Buffalo ls-qvl startet nicht mehr
Hallo Community,
ich habe schon das Forum durchsucht, aber nicht brauchbares gefunden also werde ich hier meine Frage nochmal einstellen.
Ich haben von einem Freund einen Linkstation LS-QVL bekommen, die nicht mehr funktioniert.
Was er damit gemacht hat, weiß ich nicht.
Es ist ursprünglich mal einen NAS in der 12 TB Variante gewesen.
Nach erster Sichtung habe ich folgende Plattenkonfiguration vorgefunden:
--> Drive1 3TB, Drive 2 3TB, Drive3 1,5 TB, Drive4 1,5 TB;
--> Es sollte angeblich so konfiguriert gewesen sein, dass jede Platte als einzelnes LW behandelt wird;
Jetzt kommt das eigentliche Problem:
1. Wenn die NAS angeschlossen (Strom und Netzwerk) gestartet wird, geht nur die Status-LED (Blau) kurz an und dann ist wieder Ruhe.
Der Lüfter scheint auch kurz und leicht anzulaufen.
Wenn man nochmal auf den Powerknopf druckt passiert das gleiche nochmal.
Das angeblicher Herunterfahren durch 3 Sekunden Powerknopf drücken scheint aber auch nicht dass zumachen, was es machen soll.
Wenn ich alle 4 Laufwerke entferne, läuft der Lüfter hoch und die Status LED blinkt 7 mal rot. Laut Bufferlo-FAQ ist das genau die Meldung wenn kein Drive gefunden wurde.
Das sagt mir doch eigentlich, dass das Grundsystem läuft?!
Wenn ich jetzt jeweils eine oder mehrere Platten draußen lasse, passiert aber das gleiche wie oben beschrieben, Satus-LED leuchtet nur kurz blau auf. Hier hätte ich eine Fehlermeldung anhand blinkenden LED erwartet.
2. Sollte das System netzwerktechnisch irgendwie laufen, hätte ich eigentlich eine Netzwerkverbindung in meinem Router finden müssen, aber es ist da nichts zu finden.
3. In der Hoffnung ein Reset der NAS wird das Gerät in die Grundeinstellungen zurückzusetzen bleib erfolglos.
Laut Bufferlo-Site soll NAS:
A) 3 Sekunden POWER für Shutdown
B) bei gedruckter Funktionstaste --> Power drücken und es soll dann die Funktions-LED blau blinken
C) Funktionstaste nochmal drucken, dann wird die Factory-Restore eingeleitet. Dabei soll die Funktions-LED orange blinken. Wenn der Vorgang abgeschlossen ist, soll sie wieder blau leuchet.
Bei meiner NAS komme ich bis zum Anfang von C), aber nach dem Drücken von Funktion passiert nichts mehr.
4. Nun habe ich auch mal zum Testen die Festplatten an meinen PC gehangen um zu sehen, was drauf ist:
Erstaunlicherweise sind auf der 1. an die 6-7 Partitionen drauf, die aber von Windows erstmal nicht gelesen werden können. Ich vermute, dass dabei auch die Systempartition der NAS drauf ist?
Die 2. Platte wird gar nicht erkannt, hoffe nicht dass Sie defekt ist. 3 und 4. Platte habe ich gar nicht erst getestet.
Meine Vermutung liegt jetzt so, dass ich denke, die NAS hat Hardwaretechnisch irgendwie ein Ding weg.
Ich hoffe jetzt, dass es einen Möglichkeit gibt, mit nur einer Platte und einen vielleicht irgendwie neu draufgeladenen OS dass ding erstmal wieder zum laufen zu bringen, damit man es über die Weboberfläche oder mit der SW Navi-Link managen kann.
Wer hat hier Erfahrungen oder kann mir helfen?
So wie es aussieht, ist die Firmware der NAS geschrottet, da das Gerät bereits auf HW-Ebene seinen Dienst versagt. Von Herstellerseite war hier keinen Hilfe mehr möglich. Einzige Lösung: Neuanschaffung.
ich habe schon das Forum durchsucht, aber nicht brauchbares gefunden also werde ich hier meine Frage nochmal einstellen.
Ich haben von einem Freund einen Linkstation LS-QVL bekommen, die nicht mehr funktioniert.
Was er damit gemacht hat, weiß ich nicht.
Es ist ursprünglich mal einen NAS in der 12 TB Variante gewesen.
