
6741
30.08.2005, aktualisiert am 26.11.2007
BGInfo - jeden Morgen automatisch aktualisieren, incl offline Möglichkeit
Hallo,
ich nutze das Tool BGInfo.
Ich kann es auch manuell in die Autostart verknüpfen, aber ich möchte folgendes erreichen.
Jeder User durchläuft eine batchdatei morgens. Nenne ich sie mal alluser.cmd. Durch diese Datei soll ein Ordner ( local zb c:\temp\bginfo ) angelegt werden. Und wenn dieser nicht vorhanden ist auch neuerstellt werden in diesem Ordner werden die Dateien BGinfo und cfg Datei geschrieben. Löscht der User dem Temp Ordner wird diese morgen neuerstellt.
In nächten Schritt soll geprüft werden, ist es ein nt4.0 oder w2k bzw winxp System, um dann in die alluser Autostart die Verknüpfung des in Temp\bginfo liegenden Tool zustarten.
Also ich erstelle einmal eine config Datei des Tool und dann kopiert mir die alluser.cmd die Datei neu rein.
Sollte der PC / Notebook nicht im Netz sein, muss es aus dem c:\temp Ordner das Tool laden können und starten, da es ja auf der Platte liegt und auch im Autostart. Nun kann der User sofort sehen, welche IP bzw ist er mit der Domaine verbunden.
Ich bräuchte jetzt Hilfe für die Batch Datei welche die kopiert und überprüfung macht.
Danke .....
ich nutze das Tool BGInfo.
Ich kann es auch manuell in die Autostart verknüpfen, aber ich möchte folgendes erreichen.
Jeder User durchläuft eine batchdatei morgens. Nenne ich sie mal alluser.cmd. Durch diese Datei soll ein Ordner ( local zb c:\temp\bginfo ) angelegt werden. Und wenn dieser nicht vorhanden ist auch neuerstellt werden in diesem Ordner werden die Dateien BGinfo und cfg Datei geschrieben. Löscht der User dem Temp Ordner wird diese morgen neuerstellt.
In nächten Schritt soll geprüft werden, ist es ein nt4.0 oder w2k bzw winxp System, um dann in die alluser Autostart die Verknüpfung des in Temp\bginfo liegenden Tool zustarten.
Also ich erstelle einmal eine config Datei des Tool und dann kopiert mir die alluser.cmd die Datei neu rein.
Sollte der PC / Notebook nicht im Netz sein, muss es aus dem c:\temp Ordner das Tool laden können und starten, da es ja auf der Platte liegt und auch im Autostart. Nun kann der User sofort sehen, welche IP bzw ist er mit der Domaine verbunden.
Ich bräuchte jetzt Hilfe für die Batch Datei welche die kopiert und überprüfung macht.
Danke .....
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 15185
Url: https://administrator.de/forum/bginfo-jeden-morgen-automatisch-aktualisieren-incl-offline-moeglichkeit-15185.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 15:04 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
warum so kompliziert? Ich nehme an, das Du einen DC laufen hast?
Dann lege doch einfach BGInfo auf das Netlogon. Die Autostart-CMD (alluser.cmd) würde dann folgend aussehen, wobei die *.bgi Deine CFG-Datei wäre:
::Wenn Netlogon\bginfo da, dann Sprung
if exist \\SERVER\netlogon\bginfo goto DOM_OK
:DOM_NO
::Hier wird ausgegeben, ob die Domäne da ist oder nicht
::Man könnte natürlich auch was feines kleines grafisches machen
ECHO ACHTUNG: DOMÄNE XY IST NICHT erreichbar!!!!!!
PAUSE
PAUSE
:DOM_OK
::Domäne da, also BGInfo aufrufen
if exist \\SERVER\netlogon\bginfo \\SERVER\netlogon\bginfo\Bginfo.exe \\SERVER\netlogon\bginfo\bginfo.bgi /timer:0
Alternativ wäre natürlich auch ein KIX-Script hübsch, aber aufwendiger.
Bye
Karo
warum so kompliziert? Ich nehme an, das Du einen DC laufen hast?
