Cisco 2924C-XL Probleme mit Webinterface (Java)
Webinterface funktioniert nicht. Java wird geladen, aber die Seite bleibt leer.
Hallo,
Ich habe einen Cisco 2924C XL mit der IOS Version "12.0(5.3)WC(1)" (mit Telnet ermittelt)
Wenn ich die IP des Switches eingebe, komme ich auf die erste Website des Switches.
Aber wenn ich jetzt auf "Cluster Management Suite or Visual Switch Manager " klicke, wird zwar das Java Applet geladen, aber das war es auch schon. Mehr tut sich nicht mehr.
Ich habe es mit dem Aktuellen Internet Explorer, dem Aktuellen Firefox, und dem letzten Netscape probiert.
Habe auch die Aktuelle Java Version installiert.
Ich nutze XP home SP3
Ich habe mal Onmipeek gestartet und gesehen, dass der Browser ständig die Datei "CM.jar" vom Switch anfordert.
Der switch funktioniert einwandfrei. Es ist nur 1 Vlan (default) definiert.
Kann mir da evtl jemand weiterhelfen ? Muss man per Telnet erst noch etwas "freischalten" damit man das Web Interface in vollem Umfang nutzen kann ?
Grüsse
Chris
Hallo,
Ich habe einen Cisco 2924C XL mit der IOS Version "12.0(5.3)WC(1)" (mit Telnet ermittelt)
Wenn ich die IP des Switches eingebe, komme ich auf die erste Website des Switches.
Aber wenn ich jetzt auf "Cluster Management Suite or Visual Switch Manager " klicke, wird zwar das Java Applet geladen, aber das war es auch schon. Mehr tut sich nicht mehr.
Ich habe es mit dem Aktuellen Internet Explorer, dem Aktuellen Firefox, und dem letzten Netscape probiert.
Habe auch die Aktuelle Java Version installiert.
Ich nutze XP home SP3
Ich habe mal Onmipeek gestartet und gesehen, dass der Browser ständig die Datei "CM.jar" vom Switch anfordert.
Der switch funktioniert einwandfrei. Es ist nur 1 Vlan (default) definiert.
Kann mir da evtl jemand weiterhelfen ? Muss man per Telnet erst noch etwas "freischalten" damit man das Web Interface in vollem Umfang nutzen kann ?
Grüsse
Chris
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 95709
Url: https://administrator.de/forum/cisco-2924c-xl-probleme-mit-webinterface-java-95709.html
Ausgedruckt am: 19.04.2025 um 10:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Wenn bei "show run" die Option "ip http server" gesetzt ist dann ist der Webserver auch verfügbar.
Andere Frage - warum konfigurierst das Teil nicht einfach per Kommandozeile? Die Weboberfächen bei Cisco scheinen in meinen Augen eh nur Alibi-Funktion zu haben, selbst ein 50€ D-Link Wlan Router ist üer Web einfacher u. stabiler zu konfigurieren als ein teurer Mercedes-Switch der Marke Cisco. Die Cisco Ingenieure mit den drei Hirnen kriegen das einfach nicht gebacken benutzerfreundliche Schnittstellen zum Laufen zu kriegen.
Sind doch nur paar Zeilen die man kennen muss.
Was willst du denn konkret konfiguriert haben?
Beispiel:
Hostname soll "switch123" sein.
Port 1 soll der Uplink Port sein. Damit da mehrere VLANs drüber gehen muss er als Trunkport konfiguriert sein.
Port 2-10 soll ins VLAN 2, und Ports 11-24 sollen ins VLAN 3.
Ausserdem soll Zugriff per telnet für Management Zugriff nur aus dem Netz 10.10.10.0 erlaubt sein.
Ferner will man einen lokalen User haben namens "admin" und Passwort "pa55w0rd" um sich per telnet anzumelden.
Was tun?
switch>enable
switch#conf t
switch(config)#interface FastEthernet1
switch(config-if)#switchport mode trunk
switch(config-if)#switchport trunk encapsulation dot1q
switch(config-if)#description UPLINK zu SWITCH Blah Port Blubb
switch(config-if)#no shut
switch(config-if)#exit
switch(config)#interface range FastEthernet2-10
switch(config-if)#switchport mode access
switch(config-if)#switchport access vlan 2
switch(config-if)#no shut
switch(config-if)#exit
switch(config)#interface range FastEthernet11-24
switch(config-if)#switchport mode access
switch(config-if)#switchport access vlan 3
switch(config-if)#no shut
switch(config-if)#exit
switch(config)#ip access-list 1 permit 10.10.10.0 0.0.0.255
switch(config)#line vty 0 15
switch(config-line)#access-class 1 in
switch(config-line)#login local
switch(config-line)#exit
switch(config)#username admin privilege 15 password 0 pa55w0rd
switch(config)#service password-encryption
switch(config)#hostname switch123
switch123(config)#vtp mode transparent
switch123(config)#no ip domain-lookup
switch123(config)#copy run start
switch123(config)#exit
switch123#sh run
Andere Frage - warum konfigurierst das Teil nicht einfach per Kommandozeile? Die Weboberfächen bei Cisco scheinen in meinen Augen eh nur Alibi-Funktion zu haben, selbst ein 50€ D-Link Wlan Router ist üer Web einfacher u. stabiler zu konfigurieren als ein teurer Mercedes-Switch der Marke Cisco. Die Cisco Ingenieure mit den drei Hirnen kriegen das einfach nicht gebacken benutzerfreundliche Schnittstellen zum Laufen zu kriegen.
Sind doch nur paar Zeilen die man kennen muss.
Was willst du denn konkret konfiguriert haben?
Beispiel:
Hostname soll "switch123" sein.
Port 1 soll der Uplink Port sein. Damit da mehrere VLANs drüber gehen muss er als Trunkport konfiguriert sein.
Port 2-10 soll ins VLAN 2, und Ports 11-24 sollen ins VLAN 3.
Ausserdem soll Zugriff per telnet für Management Zugriff nur aus dem Netz 10.10.10.0 erlaubt sein.
Ferner will man einen lokalen User haben namens "admin" und Passwort "pa55w0rd" um sich per telnet anzumelden.
Was tun?
switch>enable
switch#conf t
switch(config)#interface FastEthernet1
switch(config-if)#switchport mode trunk
switch(config-if)#switchport trunk encapsulation dot1q
switch(config-if)#description UPLINK zu SWITCH Blah Port Blubb
switch(config-if)#no shut
switch(config-if)#exit
switch(config)#interface range FastEthernet2-10
switch(config-if)#switchport mode access
switch(config-if)#switchport access vlan 2
switch(config-if)#no shut
switch(config-if)#exit
switch(config)#interface range FastEthernet11-24
switch(config-if)#switchport mode access
switch(config-if)#switchport access vlan 3
switch(config-if)#no shut
switch(config-if)#exit
switch(config)#ip access-list 1 permit 10.10.10.0 0.0.0.255
switch(config)#line vty 0 15
switch(config-line)#access-class 1 in
switch(config-line)#login local
switch(config-line)#exit
switch(config)#username admin privilege 15 password 0 pa55w0rd
switch(config)#service password-encryption
switch(config)#hostname switch123
switch123(config)#vtp mode transparent
switch123(config)#no ip domain-lookup
switch123(config)#copy run start
switch123(config)#exit
switch123#sh run