brauche mehr B-kanäle für unser Büro
Hi to all )
Wir haben im Büro einen ISDN-Anschluss und können dadurch zwei Telefonate gleichzeitig führen. Brauchen wir noch enen ISDN -Anschuss bei der T-Com zu beantragen damit 4 Telefongespräche zugleich geführt werden können? Wie würde dann Installation-schema von NTBAs aussehen?
Vielen Dank
ATi77 )
Wir haben im Büro einen ISDN-Anschluss und können dadurch zwei Telefonate gleichzeitig führen. Brauchen wir noch enen ISDN -Anschuss bei der T-Com zu beantragen damit 4 Telefongespräche zugleich geführt werden können? Wie würde dann Installation-schema von NTBAs aussehen?
Vielen Dank
ATi77 )
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 6496
Url: https://administrator.de/forum/brauche-mehr-b-kanaele-fuer-unser-buero-6496.html
Ausgedruckt am: 18.04.2025 um 04:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
4 Leitungen vom T-Com Anschluss sind an 4 NTBAs angeschlossen.
Von jedem NTBA führt ein Kabel in die Telefonanlage.
(So hab ich das in Erinnerung, kann auch nicht nachsehen da ich nicht im Bürö bin)
Jedenfalls werdet ihr um eine weitere Leitung nicht herumkommen, wenn 4 Telefone gleichzeitig benutzt werden sollen.
Zusätzliche Anschlüsse könnt ihr natürlich über Durchwahlnummern in der Telefonanlage konfigurieren. Davon können aber nur soviele Geräte gleichzeitig benutzt werden wie die Leitungen zulassen.
Von jedem NTBA führt ein Kabel in die Telefonanlage.
(So hab ich das in Erinnerung, kann auch nicht nachsehen da ich nicht im Bürö bin)
Jedenfalls werdet ihr um eine weitere Leitung nicht herumkommen, wenn 4 Telefone gleichzeitig benutzt werden sollen.
Zusätzliche Anschlüsse könnt ihr natürlich über Durchwahlnummern in der Telefonanlage konfigurieren. Davon können aber nur soviele Geräte gleichzeitig benutzt werden wie die Leitungen zulassen.
- Jeder (normale) ISDN-Anschluß stellt zwei Leitungen (B-Kanäle) zur Verfügung.
- An jeder dieser Anschlüsse hängt dann je ein NTBA.
- Eine Vermittlung der Telefone geschieht durch die Telefonanlage, sie vermittelt, welchem Telefon welche Nummer zugeordnet wird. Von Außen hinein kann jede Nummer einem oder mehreren Telefonen zugeordnet werden. Von Innen nach Außen geht ein Telefon immer nur mit einer Kennung, also einer Abgehenden Nummer.
- Wenn Ihr über EINE Firmennummer bekannt seid und dort zwei Kunden beide Leitungen belegen, kann zwar noch von Innen nach Außen telefoniert werden - die rausgehenden Gespräche konfiguriert man eh über die andere Leitung - jedoch für die Kunden ist nach 2 Anrufen Schluß. Ein dritter Kunde kommt nicht mehr durch. Hierfür benötigt man einen sog.
-> Sammelanschluß: Nur eine MSN (Rufnummer) kommt dann auf beiden ISDN-Anschlüssen an und bringt somit 4 freie Leitungen mit sich, die über zwei NTBAs von einer Telefonanlage verwaltet werden.
Nachteil: Nur eine Rufnummer, weniger Servicemerkmale.
Umgehen kann man das Ganze eigentlich recht simpel: Anstatt nur eines weiteren ISDN-Anschlusses nehmt ihr gleich zwei weitere ISDN-Anschlüsse als Sammelanschluß. Eure Rufnummer für die Kunden wird aus dem Bundel an Rufnummern vom alten ISDN-Anschluß herausgelöst und dem neuen Sammelanschluß aus zwei ISDN-Anschlüssen zugeordnet.
Alle anderen Nummern bleiben auf dem alten ISDN-Anschluß (Fax, Internet, abgehende Nummer, bla)
Möglicherweise trotz dann dreier Anschlüsse geldsparend: Den alten Anschlüß wechselt Ihr zu Arcor mit der Telefonflatrate (20,-Euro Festpreis/Monat für egal wieviel Inlands-Festnetzgespräche). Lediglich Eure Firmennummer löst Ihr heraus, bleibt mit dieser Nummer bei der T-Kom und lasst sie auf ein neu zu legenden ´Sammelanschluß schalten.
Hoffe, ich konnte helfen
- An jeder dieser Anschlüsse hängt dann je ein NTBA.
