bintec VPN Access 25 mit 2 ISPs
Wie Realisiert man eine Konfiguration des bintec Access 25 mit 2 verschiedenen ISP's ?
Hallo Ihrs,
Ich bin kein erfahrener Netzwerkadministrator, habe allerdings vollen Zugriff auf die Konfiguration des bintec Access 25. Ich habe hier im Büro einen WAN Anschluss von Unitymedia (bereits funktionstüchtig) und seit neuestem einen t-online 6000er DSL-Anschluss (mit fester IP). Mir fehlt allerdings jegliche Erfahrung wie diese beiden ISP's unter einen Hut zu bringen sind. Das Büro verwendet den IP Pool: 192.168.1.xxx (wie es dem Screenshot zu entnehmen ist). Die IP des en0-3 stammt noch aus einer alten (vor meiner Zeit) Konfiguration. Das DSLmodem (PPP) ist hängt an en0-3 und ist auch bereits so in der Konfiguration eingestellt.
Screenshot Routing (2x default route):
Ich habe es auch kurzzeitig geschafft, daß t-online unter WAN Partner im Status: UP angezeigt wird (das war auch der Zeitpunkt des Screenshots). Allerdings scheiterte jeglicher webseitenaufbau (vermutlich an der Definition von 2 defaultroutes).
Screenshot Routing (1x default route):
Wie ist an die Lösung heranzugehen? Muss ich etwas an den Routing-Tabellen editieren, oder ein Interface bridgen?
Gruß
Peter
Hallo Ihrs,
Ich bin kein erfahrener Netzwerkadministrator, habe allerdings vollen Zugriff auf die Konfiguration des bintec Access 25. Ich habe hier im Büro einen WAN Anschluss von Unitymedia (bereits funktionstüchtig) und seit neuestem einen t-online 6000er DSL-Anschluss (mit fester IP). Mir fehlt allerdings jegliche Erfahrung wie diese beiden ISP's unter einen Hut zu bringen sind. Das Büro verwendet den IP Pool: 192.168.1.xxx (wie es dem Screenshot zu entnehmen ist). Die IP des en0-3 stammt noch aus einer alten (vor meiner Zeit) Konfiguration. Das DSLmodem (PPP) ist hängt an en0-3 und ist auch bereits so in der Konfiguration eingestellt.
Screenshot Routing (2x default route):
Ich habe es auch kurzzeitig geschafft, daß t-online unter WAN Partner im Status: UP angezeigt wird (das war auch der Zeitpunkt des Screenshots). Allerdings scheiterte jeglicher webseitenaufbau (vermutlich an der Definition von 2 defaultroutes).
Screenshot Routing (1x default route):
Wie ist an die Lösung heranzugehen? Muss ich etwas an den Routing-Tabellen editieren, oder ein Interface bridgen?
Gruß
Peter
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 95070
Url: https://administrator.de/forum/bintec-vpn-access-25-mit-2-isps-95070.html
Ausgedruckt am: 26.04.2025 um 18:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo Peter,
bei zwei 'Default Routen' solltest du diese über die Metric priorisieren, so das bei einem Ausfall der primären Verbindung der Traffic über die sekundäre Verbindung geleitet wird.
Grüße, Steffen
bei zwei 'Default Routen' solltest du diese über die Metric priorisieren, so das bei einem Ausfall der primären Verbindung der Traffic über die sekundäre Verbindung geleitet wird.
Grüße, Steffen