Brauche Rat bei HP Proliant DL360 G4p
Halli Hallo Admin`s oder die es noch werden wollen 
Ich habe folgendes Problem. Ich bin im Besitz eines kleinen Servers der hier daheim fein seinen Dienst verrichtet. Er läuft mit Ubuntu 8.04 und 9.10 und dient als kleiner Webserver.
Es handelt sich um einen HP Proliant DL360 G4p SCSI , 2x3,4ghz , 12GB RAM und zwei 146GB HDD`S gespiegelt.
Nach einiger Laufzeit ist so langsam allerdings die Fetzplatte voll. Alles klar, kein Thema dachte ich mir. Ab in die Bucht und grössere Fetzplatten gekauft.
Nachdem ich dann die Preise gesehen habe bin ich fast hinten rüber gekippt.
Meine Fragen lauten nun:
Kann ich einen SATA Controler einbauen und die "günstigeren" SATA Platten nehmen ?
Dann habe ich mal von so einem "Zusatzgehäuse" gelesen dass man irgendwie über SCSI mit dem Server verbinden kann in dem dann 6 weitere HDD`s Platz finden.
Ist sowas möglich ??? Und wenn ja, wie heissen die "Kisten" ????
Lieben Gruss
Markus
Ich habe folgendes Problem. Ich bin im Besitz eines kleinen Servers der hier daheim fein seinen Dienst verrichtet. Er läuft mit Ubuntu 8.04 und 9.10 und dient als kleiner Webserver.
Es handelt sich um einen HP Proliant DL360 G4p SCSI , 2x3,4ghz , 12GB RAM und zwei 146GB HDD`S gespiegelt.
Nach einiger Laufzeit ist so langsam allerdings die Fetzplatte voll. Alles klar, kein Thema dachte ich mir. Ab in die Bucht und grössere Fetzplatten gekauft.
Nachdem ich dann die Preise gesehen habe bin ich fast hinten rüber gekippt.
Meine Fragen lauten nun:
Kann ich einen SATA Controler einbauen und die "günstigeren" SATA Platten nehmen ?
Dann habe ich mal von so einem "Zusatzgehäuse" gelesen dass man irgendwie über SCSI mit dem Server verbinden kann in dem dann 6 weitere HDD`s Platz finden.
Ist sowas möglich ??? Und wenn ja, wie heissen die "Kisten" ????
Lieben Gruss
Markus
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 137356
Url: https://administrator.de/forum/brauche-rat-bei-hp-proliant-dl360-g4p-137356.html
Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 20:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi
der G4 (den ich hier habe) hat leider seinen int SCSI P410 nicht ausgeführt, sprich nichts externes möglich; intern: nein, außer dir taugen "rumliegende HDs". eSATA sollte gehen (du hast ja PCI-X intern auf zwei Schächten) oder besser SAS mit externen ausführungen, dann kannst du SAS JBODs nehmen. Die Kontroller gibt es mit und ohne HW RAID Funktion (Damit liegen die dann als HW RAID gleich bei 300EUR für vier Ports, sprich einen SAS Extender. Die Gehäuse gibt es ab 150EUR. Ob du dann SATA oder SAS nimmst liegt bei dir. Bei dem G4 gibt es sowieso dank SCA nur max 300GB. Ein billiger SCSI Adapter (ebay) würde dich da um einen externen U320/U160 Port erweitern, aber die HDs kosten da weiterhin (non Consumer Serie) einiges ODER du nimmst eine sig IDE-2-SCSI Bridge wie ich in meinem G4. Damit kann ich normale 500GB PATA HDs zu LVD SCSI Geräten machen und doch für etwa 150EUR eine 500GB Erweiterung bekommen. Adapter kann ich dir vermitteln; Für große Kapa ist aber der Weg via SAS/eSATA billiger, nur habe ich mit SCSI und Linux (habe selbst CentOS und FreeBSD im Einsatz) einfach beste Erfahrung zum Thema Kompatibilität
