CD Wiedergabe über Netzwerk (TS)
Wie kann ich eine CD von einem remoterechner (TS Client) wiedergeben
Moin aus HH,
ist es möglich eine Audio CD über Netzwerk, also auf einem Remoterechner, wiederzugeben?
Eigentlich möchte ich eine CD in einer Terminalserver(Windows 2003) Clientsession(WinXP)
mit dem Mediaplayer wiedergeben, was nicht funktioniert!?
Beim Testen habe ich festgestellt dass die Wiedergabe auch über Netzwerk nicht funktioniertt!?
Ist das richtig oder gibt es da eine Abhilfe oder habe ich irgendwo einen Haken zu setzen.
Vielen Dank im Voraus
Andreas
Moin aus HH,
ist es möglich eine Audio CD über Netzwerk, also auf einem Remoterechner, wiederzugeben?
Eigentlich möchte ich eine CD in einer Terminalserver(Windows 2003) Clientsession(WinXP)
mit dem Mediaplayer wiedergeben, was nicht funktioniert!?
Beim Testen habe ich festgestellt dass die Wiedergabe auch über Netzwerk nicht funktioniertt!?
Ist das richtig oder gibt es da eine Abhilfe oder habe ich irgendwo einen Haken zu setzen.
Vielen Dank im Voraus
Andreas
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 99976
Url: https://administrator.de/forum/cd-wiedergabe-ueber-netzwerk-ts-99976.html
Ausgedruckt am: 02.05.2025 um 04:05 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar

Funktioniert denn die Soundausgabe generell in der Terminal Sitzung? Wenn nicht, schau mal in der Terminaldienstekonfiguration unter dem Reiter Clienteinstellung und deaktiviere die Audio Zuordnung (haken weg).

Eine cda Datei? Muss man die nicht erst bearbeiten bzw. verarbeiten. Das sind noch Verknüpfungen, oder ich habe gerade einen hänger.

Diese müssen soweit ich gestern erfahren habe erst konvertiert auf die Platte gebracht werden. Dann kannst du die in einen Freigabe Ordner o.ä. zur Verfügung stellen.

Hatte gestern einen Bekannten gefragt, der sagte die müssten gerippt (wenn man das hier schreiben darf) werden. Dann als gewünschtes Format auf die Platte. Und dann kann man diese abspielen, auch über Netzlaufwerke etc.
Vielleicht findet sich ja noch eine andere Möglichkeit.
Vielleicht findet sich ja noch eine andere Möglichkeit.

Mit Alcohol-Soft könnte das gehen. Damit kann man Virtuelle CD Laufwerke erstellen, aber ob das ganze dann im Netzwerk funktioniert hab ich nie getestet.