Benötige EINFACHSTE Samba konfig
Da ich es nun satt habe weiter irgendwelche "klugen" Tipps von möchtegern LINUX Spezialist zu hören, wende ich mich gleich an euch
Ich habe nun schon einige Konfigurationen unter Suse 10.1 mit Samba versucht aber ich bekomme es nicht hin, eine einfach Freigabe für meine Windows Clients hinzubekommen und zwar ohne anlegen von Benutzern oder Passworteingabe
Unter Fedora hab ich es auf anhioeb hinbekommen. Keine Ahnung was ich anders gemacht habe
So nun zu dem was ich brauche.
Das Verzeichnis /DATA soll für alles und jeden Freigegeben werden read/write.
Kan nir hier jemand kurz schreiben was ich in die smb.coof eintragn muss ?
Ich habe nun schon einige Konfigurationen unter Suse 10.1 mit Samba versucht aber ich bekomme es nicht hin, eine einfach Freigabe für meine Windows Clients hinzubekommen und zwar ohne anlegen von Benutzern oder Passworteingabe
Unter Fedora hab ich es auf anhioeb hinbekommen. Keine Ahnung was ich anders gemacht habe
So nun zu dem was ich brauche.
Das Verzeichnis /DATA soll für alles und jeden Freigegeben werden read/write.
Kan nir hier jemand kurz schreiben was ich in die smb.coof eintragn muss ?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 42847
Url: https://administrator.de/forum/benoetige-einfachste-samba-konfig-42847.html
Ausgedruckt am: 15.04.2025 um 13:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
sorry für verspätete Bearbeitung
workgroup = xxxx
printing = cups
printcap name = cups
printcap cache time = 750
cups options = raw
printer admin = @ntadmin, root, administrator
username map = /etc/samba/smbusers
map to guest = Bad User
include = /etc/samba/dhcp.conf
logon path = \\%L\profiles\.msprofile
logon home = \\%L\%U\.9xprofile
logon drive = P:
domain logons = No
domain master = No
security = domain
netbios name = linux1
password server = *
[homes]
comment = Home Directories
valid users = %S
browseable = No
read only = No
inherit acls = Yes
[profiles]
comment = Network Profiles Service
path = %H
read only = No
store dos attributes = Yes
create mask = 0600
directory mask = 0700
[users]
comment = All users
path = /home
read only = No
inherit acls = Yes
veto files = /aquota.user/groups/shares/
[groups]
comment = All groups
path = /home/groups
read only = No
inherit acls = Yes
[printers]
comment = All Printers
path = /var/tmp
printable = Yes
create mask = 0600
browseable = No
[print$]
comment = Printer Drivers
path = /var/lib/samba/drivers
write list = @ntadmin root
force group = ntadmin
create mask = 0664
directory mask = 0775
[daten]
comment = Datenlaufwerk
inherit acls = Yes
path = /daten
read only = No
sollte funzen (natürlich ohne die ``)
Gruß Tom
sorry für verspätete Bearbeitung
- smb.conf is the main Samba configuration file. You find a full commented
- version at /usr/share/doc/packages/samba/examples/smb.conf.SUSE if the
- samba-doc package is installed.
- Date: 2005-03-22
workgroup = xxxx
printing = cups
printcap name = cups
printcap cache time = 750
cups options = raw
printer admin = @ntadmin, root, administrator
username map = /etc/samba/smbusers
map to guest = Bad User
include = /etc/samba/dhcp.conf
logon path = \\%L\profiles\.msprofile
logon home = \\%L\%U\.9xprofile
logon drive = P:
domain logons = No
domain master = No
security = domain
netbios name = linux1
password server = *
[homes]
comment = Home Directories
valid users = %S
browseable = No
read only = No
inherit acls = Yes
[profiles]
comment = Network Profiles Service
path = %H
read only = No
store dos attributes = Yes
create mask = 0600
directory mask = 0700
[users]
comment = All users
path = /home
read only = No
inherit acls = Yes
veto files = /aquota.user/groups/shares/
[groups]
comment = All groups
path = /home/groups
read only = No
inherit acls = Yes
[printers]
comment = All Printers
path = /var/tmp
printable = Yes
create mask = 0600
browseable = No
[print$]
comment = Printer Drivers
path = /var/lib/samba/drivers
write list = @ntadmin root
force group = ntadmin
create mask = 0664
directory mask = 0775
[daten]
comment = Datenlaufwerk
inherit acls = Yes
path = /daten
read only = No
sollte funzen (natürlich ohne die ``)
Gruß Tom
Hallo,
ich hab ka was inherit acls = Yes bedeutet, ich weiss nur, ich habs nie gebraucht . . .
Versuch mal folgendes:
[daten]
comment=Datenlaufwerk
path = /daten
guest ok = true
writeable = true
Vergiss in der Console das rcsmb reload nicht... Kannst aber auch erstmal mit testparm die Konfig überprüfen.
Dann würde ich noch chmod 777 /daten machen, schaden kanns ja nicht, da eh jeder Vollzugriff haben soll.
ich hab ka was inherit acls = Yes bedeutet, ich weiss nur, ich habs nie gebraucht . . .
Versuch mal folgendes:
[daten]
comment=Datenlaufwerk
path = /daten
guest ok = true
writeable = true
Vergiss in der Console das rcsmb reload nicht... Kannst aber auch erstmal mit testparm die Konfig überprüfen.
Dann würde ich noch chmod 777 /daten machen, schaden kanns ja nicht, da eh jeder Vollzugriff haben soll.