CAT-7 Verlegungsrichtlinien
Hallo,
Ich bin, wie so viele vor mir, am Renovieren unseres ersten Eigenheims. Leider ist der Platz für neuverlegte Kabel recht knapp, dennoch möchte ich "mehr als genug" CAT-7 Kabel verlegen. Ab wann die Anzahl pro Zimmer genug, und wann zuviel ist, sei mal dahingestellt, jedenfalls werd ich jedem Zimmer 2-4 Leitungen spendieren. Bedingt durch das Platzproblem, wollte ich die CAT-7 Kabel, welche nicht mehr ins Rohr passen, einfach in den Beton eingiessen. Es ist schons klar, dass ich diese Leitungen später nicht mehr verändern kann, gibt es hierzu irgendwelche Bestimmungen oder andere überlegungen, welche mich hiervon Abstand nehmen lassen?
Bedankt
T'Gellan
Ich bin, wie so viele vor mir, am Renovieren unseres ersten Eigenheims. Leider ist der Platz für neuverlegte Kabel recht knapp, dennoch möchte ich "mehr als genug" CAT-7 Kabel verlegen. Ab wann die Anzahl pro Zimmer genug, und wann zuviel ist, sei mal dahingestellt, jedenfalls werd ich jedem Zimmer 2-4 Leitungen spendieren. Bedingt durch das Platzproblem, wollte ich die CAT-7 Kabel, welche nicht mehr ins Rohr passen, einfach in den Beton eingiessen. Es ist schons klar, dass ich diese Leitungen später nicht mehr verändern kann, gibt es hierzu irgendwelche Bestimmungen oder andere überlegungen, welche mich hiervon Abstand nehmen lassen?
Bedankt
T'Gellan
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 41511
Url: https://administrator.de/forum/cat-7-verlegungsrichtlinien-41511.html
Ausgedruckt am: 18.04.2025 um 11:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
da es sich um ein Eigenheim (=privat) und um Schwachstrom handelt, gibt es, soweit ich das weiß, keinerlei Bestimmungen (es sei denn, Du verwendest die Kabel später mal für 220V- Steckdosen). Ich denke auch nicht, daß sich die el. Eigenschaften durch das einbetonieren verändern, ebenso denke ich, daß es bez. Feuchtigkeit etc. unbedenklich ist, sofern die Kabel vor dem verlegen unbeschädigt sind.
Fazit: Wäre ich in Deiner Situation (leider hab ich kein Eigenheim), würde ich es so machen.
Die nun unweigerlich folgenden Widersprüche würde ich ignorieren (grins).
Gruß - Toni
da es sich um ein Eigenheim (=privat) und um Schwachstrom handelt, gibt es, soweit ich das weiß, keinerlei Bestimmungen (es sei denn, Du verwendest die Kabel später mal für 220V- Steckdosen). Ich denke auch nicht, daß sich die el. Eigenschaften durch das einbetonieren verändern, ebenso denke ich, daß es bez. Feuchtigkeit etc. unbedenklich ist, sofern die Kabel vor dem verlegen unbeschädigt sind.
Fazit: Wäre ich in Deiner Situation (leider hab ich kein Eigenheim), würde ich es so machen.
Die nun unweigerlich folgenden Widersprüche würde ich ignorieren (grins).
Gruß - Toni
Hallo,
also ich habe es noch nie gesehen, dass Kabel wirklich direkt einbetoniert wurden (renn aber auch nicht ständig auf Baustellen rum). Warum weiss ich auch nicht. Grundsätzlich ist Beton afaik etwas sauer, aber das sollte das Kabel halten. Evtl wird das Kabel etwas gequetscht bevor der Beton trocken ist? Brandschutz? Ausdehnung? Aber was ja durchaus üblich ist, ist die dinger einfach in (mehr oder weniger) dünne, flexible Plastikrohre zu stecken, und die dann einzubetonieren. Kann mir nicht vorstellen, dass die viel kosten, es gibt sie bestimmt auch in 1cm-Ausführung und dann wäre das schon viel professioneller, als die Kabel einfach direkt in den Beton zu hauen.
Filipp
also ich habe es noch nie gesehen, dass Kabel wirklich direkt einbetoniert wurden (renn aber auch nicht ständig auf Baustellen rum). Warum weiss ich auch nicht. Grundsätzlich ist Beton afaik etwas sauer, aber das sollte das Kabel halten. Evtl wird das Kabel etwas gequetscht bevor der Beton trocken ist? Brandschutz? Ausdehnung? Aber was ja durchaus üblich ist, ist die dinger einfach in (mehr oder weniger) dünne, flexible Plastikrohre zu stecken, und die dann einzubetonieren. Kann mir nicht vorstellen, dass die viel kosten, es gibt sie bestimmt auch in 1cm-Ausführung und dann wäre das schon viel professioneller, als die Kabel einfach direkt in den Beton zu hauen.
Filipp
Hallo,
wenn du schon die Kabel in Beton eingiessen willst. also noch in der Planungsphase bist würde ich lieber überlegen ob es nicht Sinn macht die kabel in ein Kunststoffrohr zu legen.
Unabhängig davon solltest du aber Dokumentieren wo (!) die Kabel liegen, damit du nicht bei der nächsten Renovierung oder der Montage eines Regals oder ähnlichem das Kabel anbohrst.
Generell halte ich 2-4 Kabel pro Zimmer für großzügig dimensioniert.
Auf jeden Fall würde ich aber die Kabel durch die verschiedenen Etagen, soweit vorhanden, in Leer Rohre legen und hier dabei darauf achten das du nicht mit Strom Kabeln oder Wasserleitungen ins Gehege kommst.
Je nach Aufwand den du Treiben willst und Kannst solltest du überlegen ob eine Etagenunterverteilung Sinn macht damit du nicht zu Dicke Kabelstränge verlegen musst.
Evtl macht dann eine Trunkleitung Sinn.
Ob Glasfaser dafür eingesetzt werden sollte halte ich für eher Zweifelhaft.
Ich bin der Meinung lieber etwas Großzügig dimensionieren als nachher zusätzlich verlegen zu müssen.
wenn du schon die Kabel in Beton eingiessen willst. also noch in der Planungsphase bist würde ich lieber überlegen ob es nicht Sinn macht die kabel in ein Kunststoffrohr zu legen.
Unabhängig davon solltest du aber Dokumentieren wo (!) die Kabel liegen, damit du nicht bei der nächsten Renovierung oder der Montage eines Regals oder ähnlichem das Kabel anbohrst.
Generell halte ich 2-4 Kabel pro Zimmer für großzügig dimensioniert.
Auf jeden Fall würde ich aber die Kabel durch die verschiedenen Etagen, soweit vorhanden, in Leer Rohre legen und hier dabei darauf achten das du nicht mit Strom Kabeln oder Wasserleitungen ins Gehege kommst.
Je nach Aufwand den du Treiben willst und Kannst solltest du überlegen ob eine Etagenunterverteilung Sinn macht damit du nicht zu Dicke Kabelstränge verlegen musst.
Evtl macht dann eine Trunkleitung Sinn.
Ob Glasfaser dafür eingesetzt werden sollte halte ich für eher Zweifelhaft.
Ich bin der Meinung lieber etwas Großzügig dimensionieren als nachher zusätzlich verlegen zu müssen.