Nach erster Sichtung habe ich folgende Plattenkonfiguration vorgefunden:
--> Drive1 3TB, Drive 2 3TB, Drive3 1,5 TB, Drive4 1,5 TB;
--> Es sollte angeblich so konfiguriert gewesen sein, dass jede Platte als einzelnes LW behandelt wird;
Jetzt kommt das eigentliche Problem:
1. Wenn die NAS angeschlossen (Strom und Netzwerk) gestartet wird, geht nur die Status-LED (Blau) kurz an und dann ist wieder Ruhe.
Der Lüfter scheint auch kurz und leicht anzulaufen.
Wenn man nochmal auf den Powerknopf druckt passiert das gleiche nochmal.
Das angeblicher Herunterfahren durch 3 Sekunden Powerknopf drücken scheint aber auch nicht dass zumachen, was es machen soll.
Wenn ich alle 4 Laufwerke entferne, läuft der Lüfter hoch und die Status LED blinkt 7 mal rot. Laut Bufferlo-FAQ ist das genau die Meldung wenn kein Drive gefunden wurde.
Das sagt mir doch eigentlich, dass das Grundsystem läuft?!
Wenn ich jetzt jeweils eine oder mehrere Platten draußen lasse, passiert aber das gleiche wie oben beschrieben, Satus-LED leuchtet nur kurz blau auf. Hier hätte ich eine Fehlermeldung anhand blinkenden LED erwartet.
2. Sollte das System netzwerktechnisch irgendwie laufen, hätte ich eigentlich eine Netzwerkverbindung in meinem Router finden müssen, aber es ist da nichts zu finden.
3. In der Hoffnung ein Reset der NAS wird das Gerät in die Grundeinstellungen zurückzusetzen bleib erfolglos.
Laut Bufferlo-Site soll NAS:
A) 3 Sekunden POWER für Shutdown
B) bei gedruckter Funktionstaste --> Power drücken und es soll dann die Funktions-LED blau blinken
C) Funktionstaste nochmal drucken, dann wird die Factory-Restore eingeleitet. Dabei soll die Funktions-LED orange blinken. Wenn der Vorgang abgeschlossen ist, soll sie wieder blau leuchet.
Bei meiner NAS komme ich bis zum Anfang von C), aber nach dem Drücken von Funktion passiert nichts mehr.
4. Nun habe ich auch mal zum Testen die Festplatten an meinen PC gehangen um zu sehen, was drauf ist:
Erstaunlicherweise sind auf der 1. an die 6-7 Partitionen drauf, die aber von Windows erstmal nicht gelesen werden können. Ich vermute, dass dabei auch die Systempartition der NAS drauf ist?
Die 2. Platte wird gar nicht erkannt, hoffe nicht dass Sie defekt ist. 3 und 4. Platte habe ich gar nicht erst getestet.
Meine Vermutung liegt jetzt so, dass ich denke, die NAS hat Hardwaretechnisch irgendwie ein Ding weg.
Ich hoffe jetzt, dass es einen Möglichkeit gibt, mit nur einer Platte und einen vielleicht irgendwie neu draufgeladenen OS dass ding erstmal wieder zum laufen zu bringen, damit man es über die Weboberfläche oder mit der SW Navi-Link managen kann.
Wer hat hier Erfahrungen oder kann mir helfen?
Update +++
So wie es aussieht, ist die Firmware der NAS geschrottet, da das Gerät bereits auf HW-Ebene seinen Dienst versagt. Von Herstellerseite war hier keinen Hilfe mehr möglich. Einzige Lösung: Neuanschaffung.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 370045
Url: https://administrator.de/forum/buffalo-ls-qvl-startet-nicht-mehr-370045.html
Ausgedruckt am: 25.04.2025 um 03:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallöle, es ist wahrscheinlich schon erledigt, aber hier trotzdem die Netzteildaten:
Output: 19V mind. 1,5A (mehr Ampere ist auch OK, die Voltzahl sollte exakt 19V sein).
Habe übrigends gerade dasselbe Problem, was aber nicht am Netzteil liegt.
Ich habe zwei 'Buffalo LS-QVLs, wobei auch mit dem Tausch des Netzteils die NAS nicht hochfährt.
Dadurch habe ich ein riesiges Fragezeichen auf der Stirn und weiß nicht mehr weiter.
Output: 19V mind. 1,5A (mehr Ampere ist auch OK, die Voltzahl sollte exakt 19V sein).
Habe übrigends gerade dasselbe Problem, was aber nicht am Netzteil liegt.
Ich habe zwei 'Buffalo LS-QVLs, wobei auch mit dem Tausch des Netzteils die NAS nicht hochfährt.
Dadurch habe ich ein riesiges Fragezeichen auf der Stirn und weiß nicht mehr weiter.