Gruß
Sam
der G4 (den ich hier habe) hat leider seinen int SCSI P410 nicht ausgeführt, sprich nichts externes möglich; intern: nein, außer dir taugen "rumliegende HDs". eSATA sollte gehen (du hast ja PCI-X intern auf zwei Schächten) oder besser SAS mit externen ausführungen, dann kannst du SAS JBODs nehmen. Die Kontroller gibt es mit und ohne HW RAID Funktion (Damit liegen die dann als HW RAID gleich bei 300EUR für vier Ports, sprich einen SAS Extender. Die Gehäuse gibt es ab 150EUR. Ob du dann SATA oder SAS nimmst liegt bei dir. Bei dem G4 gibt es sowieso dank SCA nur max 300GB. Ein billiger SCSI Adapter (ebay) würde dich da um einen externen U320/U160 Port erweitern, aber die HDs kosten da weiterhin (non Consumer Serie) einiges ODER du nimmst eine sig IDE-2-SCSI Bridge wie ich in meinem G4. Damit kann ich normale 500GB PATA HDs zu LVD SCSI Geräten machen und doch für etwa 150EUR eine 500GB Erweiterung bekommen. Adapter kann ich dir vermitteln; Für große Kapa ist aber der Weg via SAS/eSATA billiger, nur habe ich mit SCSI und Linux (habe selbst CentOS und FreeBSD im Einsatz) einfach beste Erfahrung zum Thema Kompatibilität
Gruß
Sam
Hi
technisch zwar total veraltet (ein Kanal, nur PCI und nur u80, also ein viertel vom internen), aber dank dem i960CPU läuft der auch unter *nixen gut
Ich dachte eher an einen AHA29160 und eben dann ein ext Enclosure, die sind aber Spotbillig bei ebay (so ein 7er Schrank kostet inkl Kabel+Netzteil gerade mal 50EUR. Die Einbauschächte kannst du dir zwar sparen und nur 3.5 auf 5.25" Adapterbleche nehmen. Fraglich halt ob sich das rechnet; beim 24/7 Betrieb kostet dich jeder Watt Verbrauch je jahr etwa 2EUR. Meinen G4 habe ich schon öfters deswegen in die Ecke stellen wollen (dank seiner 280W Standardverbrauch habe ich etwa 500EUR Stromkosten je Jahr; ich habe auch einen zweiten Server (=NAS) mit viel Speicher und FreeNAS am laufen und der braucht nur viel (idle etwa 40W) wenn er sein ext. Array hochfährt.
Port wurde ausgespart da kein Platz mehr.... immerhin haben die in einer HE einiges unterbringen müssen
Gruß
Sam
technisch zwar total veraltet (ein Kanal, nur PCI und nur u80, also ein viertel vom internen), aber dank dem i960CPU läuft der auch unter *nixen gut
Ich dachte eher an einen AHA29160 und eben dann ein ext Enclosure, die sind aber Spotbillig bei ebay (so ein 7er Schrank kostet inkl Kabel+Netzteil gerade mal 50EUR. Die Einbauschächte kannst du dir zwar sparen und nur 3.5 auf 5.25" Adapterbleche nehmen. Fraglich halt ob sich das rechnet; beim 24/7 Betrieb kostet dich jeder Watt Verbrauch je jahr etwa 2EUR. Meinen G4 habe ich schon öfters deswegen in die Ecke stellen wollen (dank seiner 280W Standardverbrauch habe ich etwa 500EUR Stromkosten je Jahr; ich habe auch einen zweiten Server (=NAS) mit viel Speicher und FreeNAS am laufen und der braucht nur viel (idle etwa 40W) wenn er sein ext. Array hochfährt.
Port wurde ausgespart da kein Platz mehr.... immerhin haben die in einer HE einiges unterbringen müssen
Gruß
Sam