Dann lege doch einfach BGInfo auf das Netlogon. Die Autostart-CMD (alluser.cmd) würde dann folgend aussehen, wobei die *.bgi Deine CFG-Datei wäre:
::Wenn Netlogon\bginfo da, dann Sprung
if exist \\SERVER\netlogon\bginfo goto DOM_OK
:DOM_NO
::Hier wird ausgegeben, ob die Domäne da ist oder nicht
::Man könnte natürlich auch was feines kleines grafisches machen
ECHO ACHTUNG: DOMÄNE XY IST NICHT erreichbar!!!!!!
PAUSE
PAUSE
:DOM_OK
::Domäne da, also BGInfo aufrufen
if exist \\SERVER\netlogon\bginfo \\SERVER\netlogon\bginfo\Bginfo.exe \\SERVER\netlogon\bginfo\bginfo.bgi /timer:0
Alternativ wäre natürlich auch ein KIX-Script hübsch, aber aufwendiger.
Bye
Karo
Hallo,
warum so kompliziert? Ich würde dem Benutzer oder am besten sogar dem Rechner per Gruppenrichtlinie ein Anmeldeskript wie z.B.
xcopy \\server\\BG-Info\*.* c:\Temp\*.* /s /d
In die Freigabe BG-Info packt man dann alles, was auf C landen soll. Mit /s kopiert man das Verzeichnis mit Unterverzeichnis und mit /d nur neuere Dateien (spart Bandbreite und Leistung).
Dem Benutzer gibt man dann ebenfalls über eine Gruppenrichtlinie noch ein Login-Skript wie z.B.
c:\temp\BG-Info\start.bat
wobei start.bat sich z.B. wie folgt zusammensetzen kann oder man es in ein bestehendes Skript integriert:
C:\temp\BG-Info\bginfo.exe C:\temp\BG-Info\konfig.bgi /timer:0
Somit wird BG-Info beim Rechnerneustart automatisch aktualisiert und verbleibt auch auf einem Offline-Rechner. Sobald sich ein Benutzer anmeldet wird dann automatisch BG-Info gestartet - und das ganze unabhängig vom eingesetzten Betriebssystem.
Hoffe dir weitergeholfen zu haben!
Gruß
jhertzig
warum so kompliziert? Ich würde dem Benutzer oder am besten sogar dem Rechner per Gruppenrichtlinie ein Anmeldeskript wie z.B.
xcopy \\server\\BG-Info\*.* c:\Temp\*.* /s /d
In die Freigabe BG-Info packt man dann alles, was auf C landen soll. Mit /s kopiert man das Verzeichnis mit Unterverzeichnis und mit /d nur neuere Dateien (spart Bandbreite und Leistung).
Dem Benutzer gibt man dann ebenfalls über eine Gruppenrichtlinie noch ein Login-Skript wie z.B.
c:\temp\BG-Info\start.bat
wobei start.bat sich z.B. wie folgt zusammensetzen kann oder man es in ein bestehendes Skript integriert:
C:\temp\BG-Info\bginfo.exe C:\temp\BG-Info\konfig.bgi /timer:0
Somit wird BG-Info beim Rechnerneustart automatisch aktualisiert und verbleibt auch auf einem Offline-Rechner. Sobald sich ein Benutzer anmeldet wird dann automatisch BG-Info gestartet - und das ganze unabhängig vom eingesetzten Betriebssystem.
Hoffe dir weitergeholfen zu haben!
Gruß
jhertzig
Hallo und guten Abend,
ich habe zu diesem Thema noch eine Frage.
Wie ich Die Datei auf dem Server ablege und von dort mittels einer Batch-Datei auf meine Clients kopieren kann, habe ich dank Eurer einfachen und guten Anleitung verstanden
, aber wie kann ich eine einheitliche *.bgi Datei vorkonfigurieren und dann auf alle Clients verteilen. Vielleicht habe ich es ja doch nicht richtig verstanden?
1. Schritt:
ich erstelle also eine Freigabe auf meinem Server S1 z.B. \\S1\BGinfo$ in der ich dann die BGINfo.exe hinterlege.
