BS Patch-Level offline überprüfen
Hallo erstmal,
Ich habe eine kleine Frage zur offline zur Offline-Überprüfung der Windows Patches.
Wir haben immer wieder Kunden oder Lieferanten, die sich mit Ihrem Notebook in unseer Firmennetzwerk einklinken wollen. Nun möchte ich natürlich sicher gehen, dass sie einen aktuellen Virenschutz, eine Firewall, eine VPN-Verbindung, etc.. haben.
Wie kann ich aber den Status des Windows Patches offline scannen? Hat jemand ein Tool das auf einen MemStick passt und sich auch von dort ausführen lässt? Natürlich müsste man diese toll auch aktualisieren können.
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Ich habe eine kleine Frage zur offline zur Offline-Überprüfung der Windows Patches.
Wir haben immer wieder Kunden oder Lieferanten, die sich mit Ihrem Notebook in unseer Firmennetzwerk einklinken wollen. Nun möchte ich natürlich sicher gehen, dass sie einen aktuellen Virenschutz, eine Firewall, eine VPN-Verbindung, etc.. haben.
Wie kann ich aber den Status des Windows Patches offline scannen? Hat jemand ein Tool das auf einen MemStick passt und sich auch von dort ausführen lässt? Natürlich müsste man diese toll auch aktualisieren können.
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 31681
Url: https://administrator.de/forum/bs-patch-level-offline-ueberpruefen-31681.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 05:04 Uhr
1 Kommentar
Warum lässt Du diese Leute in Dein Netzwerk?
Damit sie ne VPN Verbindung nach Hause aufbauen können?
Würde es da nicht mehr Sinn machen denen ein eigenes Netz zur Verfügung zu stellen?
Zum Beispiel habt Ihr in Eurer Firma das Netz 195.168.0.0 und Du legst ein zweites Netz 192.168.1.0 an in dem sich der jweilige Lieferant dann anmelden kann. Musst nur Deinem Internetrouter beibringen auf die Subnetzmaske 255.255.0.0 zu hören.
Dann kann der Mensch Eure Internetverbindung nutzen ohne auf Euer Netz zuzugreifen.
Sollte m. E. nach aber problemlos funzen.
Lobo
Damit sie ne VPN Verbindung nach Hause aufbauen können?
Würde es da nicht mehr Sinn machen denen ein eigenes Netz zur Verfügung zu stellen?
Zum Beispiel habt Ihr in Eurer Firma das Netz 195.168.0.0 und Du legst ein zweites Netz 192.168.1.0 an in dem sich der jweilige Lieferant dann anmelden kann. Musst nur Deinem Internetrouter beibringen auf die Subnetzmaske 255.255.0.0 zu hören.
Dann kann der Mensch Eure Internetverbindung nutzen ohne auf Euer Netz zuzugreifen.
Sollte m. E. nach aber problemlos funzen.
Lobo