Capacity Management - Tools im Vergleich - Vorteile und Nachteile spezieller Tools ?
Hallo zusammen,
da ich nicht die Zeit habe, verschiedene Capacity Management Tools auf Herz und Nieren zu testen, hoffe ich, dass ihr
eventuell Tipps und/oder Erfahrungen mit mir teilen möchtet.
Aktuell interessiere ich mich speziell für 2 Tools.
1. Applications Manager ( http://www.manageengine.com/products/applications_manager/ )
und
2. Teamquest ( http://www.teamquest.com )
Kennt jemand eventuell eines, oder gar beide Tools etwas tiefer und kann dazu etwas berichten ??
Die Tools sollen zum einen den aktuellen Stand der Hardware monitoren, sprich Auslastungen überwachen und ggf.
auf verschiedenen Wegen melden, wenns mal eng wird. Ausserdem sollen sie die Möglichkeit aufweisen, Reports
nach definierten Vorgaben zu fahren. Desweiteren wäre besonders wichtig, dass das von uns eingesetzte Tool
Prognosen für die Zukunft treffen kann. Sprich, "bei der aktuellen Entwicklung von XY wird im Zeitraum AB die
Resource 123 an die Grenzen kommen"...sowas in der Art.
Natürlich sind nicht nur die oben genannten Tools interessant, sondern natürlich auch alle anderen, wenn ihr
da was gutes kennt, bin ich über Infos und Berichte sehr dankbar.
Vielen Dank und lieben Gruß
da ich nicht die Zeit habe, verschiedene Capacity Management Tools auf Herz und Nieren zu testen, hoffe ich, dass ihr
eventuell Tipps und/oder Erfahrungen mit mir teilen möchtet.
Aktuell interessiere ich mich speziell für 2 Tools.
1. Applications Manager ( http://www.manageengine.com/products/applications_manager/ )
und
2. Teamquest ( http://www.teamquest.com )
Kennt jemand eventuell eines, oder gar beide Tools etwas tiefer und kann dazu etwas berichten ??
Die Tools sollen zum einen den aktuellen Stand der Hardware monitoren, sprich Auslastungen überwachen und ggf.
auf verschiedenen Wegen melden, wenns mal eng wird. Ausserdem sollen sie die Möglichkeit aufweisen, Reports
nach definierten Vorgaben zu fahren. Desweiteren wäre besonders wichtig, dass das von uns eingesetzte Tool
Prognosen für die Zukunft treffen kann. Sprich, "bei der aktuellen Entwicklung von XY wird im Zeitraum AB die
Resource 123 an die Grenzen kommen"...sowas in der Art.
Natürlich sind nicht nur die oben genannten Tools interessant, sondern natürlich auch alle anderen, wenn ihr
da was gutes kennt, bin ich über Infos und Berichte sehr dankbar.
Vielen Dank und lieben Gruß
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 177921
Url: https://administrator.de/forum/capacity-management-tools-im-vergleich-vorteile-und-nachteile-spezieller-tools-177921.html
Ausgedruckt am: 16.04.2025 um 18:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Ich kenne noch den IBM Systems Director.
...Mit Systems Director Express Edition verfügen IT-Administratoren über eine anpassbare Statusübersicht derzentralen Serverkomponenten, die Ihnen hilft, Probleme schnell zu identifizieren und anzugehen (z.B. Auslastung der Zentraleinheit (CPU), Speicher und Festplattennutzung). Sie können auch Schwellen festlegen und eine Warnung per E-Mail oder Pager erhalten, wenn diese Schwelle erreicht wird....
IBMSystems Director VMControl V2.4 vereinfacht das Workloadmanagement und beschleunigt die Implementierung virtueller Server....
Der Link zum Datenblatt ist ftp://ftp.software.ibm.com/common/ssi/ecm/de/xsd03127dede/XSD03127DEDE.PDF
...Mit Systems Director Express Edition verfügen IT-Administratoren über eine anpassbare Statusübersicht derzentralen Serverkomponenten, die Ihnen hilft, Probleme schnell zu identifizieren und anzugehen (z.B. Auslastung der Zentraleinheit (CPU), Speicher und Festplattennutzung). Sie können auch Schwellen festlegen und eine Warnung per E-Mail oder Pager erhalten, wenn diese Schwelle erreicht wird....
IBMSystems Director VMControl V2.4 vereinfacht das Workloadmanagement und beschleunigt die Implementierung virtueller Server....
Der Link zum Datenblatt ist ftp://ftp.software.ibm.com/common/ssi/ecm/de/xsd03127dede/XSD03127DEDE.PDF