CABLE ECONOMISER aus 1 mach 2 Ethernet-Anschlüsse
Anschluss funktioniert nicht auf beiden Ports
Hallo,
ich habe das Problem, leider nur einen 1GBit/s Anschluss im WZ zu haben, benötige aber
zwei. Deshalb habe ich mir den Belkin cable economizer gekauft, der ein 1 GBit/s
Ethernet in zwei RJ45 mit je 100MBit/s splitten soll.
Die Performance von 100MBit/s reicht mir aus. Leider schafft die Fritzbox 7240 mit ihren
4 x 100 MBit/s gerade einmal 7 MB je Sekunde, was mir zu langsam erscheint, denn
wenn ich direkt auf die Netzwerk CAT7-Dose gehe, kommen 14 MB je Sekunde heraus,
um Daten auf dem NAS zu speichern.
Meine Frage: der Splitter gibt zwei mal 1,2,3 6 aus, jedoch funktioniert nur ein Port.
Was mache ich falsch, wenn ich zwei mal 100MBit/s bedient haben möchte?
Vielen Dank. Gruß Venske
Hallo,
ich habe das Problem, leider nur einen 1GBit/s Anschluss im WZ zu haben, benötige aber
zwei. Deshalb habe ich mir den Belkin cable economizer gekauft, der ein 1 GBit/s
Ethernet in zwei RJ45 mit je 100MBit/s splitten soll.
Die Performance von 100MBit/s reicht mir aus. Leider schafft die Fritzbox 7240 mit ihren
4 x 100 MBit/s gerade einmal 7 MB je Sekunde, was mir zu langsam erscheint, denn
wenn ich direkt auf die Netzwerk CAT7-Dose gehe, kommen 14 MB je Sekunde heraus,
um Daten auf dem NAS zu speichern.
Meine Frage: der Splitter gibt zwei mal 1,2,3 6 aus, jedoch funktioniert nur ein Port.
Was mache ich falsch, wenn ich zwei mal 100MBit/s bedient haben möchte?
Vielen Dank. Gruß Venske
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 113664
Url: https://administrator.de/forum/cable-economiser-aus-1-mach-2-ethernet-anschluesse-113664.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 22:04 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar
Er hat nur eine Zugangsleitung benötigt aber 2 !!!
Da macht ein solcher Economiser schon Sinn ! Zweifelsohne wäre ein Switch besser benötigt aber eine Stromversorgung
Venkse05 sollte aber klar sein das diese Economiser nur passiv sind und nur paarweise verwendet werden können wie auf dieser Zeichnung zu sehen:

Niemals splittet dieser Econimiser natürlich einen aktiven Gigabit Port in 2 aktive 100 Mbit Ports auf, das ist natürlich Unsinn !!
Der Econimiser ist passiv und wendet lediglich einen Hardware trick an in dem er passiv die 8 Adern einer inhouse Verkabelung auf teilt in 2 mal 4 Adern und so über eine passive 8 Ader (GiG) Verkabelung 2 mal 4ader (100 Mbit) schieben kann.
Wie gesagt einen aktiven Port der alle 8 Adern benötigt splittet das teil natürlich nicht auf !!
Hast du das beachtet und esgeht dennoch nicht dann hast du ein Problem deiner leitungsverdrahtung. Entweder liegen die 8 Adern nicht richtig auf oder sind vertauscht !
Die von godlie vorgeschlagene Switchlösung ist aber Klassen besser, denn dann kannst du die GiG Verkabelung weiternutzen benötigst allerdings eine Stromversorgung !!

Da macht ein solcher Economiser schon Sinn ! Zweifelsohne wäre ein Switch besser benötigt aber eine Stromversorgung
Venkse05 sollte aber klar sein das diese Economiser nur passiv sind und nur paarweise verwendet werden können wie auf dieser Zeichnung zu sehen:

Niemals splittet dieser Econimiser natürlich einen aktiven Gigabit Port in 2 aktive 100 Mbit Ports auf, das ist natürlich Unsinn !!
Der Econimiser ist passiv und wendet lediglich einen Hardware trick an in dem er passiv die 8 Adern einer inhouse Verkabelung auf teilt in 2 mal 4 Adern und so über eine passive 8 Ader (GiG) Verkabelung 2 mal 4ader (100 Mbit) schieben kann.
Wie gesagt einen aktiven Port der alle 8 Adern benötigt splittet das teil natürlich nicht auf !!
Hast du das beachtet und esgeht dennoch nicht dann hast du ein Problem deiner leitungsverdrahtung. Entweder liegen die 8 Adern nicht richtig auf oder sind vertauscht !
Die von godlie vorgeschlagene Switchlösung ist aber Klassen besser, denn dann kannst du die GiG Verkabelung weiternutzen benötigst allerdings eine Stromversorgung !!

