Benötige Hilfe bei der Einrichtung von Telekom Deutschland LAN Connect IP
Hallo,
wir haben eine Standleitung bekommen. Endgerät wurde von der Telekom gestellt es handelt sich um ein HUAWEI ATN 910I-D. Das Gerät ist mit statischer IP eingerichtet. Leider finde ich kaum Informationen zu dem Gerät, auch die Nachfrage zur Telekom gestalltet sich schwierig und ich erhalte nur eine Anleitung, wie das Gerät eingebaut wird. Mehr gibt es offenbar nicht. Jetzt zu meiner Frage: Kennt jemand diesen Anschluss und ggf. den HUAWEI? Wie kann ich den Konfigurieren. Oder muss ich hinter dieses Gerät einen Router mit DHCP, oder eine Firewall setzen, die das übernimmt? Sind alle Ports offen, oder wie muss ich das verstehen?
Vielen lieben dank im Voraus.
Beste Grüße
wir haben eine Standleitung bekommen. Endgerät wurde von der Telekom gestellt es handelt sich um ein HUAWEI ATN 910I-D. Das Gerät ist mit statischer IP eingerichtet. Leider finde ich kaum Informationen zu dem Gerät, auch die Nachfrage zur Telekom gestalltet sich schwierig und ich erhalte nur eine Anleitung, wie das Gerät eingebaut wird. Mehr gibt es offenbar nicht. Jetzt zu meiner Frage: Kennt jemand diesen Anschluss und ggf. den HUAWEI? Wie kann ich den Konfigurieren. Oder muss ich hinter dieses Gerät einen Router mit DHCP, oder eine Firewall setzen, die das übernimmt? Sind alle Ports offen, oder wie muss ich das verstehen?
Vielen lieben dank im Voraus.
Beste Grüße
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 500130
Url: https://administrator.de/forum/benoetige-hilfe-bei-der-einrichtung-von-telekom-deutschland-lan-connect-ip-500130.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 06:04 Uhr
13 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Gruß,
Peter
Zitat von @wakeboarder:
wir haben eine Standleitung bekommen. Endgerät wurde von der Telekom gestellt es handelt sich um ein HUAWEI ATN 910I-D. Das Gerät ist mit statischer IP eingerichtet. Leider finde ich kaum Informationen zu dem Gerät, auch die Nachfrage zur Telekom gestalltet sich schwierig und ich erhalte nur eine Anleitung, wie das Gerät eingebaut wird. Mehr gibt es offenbar nicht. Jetzt zu meiner Frage: Kennt jemand diesen Anschluss und ggf. den HUAWEI? Wie kann ich den Konfigurieren. Oder muss ich hinter dieses Gerät einen Router mit DHCP, oder eine Firewall setzen, die das übernimmt? Sind alle Ports offen, oder wie muss ich das verstehen?
Da dieses HUAWEI Gerät zwar dir gegeben wurde, bedeutet es noch lange nicht das du daran rumkonfigurieren solltest. Das dir die Zugangsdaten vorenthalten werden zeigt das du dort nichts drauf zu suchen hast. Nutze es wie mit der Telekom vereinbart. Bevor ihr eine Standleitung hattet, was war denn dort vorhanden um Internet zu bekommen? Ein Router, ein modem. eine Firewall? Bau dir deine eigenen Umgebung hinter das HUAWEI auf und alles wird gut.wir haben eine Standleitung bekommen. Endgerät wurde von der Telekom gestellt es handelt sich um ein HUAWEI ATN 910I-D. Das Gerät ist mit statischer IP eingerichtet. Leider finde ich kaum Informationen zu dem Gerät, auch die Nachfrage zur Telekom gestalltet sich schwierig und ich erhalte nur eine Anleitung, wie das Gerät eingebaut wird. Mehr gibt es offenbar nicht. Jetzt zu meiner Frage: Kennt jemand diesen Anschluss und ggf. den HUAWEI? Wie kann ich den Konfigurieren. Oder muss ich hinter dieses Gerät einen Router mit DHCP, oder eine Firewall setzen, die das übernimmt? Sind alle Ports offen, oder wie muss ich das verstehen?
Gruß,
Peter

Dann bist du offensichtlich der falsche Ansprechpartner wenn du damit nichts anfangen kannst. Da steht alles nötige. Alles weitere wie zugewiesenes Subnetz etc. bekommt man in der Doku von der T-COM zugespielt.
