Bluescreen bei neuer Windows XP CD
Moin liebe Community,
ich habe folgendes Problem: und zwar hatte ich bei einem Rechner das Problem "DISK BOOT ERROR PLEASE..." jedoch hab ich das behoben durch ein neues SATA Kabel. Nun möchte ich den Rechner mit einer Windows XP CD (nagelneu) reparieren lassen, jedoch kommt nach dem blauen Ladebildschirm ein Bluescreen mit der Meldung: session3_initialization_failed.
Das Problem ist bestimmt bekannt, jedoch ist es sehr komisch, denn ich habe schon einiges unternommen (bin Fachinformatiker für Sytemintegration im 2. Jahr):
- SMART im BIOS deaktiviert
- andere Fesplatte genommen
- chkdsk
- sfc
- Harware untersucht (RAM, Laufwerk, CPU, CMOS Batterie)
Ich bin im Moment verzweifelt, weil ich nur Win XP auf dem PC spielen will und er mich nicht lässt...
Ich hoffe ihr habt einige Antworten parat und ihr könnt euch ruhig etwas fachlicher ausdrücken, ich werde euch verstehen.
Vielen Dank und ich verbleibe mit netten Grüßen aus Ostfriesland,
Thomas
ich habe folgendes Problem: und zwar hatte ich bei einem Rechner das Problem "DISK BOOT ERROR PLEASE..." jedoch hab ich das behoben durch ein neues SATA Kabel. Nun möchte ich den Rechner mit einer Windows XP CD (nagelneu) reparieren lassen, jedoch kommt nach dem blauen Ladebildschirm ein Bluescreen mit der Meldung: session3_initialization_failed.
Das Problem ist bestimmt bekannt, jedoch ist es sehr komisch, denn ich habe schon einiges unternommen (bin Fachinformatiker für Sytemintegration im 2. Jahr):
- SMART im BIOS deaktiviert
- andere Fesplatte genommen
- chkdsk
- sfc
- Harware untersucht (RAM, Laufwerk, CPU, CMOS Batterie)
Ich bin im Moment verzweifelt, weil ich nur Win XP auf dem PC spielen will und er mich nicht lässt...
Ich hoffe ihr habt einige Antworten parat und ihr könnt euch ruhig etwas fachlicher ausdrücken, ich werde euch verstehen.
Vielen Dank und ich verbleibe mit netten Grüßen aus Ostfriesland,
Thomas
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 279999
Url: https://administrator.de/forum/bluescreen-bei-neuer-windows-xp-cd-279999.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 03:04 Uhr
20 Kommentare
Neuester Kommentar

Moin,
ich kann @Kuemmel 's Einwand ebenfalls vollkommen zustimmen, die meisten XP Installationen die damals out-of-the-box mit einem Bluescreen geendet haben wurden hier ebenfalls durch fehlerhafte Medien oder defekte CD/DVD Laufwerke verursacht.
Was ist das überhaupt für Hardware ?
Gruß grexit
ich kann @Kuemmel 's Einwand ebenfalls vollkommen zustimmen, die meisten XP Installationen die damals out-of-the-box mit einem Bluescreen geendet haben wurden hier ebenfalls durch fehlerhafte Medien oder defekte CD/DVD Laufwerke verursacht.
Was ist das überhaupt für Hardware ?
Gruß grexit
Bei Win7 komm ich nur bis zum Bildschirm wo normalerweise Sprachauswahl ist, jedoch wird das nicht angezeigt also nur die Maus und der blaue Hintergrund.
Das riecht verdächtig nach defektem DVD/CD Laufwerk, oder defektem RAM, wurde diese ausgiebig getestet (memtest mindestens ein paar Stunden) ?
Alternativ würde ich mal die SATA-Operation auf ATA/IDE umstellen?
Um was für eine Kiste handelt es sich denn überhaupt? Ich hatte neulich das Problem, dass ich einen PC mit WinXP der an einer Maschine der Automobilindustrie angesschlossen war tauschen musste und das neue System ein Dell Optiplex 7020 war. Für den Chipsatz in diesem Optiplex gibt aber leider keine Treiber mehr für WinXP bezüglich des Supportendes. Kann es sein, dass die Kiste einfach viel zu neu ist? Schon mal über Virtualisierung nachgedacht?
Gruß
Kümmel
Um was für eine Kiste handelt es sich denn überhaupt? Ich hatte neulich das Problem, dass ich einen PC mit WinXP der an einer Maschine der Automobilindustrie angesschlossen war tauschen musste und das neue System ein Dell Optiplex 7020 war. Für den Chipsatz in diesem Optiplex gibt aber leider keine Treiber mehr für WinXP bezüglich des Supportendes. Kann es sein, dass die Kiste einfach viel zu neu ist? Schon mal über Virtualisierung nachgedacht?
Gruß
Kümmel
Hi!

