kakadu86

Brauche schnelle Hilfe!! kleines LAN

Eine Hausaufgabe

so erstmal der Text:

"Finden sie herraus, wie die netzmaske für ein kleines LAN mit 4 PCs aussehen muss. Dazu müssen Sie überlegen, wie viele Bits zur Adressierung des PCs in diesem LAN erforderlich sind. Danach muss die Netzmaske derart gestaltet werden, dass für die Host-ID nur noch diese (wenigen) Bits übrig bleiben. Dabei sollen für die Host nicht mehr Adressen zur Verfügung stehen als gebraucht werden."

kann mir jemand die Lösung sagen... hab da nicht soviel Ahnung von
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 20720

Url: https://administrator.de/forum/brauche-schnelle-hilfe-kleines-lan-20720.html

Ausgedruckt am: 23.05.2025 um 07:05 Uhr

BigWumpus
BigWumpus 30.11.2005 um 20:01:10 Uhr
Goto Top
Ja !

Anleitung zur Lösung:

Was braucht es denn alles für ein Subnetz ?

IP-Adressen für die PCs (Geräte...)
Dann hat das Netz selbst noch eine Adresse ! (Hilfe: alle Adressbits sind 0!)
Und dann gibt es da noch die Broadcast-Adresse für das Subnetz ! (Hilfe:keine face-wink)
Wieviel Adressen sind das ?
Wieviel Bits braucht man, um solche Adressen darzustellen ?
Wieviel Bits bleiben dann für die Netzmaske übrig ? (Hilfe: insgesamt sind es 4 Bytes=32 Bits!)

Und dann malt man Nullen und Einsen aufs Papier und überlegt sich die hexadezimale Schreibweise....
ybBln
ybBln 30.11.2005 um 20:04:27 Uhr
Goto Top
Normalerweise mache ich nicht die Hausaufgaben anderer Leute, aber es wird sicher mehr gegeben haben, als diese eine Subnetting-Aufgabe... und es übt ja auch.

Gegeben sei ein Klasse C-Netz, dort haben wir von vornherein nur 8 Bits für die Hosts und 24 für die Netze.

Die Standard-Netzmaske sei also 255.255.255.0
eine 255 ist binär 1111.1111 (aufgeteilt in Nibbles zur besseren Lesbarkeit)
Die Standard - Netzmaske binär ist also 1111.1111 1111.1111 1111.1111 0000.0000
Da die ersten 24 Bit beim Klasse-C-Netz immer Netzbits sind, vernachlässigen wir sie zur weiteren Betrachtung.
Sehen wir uns die letzten 8 Bit an. Sie sind der Hostanteil in der Klasse-C-Netzmaske (Standard) und geben uns erstmal 256 Hostadressen... erstmal.
angefangen von
0000.0000 (2) = 0 (10)
0000.0001 (2) = 1 (10)
0000.0010 (2) = 2 (10)
.
.
. bis
1111.1111 (2) = 255 (10)

Da die erste Adresse in einem Netz immer die sog. "Netzadresse" (wird. z.B. beim Routing benutzt) ist und die letzte Adresse in einem Netz immer die Broadcastadresse ist, fallen immer 2 Adressen in jedem Netz heraus. Das gilt sowohl bei Standard-Netzmasken, als auch in jedem gesubnetteten (oh Giótt, wie denglisch) Netz. Zwei Hostadressen entfallen immer - die erste und die letzte.
Proprietäre sonderformen, bei denen auch diese Adressen bestimmten Hosts zugeordnet werden können, lassen wir mal weg.
010 =2
011 =3
100 =4
101 =5
110 =6
111 =7
Es sollen also 4 PC´s in dieses Netz? Dann benötigen wir also 6 freie Hostadressen.
Da der Netzanteil binär links und der binäre Hostanteil rechts steht, gucken wir nur, wie viele binärstellen die "6" einnimmt und nehmen dann die Anzahl der Binärstellen einfach komplett als Einsen. Es ergibt sich eine dezimale "7". Folglich sind in diesem Netz bis zu 5 Hostadressen unterzubringen. 4 PC´s und damit die auch nochwoandes hin kommen noch ein Router, das war´s dann mit den Möglichkeiten dieses Netztes. In der Praxis würdest Du das Netz nie so knapp wie hier berechnen. Gib 4 Hostbits aus und den "Ach ich hab ja noch völlig meinen Laptop vergessen - Wünschen" des Chefs in wenigen Tagen wird auch genüge getan.
Aber zurück zur Aufgabe:
3 Hostbits, da bleiben 5 Netzbits. Das sieht dann so aus:
1111.1000 (2) =248 (10)
und damit hast Du auch schon die Netzmaske: 255.255.255.248
Und damit das ganze nicht als Dein geistiges Eigentum verkauft wird, kennzeichne ich den Text hier als den meinigen geistigen Eigentum und wenn Du das hier benützt, solltest Du einen Quellnachweis führen. Den mußt Du eh erbringen, auch wenn Du es aus Büchern hast face-wink
Fehlt der Quellnachweis, gibt´s Mecker...
Gruß - ybBln
Midivirus
Midivirus 30.11.2005, aktualisiert am 17.10.2012 um 16:20:08 Uhr
Goto Top
Subnetting leichtgemacht

Problem mit Subnetting

Subnetting

kostenlose Quelle zum Thema IP-Adressing und Subnetting

Bilden von Subnets

Subnet-Maske

Es ist komisch, was die Suchfunktion so alles findet, wenn man ob in der Seite "subnetting" eingibt!

<Midivirus>