Bremst Fritzbox 7050 Unity-Media-Modem aus?
Servus zusammen,
ich habe neuerdings einen 32MBit/s-Internetanschluss von Unitymedia. Online geht man dann ja über dieses Unitymedia-Kabelmodem.
Jetzt möchte ich aber gerne NAT und WLAN haben, weshalb ich zwischen Rechner und Modem noch ne FritzBox 7050 geklemmt hab (neueste Firmware).
Dabei habe ich folgendes Problem:
Ist der Rechner direkt an das Modem angeschlossen, bekomme ich die volle Bandbreite von über 3 MB/s im Downstream. Soweit so gut.
Schalte ich aber die Fritzbox dazwischen, komme ich nur noch auf gut 2MB/s im Downstream, was ich natürlich unschön finde.
In den Settings der Fritzbox habe ich aber auch 32MBit/s als Downstream eingetragen, Traffic-Shaping ist aktiviert.
Frage:
WEISS jemand, ob die Fritzbox die Leitung ausbremst und auf grob 2MB/s beschränkt? (sie ist ja ursprünglich "nur" für ADSL2+ ausgelegt)
Oder ist es auch möglich höhere Bandbreiten damit zu erzielen?
Wäre über fachkundige Auskünfte sehr erfreut!
ich habe neuerdings einen 32MBit/s-Internetanschluss von Unitymedia. Online geht man dann ja über dieses Unitymedia-Kabelmodem.
Jetzt möchte ich aber gerne NAT und WLAN haben, weshalb ich zwischen Rechner und Modem noch ne FritzBox 7050 geklemmt hab (neueste Firmware).
Dabei habe ich folgendes Problem:
Ist der Rechner direkt an das Modem angeschlossen, bekomme ich die volle Bandbreite von über 3 MB/s im Downstream. Soweit so gut.
Schalte ich aber die Fritzbox dazwischen, komme ich nur noch auf gut 2MB/s im Downstream, was ich natürlich unschön finde.
In den Settings der Fritzbox habe ich aber auch 32MBit/s als Downstream eingetragen, Traffic-Shaping ist aktiviert.
Frage:
WEISS jemand, ob die Fritzbox die Leitung ausbremst und auf grob 2MB/s beschränkt? (sie ist ja ursprünglich "nur" für ADSL2+ ausgelegt)
Oder ist es auch möglich höhere Bandbreiten damit zu erzielen?
Wäre über fachkundige Auskünfte sehr erfreut!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 152714
Url: https://administrator.de/forum/bremst-fritzbox-7050-unity-media-modem-aus-152714.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 09:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Ja, die Paket Forwarding Rate der FB ist für "normale" DSL Anschlüsse ausgelegt und dürfte nicht viel mehr als 6-10 Mbit können...wenn überhaupt. Eher weniger.
Mit 32 Mbit ist sie also massiv überfordert mit NAT und IP Forwarding.
Da müsst du schon was besseres kaufen als so eine schwachbrüstige Consumer Kiste wenn du den Anschluss ausreitzen willst.
Bedenke allerdings das die letzte Meile bei TV Kabelanbietern durch alle anderen benutzer auf diesem Anschlussweg gleichzeitig benutzt werden.
Auch wenn du physisch zwar 32 Mbit bekommst musst du dir diese Bandbreite mit allen anderen teilen.
In den klassischen Stosszeiten bekommst du also nur einen Bruchteil dieser physisch möglichen Bandbreite. Das ist bei allen TV Kabelanbietern so.
Schlauerweise sagen sie dir auch nicht ob du noch 100 oder 100.000 Mitbenutzer auf dem Strang hast. Eher letzteres ist der Fall denn es darf ja nix kosten und Segmentierung kostet nun mal den Provider ne Menge.
Vergiss das also niemals wenn du über mögliche Bandbreiten nachdenkst !!
Mit 32 Mbit ist sie also massiv überfordert mit NAT und IP Forwarding.
Da müsst du schon was besseres kaufen als so eine schwachbrüstige Consumer Kiste wenn du den Anschluss ausreitzen willst.
Bedenke allerdings das die letzte Meile bei TV Kabelanbietern durch alle anderen benutzer auf diesem Anschlussweg gleichzeitig benutzt werden.
Auch wenn du physisch zwar 32 Mbit bekommst musst du dir diese Bandbreite mit allen anderen teilen.
In den klassischen Stosszeiten bekommst du also nur einen Bruchteil dieser physisch möglichen Bandbreite. Das ist bei allen TV Kabelanbietern so.
Schlauerweise sagen sie dir auch nicht ob du noch 100 oder 100.000 Mitbenutzer auf dem Strang hast. Eher letzteres ist der Fall denn es darf ja nix kosten und Segmentierung kostet nun mal den Provider ne Menge.
Vergiss das also niemals wenn du über mögliche Bandbreiten nachdenkst !!
Mikrotik RB750 - Quick Review
Also von dem kann ich sagen, dass er die 50Mbit/s Down und 10Mbit/s Up von VDSL gleichzeitig schafft
Dafür ist er aber nicht für "reguläre" Benutzer geeignet.
Also von dem kann ich sagen, dass er die 50Mbit/s Down und 10Mbit/s Up von VDSL gleichzeitig schafft
Dafür ist er aber nicht für "reguläre" Benutzer geeignet.