
68995
26.08.2008, aktualisiert am 29.08.2008
Cisco ACS 4.0 auf Windows 2000 Server Anleitung
Hallo!
meine aufgabe derzeit dreht sich um Cisco ACS (RADIUS Server) auf einem Windows 2000 Server in verbindung mit Cisco AccessPoints.
wlan clients sollen sich über die APs anmelden, über sichere Zertifikate. EAP-TLS wäre optimal.
hat jemand schonmal was gemacht??
ich habe bereits viel versucht (cisco clients, intel clients)
mit und ohne Active Directory
jedoch hab ich noch keinen erfolg gehabt.
anscheinend liegt auch ein problem bei den zertifikaten vor. selbst erstellte von Cisco ACS. import in Windows ist erfolgreich, jedoch wenn ich mit dem client verbinden möchte werden sie nicht mehr gefunden.
eine gute manual oder howto wäre optimal, die von cisco hab ich sogut wie durch und helfen mir nicht wirklich weiter.
vielen dank schonmal
gruß franky
meine aufgabe derzeit dreht sich um Cisco ACS (RADIUS Server) auf einem Windows 2000 Server in verbindung mit Cisco AccessPoints.
wlan clients sollen sich über die APs anmelden, über sichere Zertifikate. EAP-TLS wäre optimal.
hat jemand schonmal was gemacht??
ich habe bereits viel versucht (cisco clients, intel clients)
mit und ohne Active Directory
jedoch hab ich noch keinen erfolg gehabt.
anscheinend liegt auch ein problem bei den zertifikaten vor. selbst erstellte von Cisco ACS. import in Windows ist erfolgreich, jedoch wenn ich mit dem client verbinden möchte werden sie nicht mehr gefunden.
eine gute manual oder howto wäre optimal, die von cisco hab ich sogut wie durch und helfen mir nicht wirklich weiter.
vielen dank schonmal
gruß franky
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 95344
Url: https://administrator.de/forum/cisco-acs-4-0-auf-windows-2000-server-anleitung-95344.html
Ausgedruckt am: 20.04.2025 um 18:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo
Wenn du clients via Raduis authentifizieren willst und du mit Windows Server
arbeitest, würde ich den Windows IAS Server (Radius) empfehlen oder die
Sache via Tacacs+ über den ACS realisieren.
Ich habe in einer Umgebung gearbeitet, da hatten wir das von Cisco EOSupport WLSM/WLSE
im Einsatz. User haben sich dann via Windows IAS (Radius) am AP engemeldet und je nach
AD Gruppe waren Sie dann via Group-ID von Radius im entsprechenden WLAN (Dynamic WLAN assignment).
http://www.cisco.com/en/US/tech/tk722/tk809/technologies_configuration_ ...
Aus Sicherheitsgründen würde ich versuchen mit Tacacs zu arbeiten, weil Radius im Klartext alles
übermittelt.
Hoffe ich konnte dir behilflich sein.
Gruss
Wenn du clients via Raduis authentifizieren willst und du mit Windows Server
arbeitest, würde ich den Windows IAS Server (Radius) empfehlen oder die
Sache via Tacacs+ über den ACS realisieren.
Ich habe in einer Umgebung gearbeitet, da hatten wir das von Cisco EOSupport WLSM/WLSE
im Einsatz. User haben sich dann via Windows IAS (Radius) am AP engemeldet und je nach
AD Gruppe waren Sie dann via Group-ID von Radius im entsprechenden WLAN (Dynamic WLAN assignment).
http://www.cisco.com/en/US/tech/tk722/tk809/technologies_configuration_ ...
Aus Sicherheitsgründen würde ich versuchen mit Tacacs zu arbeiten, weil Radius im Klartext alles
übermittelt.
Hoffe ich konnte dir behilflich sein.
Gruss