
80135
02.07.2009, aktualisiert am 18.10.2012
Beschädigte Registry unter Windows XP ohne Maus und Tastatur?
Hallo und guten Tag, ich benötige nun doch professionelle Hilfe und erkläre hier mein Anliegen.
Im Voraus vielen Dank für die Mitarbeit sagt kasi610
Nach einem Registryeingriff zur Fehlerbeseitigung bei DVD Laufwerken, es wurden keine DVD mehr richtig erkannt, (lower und Upperfilters) unter (HKEY_LOCAL_MACHINE > SYSTEM > CurrentControlSet > Control > Class > {4D36E965-E325-11CE-BFC1-08002BE10318} > 000 (X) funktionieren die PS2 und die USB Funktastatur mit Maus nicht mehr.
Registry wurde vorher gesichert auf der Festplatte.
Der Computer kann gestartet werden mit Windows XP Home SP 3 fährt hoch und kann aber nicht weiter bedient werden.
Das Bios wurde überprüft und ist in Ordnung. Eine schnurgebundene Tastatur und Maus wurde auch angeschlossen. Fehler ist genau so vorhanden. Die Batterien wurden gecheckt auch die Zelle auf dem Motherboard, alles in Ordnung.
Es wurde versucht über ein Netzwerk (Cross Over Kabel) in den Rechner hinein zu gelangen. (Remotebefehle) Leider ohne Erfolg die Firewall blockiert den Zugang.
Gibt es eine Möglichkeit an den Rechner noch ran zu kommen, ohne das ich Windows neu aufsetzen muss?
Im Voraus vielen Dank für die Mitarbeit sagt kasi610
Nach einem Registryeingriff zur Fehlerbeseitigung bei DVD Laufwerken, es wurden keine DVD mehr richtig erkannt, (lower und Upperfilters) unter (HKEY_LOCAL_MACHINE > SYSTEM > CurrentControlSet > Control > Class > {4D36E965-E325-11CE-BFC1-08002BE10318} > 000 (X) funktionieren die PS2 und die USB Funktastatur mit Maus nicht mehr.
Registry wurde vorher gesichert auf der Festplatte.
Der Computer kann gestartet werden mit Windows XP Home SP 3 fährt hoch und kann aber nicht weiter bedient werden.
Das Bios wurde überprüft und ist in Ordnung. Eine schnurgebundene Tastatur und Maus wurde auch angeschlossen. Fehler ist genau so vorhanden. Die Batterien wurden gecheckt auch die Zelle auf dem Motherboard, alles in Ordnung.
Es wurde versucht über ein Netzwerk (Cross Over Kabel) in den Rechner hinein zu gelangen. (Remotebefehle) Leider ohne Erfolg die Firewall blockiert den Zugang.
Gibt es eine Möglichkeit an den Rechner noch ran zu kommen, ohne das ich Windows neu aufsetzen muss?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 119577
Url: https://administrator.de/forum/beschaedigte-registry-unter-windows-xp-ohne-maus-und-tastatur-119577.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 21:04 Uhr
14 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo kasi610,
hast du schon mal probiert, im abgesicherten Modus zu starten? Gehen da eventuell die Eingabegerätschaften? Wenn ja, könntest du eventuell in diesem Modus an deine Registry drankommen.
Ansonsten fällt mir jetzt nur auf die Schnelle ein, dass es Tools gibt, mit denen man die Registry "offline" bearbeiten kann und dann wieder zurückspielen.
Müßte selbst aber erst nach so einem Tool jetzt googlen.
Gruß
Tsuki
hast du schon mal probiert, im abgesicherten Modus zu starten? Gehen da eventuell die Eingabegerätschaften? Wenn ja, könntest du eventuell in diesem Modus an deine Registry drankommen.
Ansonsten fällt mir jetzt nur auf die Schnelle ein, dass es Tools gibt, mit denen man die Registry "offline" bearbeiten kann und dann wieder zurückspielen.
Müßte selbst aber erst nach so einem Tool jetzt googlen.
Gruß
Tsuki
Hallo Jörg,
also wenn dir dein PC sehr wichtig ist, dann baue die Festplatte aus, mache Datensicherung von allen wichtigen Dateien und zieh dein BS neu auf und sauber auf. Danach mache ein Backup/Image. Dafür gibt es viele gute Programme - Arcronis, DriveImage etc. Die booten selbst und man braucht nicht erst das verstellte Windo(of) booten.
Gruß
Tsuki
also wenn dir dein PC sehr wichtig ist, dann baue die Festplatte aus, mache Datensicherung von allen wichtigen Dateien und zieh dein BS neu auf und sauber auf. Danach mache ein Backup/Image. Dafür gibt es viele gute Programme - Arcronis, DriveImage etc. Die booten selbst und man braucht nicht erst das verstellte Windo(of) booten.
Gruß
Tsuki

Hast du deinen Rechner inzwischen wieder zum Laufen bekommen? Wenn nicht, hätte ich evtl. noch einen Tipp für dich.

Du hast geschrieben, dass du dir die Registry bzw. den Teil, den du entfernt hast, zuvor gesichert hast.
Mit hast du die Möglichkeit, Regedit aufzurufen, wenn du dort über die Reparaturfunktion in die Eingabeaufforderung gehst. Einfach die CD starten, Computerreparaturoptionen auswählen, jeweils "weiter" betätigen und zum Schluss die letzte Zeile "Eingabeaufforderung" anklicken
Mit Regedit wählst du, wie in dieser Anleitung beschrieben, über Struktur laden aus dem Zweig
C:\Windows\system32\config die Datei SYSTEM aus. Den Pfad entsprechend anpassen, falls er auf deiner Installation anders lauten sollte. Current Control Set wirst du in der Struktur nicht finden, du musst statt dessen ControlSet001 auswählen.
Wenn du dir den Teil aus deiner gesicherten Registry extrahierst, den Schlüsselpfad so anpasst, wie er jetzt in der geladenen Struktur in Regedit lautet und diesen Teil als Irgendeinname.reg abspeicherst, kannst du ihn mit der Funktion "Importieren" in Regedit wiederherstellen. Anschließend Struktur entladen nicht vergessen.
Viel Erfolg.
Mit hast du die Möglichkeit, Regedit aufzurufen, wenn du dort über die Reparaturfunktion in die Eingabeaufforderung gehst. Einfach die CD starten, Computerreparaturoptionen auswählen, jeweils "weiter" betätigen und zum Schluss die letzte Zeile "Eingabeaufforderung" anklicken
Mit Regedit wählst du, wie in dieser Anleitung beschrieben, über Struktur laden aus dem Zweig
C:\Windows\system32\config die Datei SYSTEM aus. Den Pfad entsprechend anpassen, falls er auf deiner Installation anders lauten sollte. Current Control Set wirst du in der Struktur nicht finden, du musst statt dessen ControlSet001 auswählen.
Wenn du dir den Teil aus deiner gesicherten Registry extrahierst, den Schlüsselpfad so anpasst, wie er jetzt in der geladenen Struktur in Regedit lautet und diesen Teil als Irgendeinname.reg abspeicherst, kannst du ihn mit der Funktion "Importieren" in Regedit wiederherstellen. Anschließend Struktur entladen nicht vergessen.
Viel Erfolg.

Wie wäre es denn mal mit einem Feedback?