benutzerverwaltung von mehrern benutzern
guten tag
habe zuhause mehrere rechner (drei stück) mit win xp prof installiert nun habe ich folgendes problem:
will drei benutzerkonten auf jedem pc erstellen und zwei teilweise einschrenken so das nur der administrator und der benutzer "winxp" zugrief auf alles hat
folgende zugriffe sollen den anderen zwei usern verweigert bleiben
änderung der regedit
änderung am netzwerk
zugrief auf die systemsteuerung
cd-rom laufwerke
diskettenlaufwerk
ausführen
downloaden vom inet
sie sollten blos im internet surfen, chatten, usw.
mein problem liegt darin das wen ich bei irgendeinem user zb. die systemsteuerung sperre dan wird es auch für den benutzer "winxp" auch gespärt
und wenn ich mich zb. am zweiten pc anmelde will ich noch immer meine daten behalten und sie nicht ständig durch netzwerkschicken würde das irgendwie gehen?
hoff mir kann hier jemand helfen
gruß
admini_home
habe zuhause mehrere rechner (drei stück) mit win xp prof installiert nun habe ich folgendes problem:
will drei benutzerkonten auf jedem pc erstellen und zwei teilweise einschrenken so das nur der administrator und der benutzer "winxp" zugrief auf alles hat
folgende zugriffe sollen den anderen zwei usern verweigert bleiben
änderung der regedit
änderung am netzwerk
zugrief auf die systemsteuerung
cd-rom laufwerke
diskettenlaufwerk
ausführen
downloaden vom inet
sie sollten blos im internet surfen, chatten, usw.
mein problem liegt darin das wen ich bei irgendeinem user zb. die systemsteuerung sperre dan wird es auch für den benutzer "winxp" auch gespärt
und wenn ich mich zb. am zweiten pc anmelde will ich noch immer meine daten behalten und sie nicht ständig durch netzwerkschicken würde das irgendwie gehen?
hoff mir kann hier jemand helfen
gruß
admini_home
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 3612
Url: https://administrator.de/forum/benutzerverwaltung-von-mehrern-benutzern-3612.html
Ausgedruckt am: 20.04.2025 um 07:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
für differenzierte Einschränkungen auf User- oder Gruppenebene über Policies benötigst Du einen Domänencontroller, das ist mit Workgroups nicht zu machen. Du könntest höchstens über den Umweg gehen, daß Du den genannten User "winxp" zum Hauptbenutzer machst und dieser Gruppe die Rechte erteilst und die Sachen für normale Benutzer blockst.
Leider gibt es in Workgroups nur wenige Möglichkeiten, Policies zu benutzen - eine Policy für alle Benutzer.
Grüße,
fritzo
für differenzierte Einschränkungen auf User- oder Gruppenebene über Policies benötigst Du einen Domänencontroller, das ist mit Workgroups nicht zu machen. Du könntest höchstens über den Umweg gehen, daß Du den genannten User "winxp" zum Hauptbenutzer machst und dieser Gruppe die Rechte erteilst und die Sachen für normale Benutzer blockst.
Leider gibt es in Workgroups nur wenige Möglichkeiten, Policies zu benutzen - eine Policy für alle Benutzer.
Grüße,
fritzo
Hi,
nette Ausstattung für einen Noob! ;) *neid*
Ok, stell Dich mal innerlich darauf ein, daß Du erst mal jede Menge lesen und lernen mußt. Ein möglicher Einstiegspunkt für W2K Server ist http://www.microsoft.com/windows2000/default.asp.
So, für den Start mußt Du ein paar Sachen wissen: Du mußt Dir erst einmal eine Domäne aufbauen. Dazu brauchst Du den Windows 2000 Server. Eine Domäne ist im Gegensatz zu einer Workgroup zentral organisiert, über einen sog. Domänencontroller. Dieser hält die Benutzerkonten der Domäne und einiges mehr. Die Workstations mußt Du dieser Domäne hinzufügen.
Im Gegensatz zu NT4 wird eine Domäne unter Windows 2000 und 2003 mittels eines sog. Active Directory (AD) aufgebaut. Das AD ist die Windowsversion des sog. LDAP, eines Verzeichnisdienstes. Stell Dir eine große objektbasierte Datenbank vor, genau das ist das AD. Jedes File, jeder Ordner, Computer, Benutzer ist ein Objekt, das angetriggert werden kann.
Hilfe bei der Einrichtung findest Du unter anderem hier: http://www.microsoft.com/windows2000/de/server/help/
..und natürlich auch jede Menge in der Online-Hilfe Deines Servers.
Ok, das wärs erstmal zum Anfang. Lies Dich erstmal ein (aber wirklich erst lesen und dann machen, dann bleibt Dir auch der Spaß erhalten und Du baust Deine Domäne auf, statt Fehlerbehebung nach dem Crash zu betreiben *grins*).
Viel Spaß!
Grüße,
fritzo
nette Ausstattung für einen Noob! ;) *neid*
Ok, stell Dich mal innerlich darauf ein, daß Du erst mal jede Menge lesen und lernen mußt. Ein möglicher Einstiegspunkt für W2K Server ist http://www.microsoft.com/windows2000/default.asp.
