Bilder aus der Zwischenablage einfügen - unterschiedliches Verhalten auf Word vs. Wordpad
Moin Kollegen,
ich will mein Problem nicht in Gänze ausbreiten, denn es ist komplex, um nicht zu sagen "bizarr".
Somit reduziere ich es zunächst auf die vereinfachte Frage:
Woran kann es liegen, dass ein Bild, welches ich im RemoteApp-Browser (egal welcher, Server: 2016) per Kontextmenü in die Zwischenablage packe, siehe
in Word 2010 @ win10 nicht einfügbar ist (es wird nichts, nada dargestellt)
aber in Wordpad wie erwartet funktioniert?
(...und das nicht nur bei einem, sondern bei allen Rechnern. Wenn ich das ganze mit einem lokalen Browser mache, funktioniert es natürlich wie erwartet.)
ich will mein Problem nicht in Gänze ausbreiten, denn es ist komplex, um nicht zu sagen "bizarr".
Somit reduziere ich es zunächst auf die vereinfachte Frage:
Woran kann es liegen, dass ein Bild, welches ich im RemoteApp-Browser (egal welcher, Server: 2016) per Kontextmenü in die Zwischenablage packe, siehe
in Word 2010 @ win10 nicht einfügbar ist (es wird nichts, nada dargestellt)
aber in Wordpad wie erwartet funktioniert?
(...und das nicht nur bei einem, sondern bei allen Rechnern. Wenn ich das ganze mit einem lokalen Browser mache, funktioniert es natürlich wie erwartet.)
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 326840
Url: https://administrator.de/forum/bilder-aus-der-zwischenablage-einfuegen-unterschiedliches-verhalten-auf-word-vs-wordpad-326840.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 06:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
ist bei mir Word 2013 auf Win10 genau das gleiche.
Ich habe das aber schon in ganz verschiedenen Dingen bemerkt weshalb ich Bilder immer zuerst in mspaint einfüge und vor dort weiterkopiere.
Bei "Bild kopieren" laden 2 Dinge in der Zwischenablage.
Das Bild als Bitmap und die URL.
mspaint und Wordpad nutzen die Bitmap.
Word versucht mithilfe der URL das Bild selber runterzuladen.
Wenn Du im Browser bis zur Seite gehts wo das Bild direkt verlinkt ist, funktioniert es auch mir Word.
Vermutlich schlägt der Download fehl weil der Browser nur eine temporär Ansicht in einer spezifischen Sitzung hat.
Oder eine Javascript-Anti-Klau-Funktion.
Viele Grüße
Stefan
ist bei mir Word 2013 auf Win10 genau das gleiche.
Ich habe das aber schon in ganz verschiedenen Dingen bemerkt weshalb ich Bilder immer zuerst in mspaint einfüge und vor dort weiterkopiere.
Bei "Bild kopieren" laden 2 Dinge in der Zwischenablage.
Das Bild als Bitmap und die URL.
mspaint und Wordpad nutzen die Bitmap.
Word versucht mithilfe der URL das Bild selber runterzuladen.
Wenn Du im Browser bis zur Seite gehts wo das Bild direkt verlinkt ist, funktioniert es auch mir Word.
Vermutlich schlägt der Download fehl weil der Browser nur eine temporär Ansicht in einer spezifischen Sitzung hat.
Oder eine Javascript-Anti-Klau-Funktion.
Viele Grüße
Stefan
Hi DWW,
ich kann Deine Frage leider nicht beantworten.
Habe aber ein ähnliches Phänomen:
Wir haben "mstsc" via Citrix Published Application. Der Grund für diese Dopplung liegt in der viel besseren optischen Übertragunsgleistung des ICA-Protokolls. Also "nativ" RDP über WAN --> lau. RDP in ICA "verschachtelt" --> viel schneller.
Das Problem:
Man kann zwischen dem lokalen Clipboard und dem der RDP-Sitzung innerhalb des ICA Inhalte übertragen (kopiern/einfügen). Nach einer Weile, wenn man darüber viel hin- und her-kopiert hat, geht das plötzlich nicht mehr. Mutmaßlich nachdem man einmal Bilder oder Excel-Ausschnitte im Clipboard hatte.
"Lösung:"
Die PA beenden und neu starten.
Ich vermute hier Speicherüberlauf o.ä. Man soll irgendwie einstellen können, wie groß der Clipboardspeicher sein soll. Ich habe mich jedoch noch nicht weiter damit beschäftigen können. Ich vermute, dass es eirgendeine Einstellung am TS sein wird.
E.
ich kann Deine Frage leider nicht beantworten.
Habe aber ein ähnliches Phänomen:
Wir haben "mstsc" via Citrix Published Application. Der Grund für diese Dopplung liegt in der viel besseren optischen Übertragunsgleistung des ICA-Protokolls. Also "nativ" RDP über WAN --> lau. RDP in ICA "verschachtelt" --> viel schneller.
Das Problem:
Man kann zwischen dem lokalen Clipboard und dem der RDP-Sitzung innerhalb des ICA Inhalte übertragen (kopiern/einfügen). Nach einer Weile, wenn man darüber viel hin- und her-kopiert hat, geht das plötzlich nicht mehr. Mutmaßlich nachdem man einmal Bilder oder Excel-Ausschnitte im Clipboard hatte.
"Lösung:"
Die PA beenden und neu starten.
Ich vermute hier Speicherüberlauf o.ä. Man soll irgendwie einstellen können, wie groß der Clipboardspeicher sein soll. Ich habe mich jedoch noch nicht weiter damit beschäftigen können. Ich vermute, dass es eirgendeine Einstellung am TS sein wird.
E.
Hallo,
probier es mal mit diesen beiden URLs
https://www.google.de/search?q=test&source=lnms&tbm=isch
https://lh4.ggpht.com/wKrDLLmmxjfRG2-E-k5L5BUuHWpCOe4lWRF7oVs1Gzdn5e5yvr ...
Ich vermute es hat irgendwas mit der URL zu tun.
Stefan
probier es mal mit diesen beiden URLs
https://www.google.de/search?q=test&source=lnms&tbm=isch
https://lh4.ggpht.com/wKrDLLmmxjfRG2-E-k5L5BUuHWpCOe4lWRF7oVs1Gzdn5e5yvr ...
Ich vermute es hat irgendwas mit der URL zu tun.
Stefan

Hallo,
bei allen Dateitypen? Vielleicht ist das irgendein Format bzw. eine Farbtiefe o.Ä. gespeichert, die Word 2010 im Gegensatz zum aktuellen Wordpad nicht kennt?!?
Gruss,
Jörg
bei allen Dateitypen? Vielleicht ist das irgendein Format bzw. eine Farbtiefe o.Ä. gespeichert, die Word 2010 im Gegensatz zum aktuellen Wordpad nicht kennt?!?
Gruss,
Jörg