Das ist Unsinn ! Die Begrenzung auf 56 Mbit ist sicher durch das NAS bedingt, denn der Switch in der FB ist ja ein 100 Mbit Switch und der schafft auch 100 Mbit.
Nochmals: Der Econimizer trickst nur mit der Kabelage rum !
Bei einer Gigabit Ethernet Verbindung benötigt ein Port IMMER 8 Adern um Gigabit Ethernet übertragen zu können.
Steckst du jetzt ein 4 adrig aufgelegtes Kabel in so einen Port schaltet der automatisch sofort auf 100 Mbit.
Der Econimizer macht genau das...
Sein zentrales Kabel hat 8 Adern belegt, davon zwackt er jetzt 4 ab und legt sie auf Buchse 1 und die anderen 4 auf Buchse 2.
Da diese beiden Buchsen nur 4 Adern haben schaltet dein Switch an diesen beiden Ports auf den du die Buchsen mit Kabel verbindest sofort auf 100 Mbit fest.
(Muss er ja auch denn für GiG benötigt er physisch 8 Adern !!)
Nun laufen über das 8 ader Kabel was die 2 Economzer verbindet 2 mal separat 100 Mbit rüber (natürlich logischerweise keine GiG denn der Economizer ist ein **passives* Bauteil !!!)
Diese 2 mal 100 Mbit kommen jetzt am 2ten Econimizer an und der fieselt die 8 Adern wieder in 4 für Buchse 1 mit 100 Mbit und 4 für Buchse 2 mit 100 Mbit auf.
Nun hast du für deinen Mac 100 Mbit (sind ja nur 4 Adern in der Buchse und auch der Mac mit GiG Interface schaltet jetzt auf 100 Mbit)
Im Grunde genommen ist deine Verkabelung unsinnig.
Warum stellt du das NAS nicht direkt dahin wo der Switch ist und schliesst das NAS direkt am Switch an ???
Ans NAS muss man wenn es einmal eingerichtet ist nicht mehr ran, das rennt dann autark. Kann also auch im Keller oder der Besenkammer stehen wo auch der Switch steht.
Mit deinem Mac nutzt du nun die eine dedizierte leitung mit 1 GiG. Da kannst du dir die Frickelei mit diesen beiden Economizern doch wahrlich sparen, oder ??
Nochmals: Der Econimizer trickst nur mit der Kabelage rum !
Bei einer Gigabit Ethernet Verbindung benötigt ein Port IMMER 8 Adern um Gigabit Ethernet übertragen zu können.
Steckst du jetzt ein 4 adrig aufgelegtes Kabel in so einen Port schaltet der automatisch sofort auf 100 Mbit.
Der Econimizer macht genau das...
Sein zentrales Kabel hat 8 Adern belegt, davon zwackt er jetzt 4 ab und legt sie auf Buchse 1 und die anderen 4 auf Buchse 2.
Da diese beiden Buchsen nur 4 Adern haben schaltet dein Switch an diesen beiden Ports auf den du die Buchsen mit Kabel verbindest sofort auf 100 Mbit fest.
(Muss er ja auch denn für GiG benötigt er physisch 8 Adern !!)
Nun laufen über das 8 ader Kabel was die 2 Economzer verbindet 2 mal separat 100 Mbit rüber (natürlich logischerweise keine GiG denn der Economizer ist ein **passives* Bauteil !!!)
Diese 2 mal 100 Mbit kommen jetzt am 2ten Econimizer an und der fieselt die 8 Adern wieder in 4 für Buchse 1 mit 100 Mbit und 4 für Buchse 2 mit 100 Mbit auf.
Nun hast du für deinen Mac 100 Mbit (sind ja nur 4 Adern in der Buchse und auch der Mac mit GiG Interface schaltet jetzt auf 100 Mbit)
Im Grunde genommen ist deine Verkabelung unsinnig.
Warum stellt du das NAS nicht direkt dahin wo der Switch ist und schliesst das NAS direkt am Switch an ???
Ans NAS muss man wenn es einmal eingerichtet ist nicht mehr ran, das rennt dann autark. Kann also auch im Keller oder der Besenkammer stehen wo auch der Switch steht.
Mit deinem Mac nutzt du nun die eine dedizierte leitung mit 1 GiG. Da kannst du dir die Frickelei mit diesen beiden Economizern doch wahrlich sparen, oder ??
Ja, mehr oder weniger ja !
Von stromfressenden Switch kann aber keine Rede sein. Wenn du einen kleinen 5 Port Gig Switch wie diesen:
oder diesen:
verwendest, dann frisst der Strom im einstelligen Euro Bereich pro Jahr !!!
(Sorry für das Code Format aber...Underlines werden im Forum als URL Links falsch dargestellt
)
Diese Lösung ist im Hinblick auf deine dann erreichbare volle NAS Performance mit 1GiG Netz technisch erheblich besser als die Kabelfrickelei mit den Econimizern und den 100 Mbit.
Dafür sollte man dann doch lieber 7-9 Euro pro Jahr investieren um dann ein volles, sauberes Gigabit Netzwerk betreiben zu können !!
Letztlich aber deine Entscheidung !!
Von stromfressenden Switch kann aber keine Rede sein. Wenn du einen kleinen 5 Port Gig Switch wie diesen:
http://www.alternate.de/html/product/Hubs__und__Switches/D-Link/DGS-1005D/48200/?tn=HARDWARE&l1=Netzwerk&l2=Hubs+%26+Switches
http://www.alternate.de/html/product/Hubs__und__Switches/Netgear/GS605/48326/?tn=HARDWARE&l1=Netzwerk&l2=Hubs+%26+Switches
(Sorry für das Code Format aber...Underlines werden im Forum als URL Links falsch dargestellt
Diese Lösung ist im Hinblick auf deine dann erreichbare volle NAS Performance mit 1GiG Netz technisch erheblich besser als die Kabelfrickelei mit den Econimizern und den 100 Mbit.
Dafür sollte man dann doch lieber 7-9 Euro pro Jahr investieren um dann ein volles, sauberes Gigabit Netzwerk betreiben zu können !!
Letztlich aber deine Entscheidung !!