Broadcom Netxtreme 5752 1GBit-Netzwerkkarte Max 100MBit auswählbar, aber 1GBit-Verbindung angezeigt!?
Hallo,
ein WindowsXP-Prof. Rechner mit OnBoard-Broadcom Netxtreme 5752 1GBit-Netzwerkkarte hängt an einem ProCurve-Switch 1800/24G.
Im ProCurve ist der betreffende Port auf 1GBit eingestellt.
In den Eigenschaften des brandaktuellen 5752-Treibers findet sich keine Auswahlmöglichkeit für 1GBit, sondern max. 100MBit-FD.
Trotzdem wird der Status der LAN-Verbindung unter Windows XP als 1GBit-Verbindung ausgewiesen.
Kann ich nun davon ausgehen, dass ich wirklich eine 1GBit-Verbindung habe?
Warum kann ich in dem Treiber der GBit-Nextreme nicht GBit auswählen, obwohl es sich um eine GBit-Karte (Chipsatz) handelt?
Danke und Gruss
Sidney2010
ein WindowsXP-Prof. Rechner mit OnBoard-Broadcom Netxtreme 5752 1GBit-Netzwerkkarte hängt an einem ProCurve-Switch 1800/24G.
Im ProCurve ist der betreffende Port auf 1GBit eingestellt.
In den Eigenschaften des brandaktuellen 5752-Treibers findet sich keine Auswahlmöglichkeit für 1GBit, sondern max. 100MBit-FD.
Trotzdem wird der Status der LAN-Verbindung unter Windows XP als 1GBit-Verbindung ausgewiesen.
Kann ich nun davon ausgehen, dass ich wirklich eine 1GBit-Verbindung habe?
Warum kann ich in dem Treiber der GBit-Nextreme nicht GBit auswählen, obwohl es sich um eine GBit-Karte (Chipsatz) handelt?
Danke und Gruss
Sidney2010
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 150361
Url: https://administrator.de/forum/broadcom-netxtreme-5752-1gbit-netzwerkkarte-max-100mbit-auswaehlbar-aber-1gbit-verbindung-angezeigt-150361.html
Ausgedruckt am: 15.04.2025 um 20:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Du sollst es ja auch nicht einstellen.
Die Werte fest einzustellen ist einer der größten Fehler den man machen kann.
Das wird dir in Zukunft nur Ärger bereiten.
Und warum du das bei Gbit nicht einstellen kannst: Gigabit hat MDI-X und Auto Negotiation (im Gegensatz zu 10/100) als festen Teil der Spezifikation vorgeschrieben.
Jede Gigabit-Netzwerkkarte muss das automatisch aushandeln können.
Die Einstellung unter Windows ist nur für Geräte gedacht, die wohl vor 15 Jahren ausgestorben sind und sowas nicht automatisch aushandeln konnten.
Dass man es in vielen Switches noch anders konfigurieren kann ist zwar nett, kann aber nur für die Kommunikation zweier Switche benutzt werden.
Die Werte fest einzustellen ist einer der größten Fehler den man machen kann.
Das wird dir in Zukunft nur Ärger bereiten.
Und warum du das bei Gbit nicht einstellen kannst: Gigabit hat MDI-X und Auto Negotiation (im Gegensatz zu 10/100) als festen Teil der Spezifikation vorgeschrieben.
Jede Gigabit-Netzwerkkarte muss das automatisch aushandeln können.
Die Einstellung unter Windows ist nur für Geräte gedacht, die wohl vor 15 Jahren ausgestorben sind und sowas nicht automatisch aushandeln konnten.
Dass man es in vielen Switches noch anders konfigurieren kann ist zwar nett, kann aber nur für die Kommunikation zweier Switche benutzt werden.
Zitat von @Sidney2010:
Wenn ich im Treiber der Broadcom zwar kein GBit, aber "Automatisch" einstelle und im ProCurve 1GBit
und dann der Verbindungsstatus als 1GBit auf der Clientseite ausgewiesen wird, hat die 1GBit-Verbindung geklappt?
ja.Wenn ich im Treiber der Broadcom zwar kein GBit, aber "Automatisch" einstelle und im ProCurve 1GBit
und dann der Verbindungsstatus als 1GBit auf der Clientseite ausgewiesen wird, hat die 1GBit-Verbindung geklappt?
Siehe auch http://www.mcseboard.de/windows-forum-lan-wan-32/trotz-1gb-nic-1gb-swit ...
und im ProCurve 1GBit
Nein, du musst auch beim Procurve Auto-Negotiation einstellen.
Eine fehlerhafte Konfiguration von Auto-Negotiation (die immer nur dann passiert wenn man von Hand an den Werten rumstellt) wird dafür sorgen, dass dein Netzwerk bald nur noch 1Mbit-Geschwindigkeit hat und die Fehlercounter am Switch (die immer 0 sein müssen) ins unendliche gehen.
Glaub mir, ich hab genug Geräte (und den Fehler mit auto-negotiation deaktivieren schon selbst gemacht) um sagen zu können, dass man weder mit Auto-Negotation noch mit Auto-MDI-X rumspielen sollte.
Wie manche Leute auf den "Tipp" kommen das zu deaktivieren ist mir ehrlich gesagt ein Rätsel.