Bestehendes Netzwerk in VLANs organisieren
Hallo Leute,
vielleicht könnt ihr mir helfen.
Unser bestehendes Netzwerk ist zur Zeit ein einfaches /24 Netzwerk.
Da dieses durch Zuwachs von Mitarbeitern nicht mehr ausreicht, kam die Idee, VLANs einzurichten.
Da ich mit VLANs jedoch noch nie zu tun hatte, hapert es auch noch ein wenig bei der Umsetzung.
An Hardware habe ich einen HP ProCurce 2510G-48 und einen HP ProCurve 2626-PWR, sowie einen DHCP-Server und eine ISA-Firewall + Sonicwall.
Diese stehen in 2 verschiedenen Rechenzentren und sind miteinander verbunden.
Auf dem DHCP-Server habe ich bereits die passenden Scopes der VLANs hinzugefügt.
Meine vorgehensweise wäre nun wie folgt:
- VLANs auf den Ports konfigurieren
- mittels ip-helper bekannt geben, unter welcher IP sich der DHCP finden lässt
Würde dies grundlegend erst einmal funktionieren?
Kann ich auch ohner L3-Switch in den anderen VLANs routen, z.B. mit der ISA Firewall, und wenn ja wie muss das ganze eingerichtet werden?
Danke und Gruß
Patrick
vielleicht könnt ihr mir helfen.
Unser bestehendes Netzwerk ist zur Zeit ein einfaches /24 Netzwerk.
Da dieses durch Zuwachs von Mitarbeitern nicht mehr ausreicht, kam die Idee, VLANs einzurichten.
Da ich mit VLANs jedoch noch nie zu tun hatte, hapert es auch noch ein wenig bei der Umsetzung.
An Hardware habe ich einen HP ProCurce 2510G-48 und einen HP ProCurve 2626-PWR, sowie einen DHCP-Server und eine ISA-Firewall + Sonicwall.
Diese stehen in 2 verschiedenen Rechenzentren und sind miteinander verbunden.
Auf dem DHCP-Server habe ich bereits die passenden Scopes der VLANs hinzugefügt.
Meine vorgehensweise wäre nun wie folgt:
- VLANs auf den Ports konfigurieren
- mittels ip-helper bekannt geben, unter welcher IP sich der DHCP finden lässt
Würde dies grundlegend erst einmal funktionieren?
Kann ich auch ohner L3-Switch in den anderen VLANs routen, z.B. mit der ISA Firewall, und wenn ja wie muss das ganze eingerichtet werden?
Danke und Gruß
Patrick
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 218456
Url: https://administrator.de/forum/bestehendes-netzwerk-in-vlans-organisieren-218456.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 01:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Ja, das ist die klassische und auch korrekte Vorgehensweise wenn man eine VLAN Segmentierung vornimmt. Da bist du also genau auf dem richtigen Weg !
Und ja, auch ohne Layer 3 Switch kannst du zwischen deinen VLANs problemlos routen und die Kommunikation sicherstellen.
Dieses Forumstutorial erklärt dir alle Details dazu wie du das mit deiner FW löst:
VLAN Installation und Routing mit pfSense, Mikrotik, DD-WRT oder Cisco RV Routern
Und ja, auch ohne Layer 3 Switch kannst du zwischen deinen VLANs problemlos routen und die Kommunikation sicherstellen.
Dieses Forumstutorial erklärt dir alle Details dazu wie du das mit deiner FW löst:
VLAN Installation und Routing mit pfSense, Mikrotik, DD-WRT oder Cisco RV Routern
Wenns das denn nun war bitte dann auch
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
nicht vergessen !
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
nicht vergessen !