Dann hat man noch Zuordnungsmöglichkeiten unabhängig von User-Gruppen...