- Eine Vermittlung der Telefone geschieht durch die Telefonanlage, sie vermittelt, welchem Telefon welche Nummer zugeordnet wird. Von Außen hinein kann jede Nummer einem oder mehreren Telefonen zugeordnet werden. Von Innen nach Außen geht ein Telefon immer nur mit einer Kennung, also einer Abgehenden Nummer.
- Wenn Ihr über EINE Firmennummer bekannt seid und dort zwei Kunden beide Leitungen belegen, kann zwar noch von Innen nach Außen telefoniert werden - die rausgehenden Gespräche konfiguriert man eh über die andere Leitung - jedoch für die Kunden ist nach 2 Anrufen Schluß. Ein dritter Kunde kommt nicht mehr durch. Hierfür benötigt man einen sog.
-> Sammelanschluß: Nur eine MSN (Rufnummer) kommt dann auf beiden ISDN-Anschlüssen an und bringt somit 4 freie Leitungen mit sich, die über zwei NTBAs von einer Telefonanlage verwaltet werden.
Nachteil: Nur eine Rufnummer, weniger Servicemerkmale.
Umgehen kann man das Ganze eigentlich recht simpel: Anstatt nur eines weiteren ISDN-Anschlusses nehmt ihr gleich zwei weitere ISDN-Anschlüsse als Sammelanschluß. Eure Rufnummer für die Kunden wird aus dem Bundel an Rufnummern vom alten ISDN-Anschluß herausgelöst und dem neuen Sammelanschluß aus zwei ISDN-Anschlüssen zugeordnet.
Alle anderen Nummern bleiben auf dem alten ISDN-Anschluß (Fax, Internet, abgehende Nummer, bla)
Möglicherweise trotz dann dreier Anschlüsse geldsparend: Den alten Anschlüß wechselt Ihr zu Arcor mit der Telefonflatrate (20,-Euro Festpreis/Monat für egal wieviel Inlands-Festnetzgespräche). Lediglich Eure Firmennummer löst Ihr heraus, bleibt mit dieser Nummer bei der T-Kom und lasst sie auf ein neu zu legenden ´Sammelanschluß schalten.
Hoffe, ich konnte helfen
ich würde sagen die Telefonflatrate (ABZOCKE UND BAUERNFÄNGEREI(unnütz bei arrcor weil viel mehr Kunden bei T-COM sind!! Auch mal das kleingedruckte lesen!!))
Einfach nen 2. ISDN ANSCHLUSS her die NTBAs (ISDN - Abschluss) sind nicht miteinander verbunden. Ne Telefonanlage wo man 2 NTBAs anschließen kann bringt hier große Vorteile
Ich hofe das war aufklärend
Einfach nen 2. ISDN ANSCHLUSS her die NTBAs (ISDN - Abschluss) sind nicht miteinander verbunden. Ne Telefonanlage wo man 2 NTBAs anschließen kann bringt hier große Vorteile
Ich hofe das war aufklärend
ich würde sagen die Telefonflatrate
(ABZOCKE UND BAUERNFÄNGEREI(unnütz
bei arrcor weil viel mehr Kunden bei T-COM
sind!! Auch mal das kleingedruckte
lesen!!))
Einfach nen 2. ISDN ANSCHLUSS her die NTBAs
(ISDN - Abschluss) sind nicht miteinander
verbunden. Ne Telefonanlage wo man 2 NTBAs
anschließen kann bringt hier
große Vorteile
Ich hofe das war aufklärend
(ABZOCKE UND BAUERNFÄNGEREI(unnütz
bei arrcor weil viel mehr Kunden bei T-COM
sind!! Auch mal das kleingedruckte
lesen!!))
Einfach nen 2. ISDN ANSCHLUSS her die NTBAs
(ISDN - Abschluss) sind nicht miteinander
verbunden. Ne Telefonanlage wo man 2 NTBAs
anschließen kann bringt hier
große Vorteile
Ich hofe das war aufklärend
Aua, was war das denn? Nachdem ich schon über ein anderes Posting von "Hammy" bei einem anderen Uraltbeitrag gelesen hatte, dachte ich nur so bei mir: "Aha, AOL-User!"
Nu aber das hier. Irgendwie wird mir nicht ganz klar, wozu der Beitrag gut sein soll.
Der Arcor Telefon Flatrate ist gänzlich egal, ob die Mehrheit der Anschlüsse in Deutschland bei der T-Kom sind. Auch mal das Kleingedruckte lesen...
Den nötigen 2. Anschluß (bzw. 3. bei Sammelanschluß) hatte ich im Vorbetrag schon ewähnt - das dies dann auf eine Telefonanlage geschaltet werden muß ging ebenfalls daraus hervor.
Gruß - ybBln