Boot-problem bei Raid1 System und Plattentausch
Hallo!
Ich habe folgendes Problem:
Server IBM xSeries 345 MT M8670 -L1x mit LSI Logic MPT SCSI Setup Utility Version MPTBIOS-IM5.03.10 mit einem RAID1
(2 Platten je 34715 MB). Windows Server 2003 Standard edition. Dieser Server steht in der DMZ und wird nur als Websever auf dem
nur der IIS läuft verwendet.
Jetzt möchte ich alle felhlenden Windows Updates inklusive SP nachholen. Dazu möchte aich aus Sicherheit die 2. Platte ziehen, und
wenn nach den Updates der Server nicht mehr funktioniert, ihn mit der 2. Platte Booten, und die 1. Platte rebuilden lassen. Wenns
funktionert, dann die 2. Platte hinen und rebuilden lassen.
Ich habe dies auf einem exeakt gleiem Server, der nur als Standby für den Webserver herumsteht probiert.
1. Heruntergefahren - 2. Platte heraus - hochegefahren = kein Problem
2. Heruntergefahren - 1. Platte heraus - 2. Platte wieder hinein = System kann nicht booten.
Egal aus welchem slot ich es versuche, die 2. Platte botet nicht.
Wenn ich dann mit der 1. Platte boote, und während des Betriebes die 2. Platte hineinschiebe, rebuildet er ca. 10 Sunden.
Das kann doch nicht sein, daß die 2. Platte nicht booten geht, für was habe ich dann ein RAID1.
Kann mir vielleicht jemand weiterhelfen, der dieses Problem auch schon hatte. Ein Image von der Platte zu ziehen und bei bedarf
wieder zurückspielen dauert zu lange, die der Webserver dann vom Netz wäre und mein Portal nicht zur Verfügung steht.
Danke
Manfred
Ich habe folgendes Problem:
Server IBM xSeries 345 MT M8670 -L1x mit LSI Logic MPT SCSI Setup Utility Version MPTBIOS-IM5.03.10 mit einem RAID1
(2 Platten je 34715 MB). Windows Server 2003 Standard edition. Dieser Server steht in der DMZ und wird nur als Websever auf dem
nur der IIS läuft verwendet.
Jetzt möchte ich alle felhlenden Windows Updates inklusive SP nachholen. Dazu möchte aich aus Sicherheit die 2. Platte ziehen, und
wenn nach den Updates der Server nicht mehr funktioniert, ihn mit der 2. Platte Booten, und die 1. Platte rebuilden lassen. Wenns
funktionert, dann die 2. Platte hinen und rebuilden lassen.
Ich habe dies auf einem exeakt gleiem Server, der nur als Standby für den Webserver herumsteht probiert.
1. Heruntergefahren - 2. Platte heraus - hochegefahren = kein Problem
2. Heruntergefahren - 1. Platte heraus - 2. Platte wieder hinein = System kann nicht booten.
Egal aus welchem slot ich es versuche, die 2. Platte botet nicht.
Wenn ich dann mit der 1. Platte boote, und während des Betriebes die 2. Platte hineinschiebe, rebuildet er ca. 10 Sunden.
Das kann doch nicht sein, daß die 2. Platte nicht booten geht, für was habe ich dann ein RAID1.
Kann mir vielleicht jemand weiterhelfen, der dieses Problem auch schon hatte. Ein Image von der Platte zu ziehen und bei bedarf
wieder zurückspielen dauert zu lange, die der Webserver dann vom Netz wäre und mein Portal nicht zur Verfügung steht.
Danke
Manfred
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 128561
Url: https://administrator.de/forum/boot-problem-bei-raid1-system-und-plattentausch-128561.html
Ausgedruckt am: 26.04.2025 um 19:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
na ja, die Reihenfolge macht es letztlich aus..... ich wette wenn du im laufenden Betrieb mit 2 Platten die erste Platte ziehst... dann kannst du ganz normal mit der aktiven 2. Platte runter- und hochfahren ohne Probleme.
Aber anyway... was du da vor hast, dafür sind Spiegelungen nicht gedacht und sollten daher dafür auch nicht verwendet werden. Mache dir einfach vor dem Update ein Acronis-Image oder ziehe dir sonst irgendwie ein Image von Deiner Platte. Das ist dann eine Sicherung. Die Spielgelung schützt dich vor Hardwareausfällen, ist aber nicht zur Datensicherung gedacht.
Gruß
nopainbeastnumber
na ja, die Reihenfolge macht es letztlich aus..... ich wette wenn du im laufenden Betrieb mit 2 Platten die erste Platte ziehst... dann kannst du ganz normal mit der aktiven 2. Platte runter- und hochfahren ohne Probleme.
Aber anyway... was du da vor hast, dafür sind Spiegelungen nicht gedacht und sollten daher dafür auch nicht verwendet werden. Mache dir einfach vor dem Update ein Acronis-Image oder ziehe dir sonst irgendwie ein Image von Deiner Platte. Das ist dann eine Sicherung. Die Spielgelung schützt dich vor Hardwareausfällen, ist aber nicht zur Datensicherung gedacht.
Gruß
nopainbeastnumber