aeolus
Goto Top

Bootreihenfolge w2k8 und VMWorkstation w7

Als Neuling erstmal einen guten Abend in alle Richtungen!

Ich möchte ein minimal Heimnetz mit AD einrichten. Um keine seperate Maschine für den Server zu benötigen, plane ich, auf einem w7 64Bit System VM Workstation zu installieren und den w2k8 Server bzw. AD Server virtualisiert laufen zu lassen.
Theoretisch ergibt sich das Problem, dass beim Boot vom Host System (w7) der AD Server noch nicht zur Verfügung steht.

Meine Frage ist also, geht dass überhaupt oder ist das angenommen Problem ein KO Kriterium. Kann es umgangen werden und wenn ja, wie???

Vielen Dank, Gruß Aeolus

Content-ID: 149899

Url: https://administrator.de/forum/bootreihenfolge-w2k8-und-vmworkstation-w7-149899.html

Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 16:04 Uhr

dog
dog 28.08.2010 um 21:36:22 Uhr
Goto Top
Kann man machen.
Ist etwa so schlau wie beim eigenen Auto über den Kofferraum einzusteigen face-smile
cardisch
cardisch 29.08.2010 um 10:59:42 Uhr
Goto Top
wie soll das gehen ?!?
klingt nach dem Huhn-Ei-Pardoxon face-wink
Gruß

Carsten
chrisiweber
chrisiweber 29.08.2010 um 15:23:05 Uhr
Goto Top
delete
chrisiweber
chrisiweber 29.08.2010 um 15:28:29 Uhr
Goto Top
Zitat von @dog:
Kann man machen.
Ist etwa so schlau wie beim eigenen Auto über den Kofferraum einzusteigen face-smile


Sehr hilfreiche Antwort. Evtl. kannst du auch erklären wie das funkionieren soll ?!

Eine VM starten bevor man sich in der Domäne angemeldet hat? Evtl. mit einem lokalen Konto -> VM starten -> Benutzer wechseln -> anmelden in der Domäne

LG Chris
dog
dog 29.08.2010 um 18:27:15 Uhr
Goto Top
Windows Clients können Logon-Credentials cachen - das ist primär für Laptops gedacht, würde aber hier auch funktionieren.
Der TO könne auch Vmware Server benutzen, dass von alleine startet...
aeolus
aeolus 30.08.2010 um 13:51:33 Uhr
Goto Top
Erst mal vielen Dank für die Antworten.

Das mein Ansatz im Zusammenhang mit einer Domain in einer produktiven Umgebung nicht sehr sinnvol ist, ist mir soweit klar. Meine Hoffung war, die VM z.B. über einen Dienst ö.ä. zu starten.

Der Weg über ein lokales Konto scheint mir aber gangbar.

Gruß Aeolus