2. Schritt
ich erstelle einer von Euch beschriebene Batch-Datei (Anmeldescript)
xcopy \\server\\BG-Info\*.* c:\Temp\*.* /s /d
und lasse diese per Gruppenrichtlinie zuweisen. Auf diese Weise erhält jeder Nutzer die BGInfo.exe in seinem Temp Verzeichnis.
Ich kann diesem Anmeldescript noch die Zeile
C:\temp\BG-Info\bginfo.exe C:\temp\BG-Info\konfig.bgi /timer:0
hinzufügen, damit die BGInfo.exe direkt beim Anmelden gestart wird, soweit richtig?
Ich möchte nur nicht alle Angaben haben, die BGInfo so mit sich bringt, sondern nur Anmeldename, Domäne, IP, wie kann ich das voreinstellen?
Und gibt es die Möglichkeit dem lokalen Adminkonto eine andere *.bgi-Datei zuzuweisen als dem normalen Domänenbenutzer?
Vielen Dank für eine Antwort auf die Flut meiner Fragen.
Ich wünsche noch einen ruhigen Abend und eine erfolgreiche Woche.
Mfg
"ADBwSupport"
ich habe zu diesem Thema noch eine Frage.
Wie ich Die Datei auf dem Server ablege und von dort mittels einer Batch-Datei auf meine Clients kopieren kann, habe ich dank Eurer einfachen und guten Anleitung verstanden
1. Schritt:
ich erstelle also eine Freigabe auf meinem Server S1 z.B. \\S1\BGinfo$ in der ich dann die BGINfo.exe hinterlege.
2. Schritt
ich erstelle einer von Euch beschriebene Batch-Datei (Anmeldescript)
xcopy \\server\\BG-Info\*.* c:\Temp\*.* /s /d
und lasse diese per Gruppenrichtlinie zuweisen. Auf diese Weise erhält jeder Nutzer die BGInfo.exe in seinem Temp Verzeichnis.
Ich kann diesem Anmeldescript noch die Zeile
C:\temp\BG-Info\bginfo.exe C:\temp\BG-Info\konfig.bgi /timer:0
hinzufügen, damit die BGInfo.exe direkt beim Anmelden gestart wird, soweit richtig?
Ich möchte nur nicht alle Angaben haben, die BGInfo so mit sich bringt, sondern nur Anmeldename, Domäne, IP, wie kann ich das voreinstellen?
Und gibt es die Möglichkeit dem lokalen Adminkonto eine andere *.bgi-Datei zuzuweisen als dem normalen Domänenbenutzer?
Vielen Dank für eine Antwort auf die Flut meiner Fragen.
Ich wünsche noch einen ruhigen Abend und eine erfolgreiche Woche.
Mfg
"ADBwSupport"
Hi,
auch ganz einfach:
Die BGI und die BGINFO.exe sind in einem Verzeichnis. Die BGI doppelklickern ... voila .. Bearbeitung möglich
Nach Gruppenmitgliedschaften oder ähnliches abfragen kannst Du z.B. mittels KIXTART-Skripten oder mit dem IFMEMBER or MEMBEROF. Ne Runde googeln oder hier auf administrator.de wird Dir helfen.
bye
Karo
auch ganz einfach:
Die BGI und die BGINFO.exe sind in einem Verzeichnis. Die BGI doppelklickern ... voila .. Bearbeitung möglich
Nach Gruppenmitgliedschaften oder ähnliches abfragen kannst Du z.B. mittels KIXTART-Skripten oder mit dem IFMEMBER or MEMBEROF. Ne Runde googeln oder hier auf administrator.de wird Dir helfen.
bye
Karo
Hallöchen,
erstmal ein Lob für die Vorarbeit und Erklärung zu den Skripten.
Hatte aber dennoch immer das Problem, dass per Remotedesktop BGInfo bzw. das BGInfo.bmp nicht angezeigt wurde.
Musste jedesmal die Default.bgi manuell starten.
