Buffer Overflow bei SMART-Werten? WTF bin ich sehend!
Nabend zusammen,
mir ist gerade folgendes ins Auge gestochen:
Nach einem ersten Moment der Panik, ist mir aber aufgefallen, dass die Werte nicht viel Sinn zu ergeben scheinen. Hier ein paar Beispiele wieso:
Die Crucial-Software liefert die gleichen Werte und Ergebnis (Zustand gut). Also entweder hat Crucial den ultimativen Flash-Speicher verbaut oder irgendetwas ist mit den SMART-Werten passiert.
Laut "Process Explorer" hat seit gestern ein Prozess tatsächlich 14 GB auf die SSD geschrieben, das werde ich morgen überprüfen. Aber selbst 15 GB/Tag * 1150 Tage wären gerade mal 18 TB ...
Das die Betriebsstunden leicht abweichen können, kennt man ja. Ebenso die manchmal auftretende Wunderheilung von Festplatten im Bezug auf einzelne defekte Sektoren. Aber der Wert da oben spottet jeglicher Logik.
Hat hier jemand schon mal ähnliche Erfahrungen gemacht?
mir ist gerade folgendes ins Auge gestochen:
Nach einem ersten Moment der Panik, ist mir aber aufgefallen, dass die Werte nicht viel Sinn zu ergeben scheinen. Hier ein paar Beispiele wieso:
- Betriebsstunden stimmen absolut gar nicht, verbaut März 2016 bis heute, sind in etwa 1142 Tage und nicht 250 Tage ...
- Host-Lese zu Host-Schreibvorgänge haben eine gerade zu lächerliche Relation zueinander (Lesevorgänge könnten korrekt sein)
- 616 TB Written, aber nicht einen defekten Block bzw. neu zugewiesenen Block? (Bei einer SSD mit einer TBW von 72 TB ...)
- Alle Verschleißbezogenen-Werte stehen auf "0"
Die Crucial-Software liefert die gleichen Werte und Ergebnis (Zustand gut). Also entweder hat Crucial den ultimativen Flash-Speicher verbaut oder irgendetwas ist mit den SMART-Werten passiert.
Laut "Process Explorer" hat seit gestern ein Prozess tatsächlich 14 GB auf die SSD geschrieben, das werde ich morgen überprüfen. Aber selbst 15 GB/Tag * 1150 Tage wären gerade mal 18 TB ...
Das die Betriebsstunden leicht abweichen können, kennt man ja. Ebenso die manchmal auftretende Wunderheilung von Festplatten im Bezug auf einzelne defekte Sektoren. Aber der Wert da oben spottet jeglicher Logik.
Hat hier jemand schon mal ähnliche Erfahrungen gemacht?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 447047
Url: https://administrator.de/forum/buffer-overflow-bei-smart-werten-wtf-bin-ich-sehend-447047.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 11:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
CDI liefert bei SSD eigentlich nur noch "Muell" hab ich festgestellt. Lustig ist, dass mehr "Muell" angezeigt wird wenn es Crucial-SSD's sind.
Ich hab hier zwei MX500. Beide am gleichen Tag in einem PC verbaut. CDI zeigt fuer die erste SSD (C: mit OS) 1000 Betriebsstunden und fuer die zweite SSD (D: mit ein paar VM) 1530 Betriebsstunden.
Mittlerweile gebe ich auf CDI bei SSD keinen Cent mehr.
Wenn eine SSD stirbt war es bei mir immer von jetzt auf gleich und Ursache war fast immer der Kontroller.
Was Du mal machen kannst ist, ein aktuelleres CDI zu nehmen. Vielleicht aendert das etwas, auch wenn ich es nicht glaube.
Das mit dem 100% unbekanntem Gesamtzustand stoert mich irgendwie.
Schoenes WE!
BFF
CDI liefert bei SSD eigentlich nur noch "Muell" hab ich festgestellt. Lustig ist, dass mehr "Muell" angezeigt wird wenn es Crucial-SSD's sind.
Ich hab hier zwei MX500. Beide am gleichen Tag in einem PC verbaut. CDI zeigt fuer die erste SSD (C: mit OS) 1000 Betriebsstunden und fuer die zweite SSD (D: mit ein paar VM) 1530 Betriebsstunden.
Mittlerweile gebe ich auf CDI bei SSD keinen Cent mehr.
Wenn eine SSD stirbt war es bei mir immer von jetzt auf gleich und Ursache war fast immer der Kontroller.
Was Du mal machen kannst ist, ein aktuelleres CDI zu nehmen. Vielleicht aendert das etwas, auch wenn ich es nicht glaube.
Das mit dem 100% unbekanntem Gesamtzustand stoert mich irgendwie.
Schoenes WE!
BFF
Zitat von @BassFishFox:
Hi,
CDI liefert bei SSD eigentlich nur noch "Muell" hab ich festgestellt. Lustig ist, dass mehr "Muell" angezeigt wird wenn es Crucial-SSD's sind.
Hi,
CDI liefert bei SSD eigentlich nur noch "Muell" hab ich festgestellt. Lustig ist, dass mehr "Muell" angezeigt wird wenn es Crucial-SSD's sind.
Moin,
Das ist teilweise auch bei HDDs so. Deswegen bin ich schon lange davon abgekommen, CDI zu glauben.
Ich nehme üblicherweise smartcontrol, das es sowohl unter Windows als auch für alle unixoiden Systeme gibt. Für die Mausschubser sogar mit gsmartcontrol als GUI-wrapper.
Daneben gibt es natürlich noch haufenweise Tools wie z.B. hddhealth & Co.
Aber man sollte keinem der Tools blind vertrauen, sondern immer selbst auf Plausibilität prüfen und ggf. in der Dokumentation des Medienherstellers nachschauen.
lks
Hallo,
Gruß,
Peter
Zitat von @anteNope:
Die Angabe von 6002 Stunden entspricht 250,08333 Tage und das entspricht auch die Angabe von 1772Hex stunden. Und da du diese Platte eben 27 mal eingeschaltet hast ist die wohl an den restzlichen fehlzeiten wohl ausgeschaltet gewesen.- Betriebsstunden stimmen absolut gar nicht, verbaut März 2016 bis heute, sind in etwa 1142 Tage und nicht 250 Tage ...
* Host-Lese zu Host-Schreibvorgänge haben eine gerade zu lächerliche Relation zueinander (Lesevorgänge könnten korrekt sein)
Ohne zu wissen was dort mit der Platte emacht wird bzw. für was die genutzt wird kann das schon hinkommenGruß,
Peter