So, für den Start mußt Du ein paar Sachen wissen: Du mußt Dir erst einmal eine Domäne aufbauen. Dazu brauchst Du den Windows 2000 Server. Eine Domäne ist im Gegensatz zu einer Workgroup zentral organisiert, über einen sog. Domänencontroller. Dieser hält die Benutzerkonten der Domäne und einiges mehr. Die Workstations mußt Du dieser Domäne hinzufügen.
Im Gegensatz zu NT4 wird eine Domäne unter Windows 2000 und 2003 mittels eines sog. Active Directory (AD) aufgebaut. Das AD ist die Windowsversion des sog. LDAP, eines Verzeichnisdienstes. Stell Dir eine große objektbasierte Datenbank vor, genau das ist das AD. Jedes File, jeder Ordner, Computer, Benutzer ist ein Objekt, das angetriggert werden kann.
Hilfe bei der Einrichtung findest Du unter anderem hier: http://www.microsoft.com/windows2000/de/server/help/
..und natürlich auch jede Menge in der Online-Hilfe Deines Servers.
Ok, das wärs erstmal zum Anfang. Lies Dich erstmal ein (aber wirklich erst lesen und dann machen, dann bleibt Dir auch der Spaß erhalten und Du baust Deine Domäne auf, statt Fehlerbehebung nach dem Crash zu betreiben *grins*).
Viel Spaß!
Grüße,
fritzo
Ich hatte mal das selbe Problem mit dem User, zwar nicht in einem Netzwerk, aber...
Guck mal hier, vielleicht hilfts dir:
Frage zu den Sicherheitsrichtlinien
Mfg
Mitchell
Guck mal hier, vielleicht hilfts dir:
Frage zu den Sicherheitsrichtlinien
Mfg
Mitchell
Tag,
ja, das geht. Mit Linux ist es wahrscheinlich für Newbies etwas aufwendiger, aber dafür tendieren die Kosten gegen Null. Schau Dir mal Samba an, zB auf http://samba.sernet.de/
Du kannst mit Samba folgendes simulieren:
-PDC (primary domain controller)
-BDC (backup domain controller)
-Domain Master Browser
-Dateidienste
-Druckdienste
Außerdem lernst Du dabei, die beiden doch sehr verschiedenen Welten Windows und Linux zu kombinieren und auch jede Menge über die Arbeitsweise eines Windows-Servers (lustigerweise manchmal mehr als wenn Du mit einem "richtigen" DC arbeiten würdest). Es ist mehr Aufwand, dafür kostet es nüscht. Allerdings funktionieren viele Dinge wie zB Policies damit nicht oder nicht richtig.
Grüße
fritzo
ja, das geht. Mit Linux ist es wahrscheinlich für Newbies etwas aufwendiger, aber dafür tendieren die Kosten gegen Null. Schau Dir mal Samba an, zB auf http://samba.sernet.de/
Du kannst mit Samba folgendes simulieren:
-PDC (primary domain controller)
-BDC (backup domain controller)
-Domain Master Browser
-Dateidienste
-Druckdienste
Außerdem lernst Du dabei, die beiden doch sehr verschiedenen Welten Windows und Linux zu kombinieren und auch jede Menge über die Arbeitsweise eines Windows-Servers (lustigerweise manchmal mehr als wenn Du mit einem "richtigen" DC arbeiten würdest). Es ist mehr Aufwand, dafür kostet es nüscht. Allerdings funktionieren viele Dinge wie zB Policies damit nicht oder nicht richtig.
Grüße
fritzo
Hi,
Eine andere Idee wäre, eine gebrauchte Windows NT4 Server - Lizenz zu kaufen, die müßte es eigentlich für sehr wenig Geld geben. Zwar ist das Betreiben einer Domäne unter NT4 nicht so komfortabel wie mit den neueren Versionen aber Policies und solche Sachen gehen damit auch ohne Probleme; auch die von Dir genannten Sachen wie Zugriff auf Registry sperren etc. Früher waren auch recht kostengünstige Updates auf Windows 2000 Server möglich - wie das mittlerweile aussieht, weiß ich nicht, aber erkundige Dich danach, wenn Du eine gebrauchte Lizenz für NT4 Server erwerben solltest (evtl. ebay oder so?)
Grüße,
fritz
würde es sich dan lohnen für mich es zu kaufen ?
Samba kostet wie gesagt nichts, ist open sourceda ich zwei usern den zugrief auf die regedit verbieten wollte und systemsteuerung
geht mit Samba leider nicht - keine Policiesund kann sich dan jeder user den ich am server festlege auf den winxp clients anmelden egal auf was fürn pc?
das wiederum ist mit Samba ohne Probleme möglichEine andere Idee wäre, eine gebrauchte Windows NT4 Server - Lizenz zu kaufen, die müßte es eigentlich für sehr wenig Geld geben. Zwar ist das Betreiben einer Domäne unter NT4 nicht so komfortabel wie mit den neueren Versionen aber Policies und solche Sachen gehen damit auch ohne Probleme; auch die von Dir genannten Sachen wie Zugriff auf Registry sperren etc. Früher waren auch recht kostengünstige Updates auf Windows 2000 Server möglich - wie das mittlerweile aussieht, weiß ich nicht, aber erkundige Dich danach, wenn Du eine gebrauchte Lizenz für NT4 Server erwerben solltest (evtl. ebay oder so?)
Grüße,
fritz
Hi,
Nachtrag - schau mal hier: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=8137&item ...
Grüße,
fritzo
Nachtrag - schau mal hier: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=8137&item ...
Grüße,
fritzo