Benutzer Öffentliche Ordner in Outlook Deaktivieren
Schönen guten Tag,
Ich hätte eine Kleine Frage.
Ich will gerne bei uns in der Firma bei den Outlookkonten bei einigen Konten die Öffentlichen Ordner Deaktivieren.
Wenn wir bei unserem Outlook (Outlook 2010) links am Fenster anstelle von E-Mail den Punkt Ordnerliste auswählen bekommen wir auch zu unserer E-Mail Adresse unsere Öffentlichen Ordner angezeigt, jetzt gibt es aber bei uns leute die Verwalten mehrere E-Mail Adressen, bis zu 10.
Ich würde jetzt gerne, damit es übersichtlicher ist und nicht von 10 E-Mail Adressen die Öffentlichen Ordner zu sehen sind, es so Einstellen, das nur von der Hauptmailadresse, also Max@Mustermann.de der Öffentliche Ordner angezeigt wird und nicht noch von den anderen, also Abteilung1@Mustermann.de bis hin zu Abteilung9@Mustermann.de
Der Inhalt der Öffentlichen Ordner von allen 10 Adressen ist zu 100% gleich dies solle am Ende nicht nur zur übersicht helfen, sondern auch etwas traffic im Netzwerk wegnehmen.
Hätte jemand eine Idee wie man dies Bewerkstelligen könnte.
Mit Freundlichen Grüßen
Vali1994
Ich hätte eine Kleine Frage.
Ich will gerne bei uns in der Firma bei den Outlookkonten bei einigen Konten die Öffentlichen Ordner Deaktivieren.
Wenn wir bei unserem Outlook (Outlook 2010) links am Fenster anstelle von E-Mail den Punkt Ordnerliste auswählen bekommen wir auch zu unserer E-Mail Adresse unsere Öffentlichen Ordner angezeigt, jetzt gibt es aber bei uns leute die Verwalten mehrere E-Mail Adressen, bis zu 10.
Ich würde jetzt gerne, damit es übersichtlicher ist und nicht von 10 E-Mail Adressen die Öffentlichen Ordner zu sehen sind, es so Einstellen, das nur von der Hauptmailadresse, also Max@Mustermann.de der Öffentliche Ordner angezeigt wird und nicht noch von den anderen, also Abteilung1@Mustermann.de bis hin zu Abteilung9@Mustermann.de
Der Inhalt der Öffentlichen Ordner von allen 10 Adressen ist zu 100% gleich dies solle am Ende nicht nur zur übersicht helfen, sondern auch etwas traffic im Netzwerk wegnehmen.
Hätte jemand eine Idee wie man dies Bewerkstelligen könnte.
Mit Freundlichen Grüßen
Vali1994
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 362397
Url: https://administrator.de/forum/benutzer-oeffentliche-ordner-in-outlook-deaktivieren-362397.html
Ausgedruckt am: 26.04.2025 um 05:04 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar
Servus Vali1994,
entziehe den Konten von denen du keine öffentlichen Ordner sehen willst generell die Zugriffsrechte auf die öffentlichen Ordner dann tauchen diese auch nicht mehr in Outlook auf.
Remove or Replace Public Folder Client Permissions
Alternativ aus den Mailboxen den Zugriff auf die PublicFolder entziehen mit dem Parameter
Grüße Uwe
entziehe den Konten von denen du keine öffentlichen Ordner sehen willst generell die Zugriffsrechte auf die öffentlichen Ordner dann tauchen diese auch nicht mehr in Outlook auf.
Remove or Replace Public Folder Client Permissions
Alternativ aus den Mailboxen den Zugriff auf die PublicFolder entziehen mit dem Parameter
-IsExcludedFromServingHierarchy $true
von Set-MailboxSet-Mailbox "user@domain.de" -IsExcludedFromServingHierarchy $true
Grüße Uwe
Ein paar Gruppen haben per Default Zugriff über das AD kannst du dir per ADSIEDT in den Berechtigungen anschauen.
Setze die Eigenschaft am einfachsten in der Mailbox (s. oben) dann brauchst du dort nicht schrauben. Da du ja anscheinend noch kaum Erfahrung mit Exchange hast lesen dich bitte vorher erst mal gründlich ein.
Setze die Eigenschaft am einfachsten in der Mailbox (s. oben) dann brauchst du dort nicht schrauben. Da du ja anscheinend noch kaum Erfahrung mit Exchange hast lesen dich bitte vorher erst mal gründlich ein.
Zitat von @Vali1994:
Hallo, erst einmal vielen vielen dank, ich habe gesehen das man im Benutzer in den Attributen auch einen Public folder setzen kann, in unserem Benutzer ist dieser wert nicht befüllt das liegt wohl daran das der puclic folder (dem benutzer) per gruppen richtlinie / definiton mitgegeben wird,
Nein. Hier lässt sich eine andere PublicFolderMailbox hinterlegen welche dem User stattdessen zugewiesen wird, d.h. du kannst unterschiedlichen Usern unterschiedliche PublicFolderMailboxen zuweisen. Ist dort keine hinterlegt gilt die PublicFolder Mailbox welche als Standard für die Exchange Organisation definiert wurde oder welche durch den Lastenausgleichsmechanismus selektiert wurde!Hallo, erst einmal vielen vielen dank, ich habe gesehen das man im Benutzer in den Attributen auch einen Public folder setzen kann, in unserem Benutzer ist dieser wert nicht befüllt das liegt wohl daran das der puclic folder (dem benutzer) per gruppen richtlinie / definiton mitgegeben wird,
daher stelle ich mir die frage ob es was bringt per shell diesen nutzer das recht zu entziehen, worauf greift die shell denn hier eigentlich zu?
Wie ich oben bereits geschrieben habe, Öffentliche Ordner liegen in einer Mailbox, diese Mailbox bekommt Standard Leserechte aus dem AD vererbt, wie man per ADSIEDIT.msc auch sehr schön sehen kann. Willst du also den Zugriff auf die öffentlichen Ordner verhindern musst du entweder dort eingreifen, d.h. dort entweder die Lese-Rechte für den User verweigern, oder eben in der Mailbox die FolderPermissions auf dem Rootlevel (IPM_SUBTREE) so setzen das per Default (Anonymous/Standard-Rechte sieht man per Shell)niemand das Root sehen kann (FolderVisible) und dann explizite Permissions für Gruppen setzen.Ich meine der Code hier sieht gut aus: Set-Mailbox "user@domain.de" -IsExcludedFromServingHierarchy $true aber, kann es sein das der nicht greift, wenn der benutzer einer Rolle / Gruppe drinnen ist, die diesen wert anders definiert?
Vergess die Einstellung ich hätte dich anfangs falsch interpretiert, dieses Attribut lässt sich nur auf PublicFolder Mailboxen setzen, das bedeutet dann, dass die öffentlichen Ordner dann nirgendwo mehr eingebunden werden. Das ist hier also eher nicht relevant, außer du willst das Standardmäßig dem User keine öffentlichen Ordner mehr präsentiert werden.Einen Exchange nur per ECP administrieren zu wollen ist leider Wunschdenken.
Die Shell ist hier unverzichtbarer Bestandteil zur effektiven Administration.