Nach langer Suche ist mir dann doch die Lösung übern Weg gehüpft:
Unter der "neuen" Remotedesktopverbindung" die Optionen anwählen, unter erweitert das Häckchen setzten für "Folgendes zulassen" "Desktophintergrund", und voila schon sieht man das BGInfo.bmp beim Remotelogin.
Grüße
Tom12
erstmal ein Lob für die Vorarbeit und Erklärung zu den Skripten.
Hatte aber dennoch immer das Problem, dass per Remotedesktop BGInfo bzw. das BGInfo.bmp nicht angezeigt wurde.
Musste jedesmal die Default.bgi manuell starten.
Nach langer Suche ist mir dann doch die Lösung übern Weg gehüpft:
Unter der "neuen" Remotedesktopverbindung" die Optionen anwählen, unter erweitert das Häckchen setzten für "Folgendes zulassen" "Desktophintergrund", und voila schon sieht man das BGInfo.bmp beim Remotelogin.
Grüße
Tom12
Hallo alle zusammen!
Ich hätte da auch mal ne klitzekleine Frage
Auf der Arbeit haben wir hier mehrere Citirx Presentation Server laufen worauf sich eine große anzahl von Clients anmeldet.
Ich möchte BGInfo allerdings nur auf bestimmten Servern und Clients anzeigen lassen - also bestimmte Server und Clients in der Firma und nicht bei den Kunden selbst.
Wie kann ich das händeln?
Ich hätte da auch mal ne klitzekleine Frage
Auf der Arbeit haben wir hier mehrere Citirx Presentation Server laufen worauf sich eine große anzahl von Clients anmeldet.
Ich möchte BGInfo allerdings nur auf bestimmten Servern und Clients anzeigen lassen - also bestimmte Server und Clients in der Firma und nicht bei den Kunden selbst.
Wie kann ich das händeln?
Hallo,
du musst die Gruppenrichtlinie für BgInfo den gewünschten Clientszuweisen,
Am einfachsten ist du machst eine Gruppe BgInfo, verschiebst die gewünschten Rechner in diese Gruppe, eventuell benötigen Server und Clients unterschiedliche Richtlinien, dann machst Du halt zwei Gruppen daraus - für Server unbd Clients.
Weist dieser Gruppe alle benötigten Gruppenrichtlinien zu.
gpupdate /force auf Server und Client, bzw. Neustart.
Das müsste ausreichen.
Hinweis: Das Verschieben von Computer und Server in neu erstellte Gruppen, kann zu Folgefehlern führen, daher den Jetzt-Stand (=aktuelle Sicherheitsrichtlinien) unbedingt in die neue Gruppierung übernehmen.
Markus?
du musst die Gruppenrichtlinie für BgInfo den gewünschten Clientszuweisen,
Am einfachsten ist du machst eine Gruppe BgInfo, verschiebst die gewünschten Rechner in diese Gruppe, eventuell benötigen Server und Clients unterschiedliche Richtlinien, dann machst Du halt zwei Gruppen daraus - für Server unbd Clients.
Weist dieser Gruppe alle benötigten Gruppenrichtlinien zu.
gpupdate /force auf Server und Client, bzw. Neustart.
Das müsste ausreichen.
Hinweis: Das Verschieben von Computer und Server in neu erstellte Gruppen, kann zu Folgefehlern führen, daher den Jetzt-Stand (=aktuelle Sicherheitsrichtlinien) unbedingt in die neue Gruppierung übernehmen.
Markus?
Hab es nun folgendermaßen geklärt.
Hab BbInfo auf den paar Clients/Servern installiert bei denen ich es benötige und eine Batch-datei erstellt die im Autostartordner der Administratoren hinterlegt ist.
Zusätzlich hab ich dann noch einen Task erstellt bei dem die Batch-Datei alle 60min ausgeführt wird da mein Cheff das so haben will
Gruß
mguenther
Hab BbInfo auf den paar Clients/Servern installiert bei denen ich es benötige und eine Batch-datei erstellt die im Autostartordner der Administratoren hinterlegt ist.
Zusätzlich hab ich dann noch einen Task erstellt bei dem die Batch-Datei alle 60min ausgeführt wird da mein Cheff das so haben will
Gruß
mguenther