mrtux
Zitat von @Kuemmel:
dass die Kiste einfach viel zu neu ist? Schon mal über Virtualisierung nachgedacht?
Naja da oben steht er will gamen...Und Schach, Mühle oder Dame hatte er dabei wohl nicht im Sinn, denn des gibts bei Linux für umme und er bräuchte dann kein Windows. Vermutlich will er eher Spiele mit so neumodischem 3D und so...Des kommt aber auf einer virtualisierten Grafik bei 5 fps meist ned so gut... dass die Kiste einfach viel zu neu ist? Schon mal über Virtualisierung nachgedacht?
mrtux
@mrtux
Wieso? Microsoft 3D Pinball läuft auch virtualisiert noch gut?!
Kümmel
@Netzwerkspezi95
auch ein stinknormales DVD-Laufwerk kann mal das Zeitliche segnen
Wieso? Microsoft 3D Pinball läuft auch virtualisiert noch gut?!
Kümmel
@Netzwerkspezi95
auch ein stinknormales DVD-Laufwerk kann mal das Zeitliche segnen
Zitat von @Netzwerkspezi95:
ich kann euch später sagen welches Mainboard das ist und Kuemmel ich hab mich verklickt, also deine Antwort ist leider nicht
die Lösung...
Man kann Beiträge auch bearbeiten und dann zurückverklicken ... ich kann euch später sagen welches Mainboard das ist und Kuemmel ich hab mich verklickt, also deine Antwort ist leider nicht
die Lösung...
Hi!
Hast Du mal versucht ein Linux zu booten und evt. auch mal testweise zu installieren? Wenn das auch nicht klappt hat die Hardware (Board, CPU oder RAM) wohl einen Defekt. Wie Du das dann weiter im Detail austesten kannst, haben die Kollegen ja weiter oben (Stichwort: memtest) schon erklärt. Sollte das Board selbst hinüber sein kannst Du eh nix mehr reparieren...
@Netzwerkspezi95
Versuche das mal was ich oben geschrieben habe, einem neueren Linux Kernel ist der SATA Mode nämlich völlig Wurst, der bringt beide Treiber mit und wenn die Platte dort auch nicht auftaucht oder ansprechbar ist, kannst Du mit fast 100%iger Sicherheit von einem Hardwareproblem ausgehen. Ist denn das BIOS des Boards aktuell? Mach mal die Batterie raus, warte 10 Minuten, dann wieder rein und dann im BIOS "Load Setup Defaults" auswählen, SATA Mode prüfen und speichern. Danach die Installation nochmal versuchen...
mrtux
Hast Du mal versucht ein Linux zu booten und evt. auch mal testweise zu installieren? Wenn das auch nicht klappt hat die Hardware (Board, CPU oder RAM) wohl einen Defekt. Wie Du das dann weiter im Detail austesten kannst, haben die Kollegen ja weiter oben (Stichwort: memtest) schon erklärt. Sollte das Board selbst hinüber sein kannst Du eh nix mehr reparieren...
Zitat von @122990:
Bei Windows 7 musst du dann den Treiber für den Festplatten-Controller einspielen ... Bei XP musst du entweder diese in die
Das Board hat einen Intel ICH7 Chipset und Win7 bringt dafür einen Standard AHCI Treiber mit, daher sollte also auch im AHCI Mode eine Installation möglich sein...Für XP ist der AHCI Treiber natürlich erforderlich, wenn es im Setup des BIOS aktiviert ist...Bei Windows 7 musst du dann den Treiber für den Festplatten-Controller einspielen ... Bei XP musst du entweder diese in die
@Netzwerkspezi95
Versuche das mal was ich oben geschrieben habe, einem neueren Linux Kernel ist der SATA Mode nämlich völlig Wurst, der bringt beide Treiber mit und wenn die Platte dort auch nicht auftaucht oder ansprechbar ist, kannst Du mit fast 100%iger Sicherheit von einem Hardwareproblem ausgehen. Ist denn das BIOS des Boards aktuell? Mach mal die Batterie raus, warte 10 Minuten, dann wieder rein und dann im BIOS "Load Setup Defaults" auswählen, SATA Mode prüfen und speichern. Danach die Installation nochmal versuchen...
mrtux

UPDATE beim Setup kommt er doch weiter jedoch kann keine Festplatte gefunden werden, obwohl die neu ist...
Bei Windows 7 musst du dann den Treiber für den Festplatten-Controller einspielen ... Bei XP musst du entweder diese in die Installation integrieren (Splipstreamen) oder auf eine USB-Floppy packen.GIGABYTE GA-EP41-UD3L
-edit- übersehen ... sorryGruß grexit

Hmm wenn er im Ursprungspost sagt:
Ich würde mal den auf dem Board zusätzlichen verbauten ITE-IDE-Controller im BIOS deaktivieren wenn da nichts dran hängt, der hat in er Vergangenheit schon für so manchen Fehler in den Setups gesorgt.
- andere Festplatte genommen
wäre das jetzt nicht meine erste Wahl, aber wenn er natürlich die A.... Karte gezogen hat und beide sind defekt, na dann...Ich würde mal den auf dem Board zusätzlichen verbauten ITE-IDE-Controller im BIOS deaktivieren wenn da nichts dran hängt, der hat in er Vergangenheit schon für so manchen Fehler in den Setups gesorgt.

erkennt Linux die Platte? Funktioniert die Platte an nem andren Rechner?
Hi!

mrtux
Zitat von @Netzwerkspezi95:
Kaum zu glauben... das war das Problem... jetzt erkennt er alles und es läuft alles flüssig... unf**king fassbar :D
Darum bootet man ein Linux und kann mit einem einfachen "lspci" genau sehen, wie viele und welche Controller auf dem Mainboard verbaut sind und wenn man noch einen kleinen Tick tiefer in der Materie drin ist, kann man sich sogar anzeigen lassen, wo eine Platte dranhängt und wo nicht.....Nur so als Tipp fürs nächste Bastelprojekt... Kaum zu glauben... das war das Problem... jetzt erkennt er alles und es läuft alles flüssig... unf**king fassbar :D
mrtux