Hallo,
nein nicht wie an deinem DSL Anschluß...
hier ist eine Beschreibung dessen was ihr da gebucht habt...
Da sind schon mal 8 feste IP Adressen dabei.
brammer
nein nicht wie an deinem DSL Anschluß...
hier ist eine Beschreibung dessen was ihr da gebucht habt...
Da sind schon mal 8 feste IP Adressen dabei.
brammer

Zitat von @wakeboarder:
Okay, erst einmal vielen Dank. Dahinter sollte alles wie aktuell an unserer DSL-Leitung laufen. Kleines Netzwerk max. 10 Clients + 2 Server bei denen ich Ports freigeben kann und was perfekt wäre wenn ich bei der Telekom eine zweite IP bestelle, das ich jeweils je Server eine IP zuweisen kann.
Vielen Dank noch einmal.
Na dann, z.B. ne pfSense dran gepappt, zugewiesenes Subnetz aufs WAN konfigurieren, WAN an den Huawei stöpseln, Clients und Server an die LANs der pfSense, für beide Server jeweils 1:1 NAT auf jeweils eine öffentliche IP, fertig ist der Lack. Weiß jetzt ehrlich gesagt nicht wo dein Problem ist, ...?!Okay, erst einmal vielen Dank. Dahinter sollte alles wie aktuell an unserer DSL-Leitung laufen. Kleines Netzwerk max. 10 Clients + 2 Server bei denen ich Ports freigeben kann und was perfekt wäre wenn ich bei der Telekom eine zweite IP bestelle, das ich jeweils je Server eine IP zuweisen kann.
Vielen Dank noch einmal.
Vielleicht erst mal als Einstieg für den Bäcker der jetzt Netze baut ...
https://www.tecchannel.de/a/grundlagen-zu-routing-und-subnetzbildung,434 ...
Ich gehe davon aus, dass ich meine eigene Umgebung dahinter bauen muss
Das ist richtig !Stell dir dass LAN Connect als simples Patchkabel vor. Alles was an einer Dose reinkommt kommt an der anderen raus. An der Huawei Gurke musst du nichts einstellen. Obwohl bei Chinesen Schnüffelhardware sollte man immer vorsichtig sein.... Aber so oder so egal auf die Provider Hardware hast du eh keinerlei Zugriff.
Die LAN Connect Ethernet Dosen sind also wie ein simples Patchkabel zu sehen.
In jedem Falle sollte man über solche Link immer routen und niemals Layer 2 switchen. Die teure Bandbreite die man da bezahlt will man ja nicht mit sinnlosem Broad- und Multicast Overhead auf dem Link töten.
Ich gehe mal davon aus er meint den deutschland LAN Connect IP, der andere heißt immernoch ethernetconnect @aqui
Das Huaweiding behandelst du in deinem Denken bitte nur als reinen Wandler von Glas auf Kupfer. Auf eine einzige Schnittstelle davon darfst du deine Firewall oder einen brauchbaren Router anschließen, wer es pervers mag natürlich auch eine Fritz Box mit Internetzugang über LAN 1 😉
Also so wie oben schon mehrfach gesagt... Pfsense oder sowas, IP Adressen sollten dir mitgeteilt worden sein in einem der vielen Briefe, in diesem Block ist die erste pfui, die zweite böse und die letzte verboten.
Bei 211.29.76.8/29 hast du dementsprechend den Bereich von 211.29.76.10 bis 14 zur freien Verfügung, warum? Ist so.
Ist halt alles kein einfacher DSL Anschluss.
Das Huaweiding behandelst du in deinem Denken bitte nur als reinen Wandler von Glas auf Kupfer. Auf eine einzige Schnittstelle davon darfst du deine Firewall oder einen brauchbaren Router anschließen, wer es pervers mag natürlich auch eine Fritz Box mit Internetzugang über LAN 1 😉
Also so wie oben schon mehrfach gesagt... Pfsense oder sowas, IP Adressen sollten dir mitgeteilt worden sein in einem der vielen Briefe, in diesem Block ist die erste pfui, die zweite böse und die letzte verboten.
Bei 211.29.76.8/29 hast du dementsprechend den Bereich von 211.29.76.10 bis 14 zur freien Verfügung, warum? Ist so.
Ist halt alles kein einfacher DSL Anschluss.