Brother mfc-9840cdw fax to email
Einstellung der Funktion faxe als Email weiterzuleiten ist nicht möglich....
Hallo Zusammen,
da ich keinen passenden Beitrag finde formuliere ich dieses Beiträg mal neu:
Ich habe meinem Chef geraten ein brother mfc-9840cdw anzuschaffen. Laut Beschreibung soll dieses Gerät eingehende Faxe als Email weiterleiten können, was mir der Lieferant auch bestätigte (dieser hat aber wohl auch nur auf der Homepage von Brother nachgelesen).
Die Bedienungsanleitung zeigt aber keinen für mich verständlichen Weg dies dem Gerät beizubringen. Auch der Support geht auf Anfragen nicht wirklich ein und verweist auf die Bedienungsanleitung.
Mein Chef ist nun schon sehr ungehalten da das versprochene nicht geht.......
Kennt jemand die Funktionsweisen der Brother MFC-Geräte und kann mir vielleicht weiterhelfen?
Vielen Dank im Voraus!
Gruß
Christian
Hallo Zusammen,
da ich keinen passenden Beitrag finde formuliere ich dieses Beiträg mal neu:
Ich habe meinem Chef geraten ein brother mfc-9840cdw anzuschaffen. Laut Beschreibung soll dieses Gerät eingehende Faxe als Email weiterleiten können, was mir der Lieferant auch bestätigte (dieser hat aber wohl auch nur auf der Homepage von Brother nachgelesen).
Die Bedienungsanleitung zeigt aber keinen für mich verständlichen Weg dies dem Gerät beizubringen. Auch der Support geht auf Anfragen nicht wirklich ein und verweist auf die Bedienungsanleitung.
Mein Chef ist nun schon sehr ungehalten da das versprochene nicht geht.......
Kennt jemand die Funktionsweisen der Brother MFC-Geräte und kann mir vielleicht weiterhelfen?
Vielen Dank im Voraus!
Gruß
Christian
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 133260
Url: https://administrator.de/forum/brother-mfc-9840cdw-fax-to-email-133260.html
Ausgedruckt am: 12.05.2025 um 22:05 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo Christian,
auf der Brother Seite steht nichts von Fax to E-Mail. Der kann Scan to e-mail und Fax to Server. Was denn nun? http://www.brother.de/g3.cfm/s_page/65190/s_level/32140/s_product/MFC98 ...
Peter
auf der Brother Seite steht nichts von Fax to E-Mail. Der kann Scan to e-mail und Fax to Server. Was denn nun? http://www.brother.de/g3.cfm/s_page/65190/s_level/32140/s_product/MFC98 ...
Peter
Hallo Christian,
die Konfiguration geht am einfachsten über den Browser (IP-Adresse oder Nodename):
- POP3/SMPT einrichten, (Unter Interneteinstellungen) für das Senden genügt smtp.
- Testen, ob der Emailversand klappt, am Besten einen Direktwahlspeicher konfigurieren und damit ein Dokument versenden.
- Im Menü 'Fax, Fernabfrage, Weiterleiten' die Email-Adresse eintragen.
fertig.
@peter: FaxToServer dient zur Anbindung an einen Faxserver. Man braucht dann keine analoge Leitung mehr.
die Konfiguration geht am einfachsten über den Browser (IP-Adresse oder Nodename):
- POP3/SMPT einrichten, (Unter Interneteinstellungen) für das Senden genügt smtp.
- Testen, ob der Emailversand klappt, am Besten einen Direktwahlspeicher konfigurieren und damit ein Dokument versenden.
- Im Menü 'Fax, Fernabfrage, Weiterleiten' die Email-Adresse eintragen.
fertig.
@peter: FaxToServer dient zur Anbindung an einen Faxserver. Man braucht dann keine analoge Leitung mehr.
Hallo Christian,
Oder ist das ein Exchange Server welcher irgendwo anders steht und von euch per Internet (DSL) genutzt wird?
Steht euer Exchange Server in euren Büros, so geht das ganz einfach. Als SMTP Adresse die IP (oder den Servername) eures Exchange servers eintragen. Als Benutzer ein Benutzer eures Exchange Servers der berechtigt ist, Mails an den Exchange zu senden (meistens alle Mitarbeiter), ansonsten für das faxgerät einen Benutzer anlegen. Die mailzustellung dauert so bestimmt keine 20 Minuten.
Peter
Ich bin leider auch kein IT-Fachmann und muss immer das www zur Hilfe nehmen. Bisher habe ich noch nicht rausgefunden wie ich
intern direkt Emails an den Exchange senden kann. Schließlich kann der Brother ja nur über ein SMTP Konto versenden.
Ihr habt also einen Exchange Server (Version?) bei euch in den Büros stehen?intern direkt Emails an den Exchange senden kann. Schließlich kann der Brother ja nur über ein SMTP Konto versenden.
Oder ist das ein Exchange Server welcher irgendwo anders steht und von euch per Internet (DSL) genutzt wird?
Steht euer Exchange Server in euren Büros, so geht das ganz einfach. Als SMTP Adresse die IP (oder den Servername) eures Exchange servers eintragen. Als Benutzer ein Benutzer eures Exchange Servers der berechtigt ist, Mails an den Exchange zu senden (meistens alle Mitarbeiter), ansonsten für das faxgerät einen Benutzer anlegen. Die mailzustellung dauert so bestimmt keine 20 Minuten.
Peter
gelöst?
parallel Artikel:
Borther MFC 9840 Mail-to-Printer
hat wohl die Suche nicht benutzt!
Die 20 Minuten werden wohl erreicht, weil ihr einen POP3-Sauger am start habt, richtig?
Denn wenn du in den Header der Mail schaust, weißt du, wo die Mail hängen geblieben ist.
parallel Artikel:
Borther MFC 9840 Mail-to-Printer
hat wohl die Suche nicht benutzt!
Die 20 Minuten werden wohl erreicht, weil ihr einen POP3-Sauger am start habt, richtig?
Denn wenn du in den Header der Mail schaust, weißt du, wo die Mail hängen geblieben ist.