CISCO C886VAJ-K9 an einem Telekom Annex J DSL 16000 RAM IP Anschluss
Hallo zusammen,
ich habe eine Frage bezüglich des CISCO C886VAJ-K9 Routers. Ist es möglich, den Router an einem Annex J DSL 16000 RAM IP Anschluss zu betreiben. Ich denke schon, jedoch bin
ich irritiert von dem "over ISDN Multi-mode" Text, der in der Beschreibung des Routers angehängt wurde.
(Als Info: Der Telekom Vertrag wird erst abgeschlossen, also ein ganz neuer und frischer Vertrag)
Würde mich über eine aussagekräftige Antwort freuen.
Vielen Dank schon mal im Vorraus.
ich habe eine Frage bezüglich des CISCO C886VAJ-K9 Routers. Ist es möglich, den Router an einem Annex J DSL 16000 RAM IP Anschluss zu betreiben. Ich denke schon, jedoch bin
ich irritiert von dem "over ISDN Multi-mode" Text, der in der Beschreibung des Routers angehängt wurde.
(Als Info: Der Telekom Vertrag wird erst abgeschlossen, also ein ganz neuer und frischer Vertrag)
Würde mich über eine aussagekräftige Antwort freuen.
Vielen Dank schon mal im Vorraus.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 313519
Url: https://administrator.de/forum/cisco-c886vaj-k9-an-einem-telekom-annex-j-dsl-16000-ram-ip-anschluss-313519.html
Ausgedruckt am: 28.04.2025 um 23:04 Uhr
16 Kommentare
Neuester Kommentar
Einfach mal die Suchfunktion hier benutzen !
Diese beiden Forums Threads beantworten deine Frage umfassend:
Cisco 800, 900, ISR1100 Router Konfiguration mit xDSL, Kabel, FTTH Anschluss und VPN
und insbesondere
Kann der Cisco 866VAE VDSL-Vectoring? (und ein Blick in die DSL-Firmware)
Fazit und Antwort: Ja. Es kommt auf die richtige Modem Firmware an. Dann klappt auch alles wie es soll
Diese beiden Forums Threads beantworten deine Frage umfassend:
Cisco 800, 900, ISR1100 Router Konfiguration mit xDSL, Kabel, FTTH Anschluss und VPN
und insbesondere
Kann der Cisco 866VAE VDSL-Vectoring? (und ein Blick in die DSL-Firmware)
Fazit und Antwort: Ja. Es kommt auf die richtige Modem Firmware an. Dann klappt auch alles wie es soll
Das ist es auch in der Praxis ! 
Wenns das war
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
nicht vergessen.
Wenns das war
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
nicht vergessen.
Doch das ist problemlos möglich, dazu brauchst du aber natürlich ein Router Model mit entsprechenden Telefonieports sprich analog oder ISDN.
Cisco 887VA Konfiguration für SIPGATE-Trunking
Wenn du ein Modell hast ohne musst du einen Adapter im loklaen LAN verwenden wie z.B. den Cisco SPA 122 (Analog Telefonie)
Cisco 887VA Konfiguration für SIPGATE-Trunking
Wenn du ein Modell hast ohne musst du einen Adapter im loklaen LAN verwenden wie z.B. den Cisco SPA 122 (Analog Telefonie)
Da musst du nichts dafür groß konfigurieren wenn du die Firewall Funktion aktiv hast, was ja so gut wie immer der Normalfall ist. Das Application Gateway dort sorgt automatisch dafür das das klappt.
Du steuerst das dann über die CBAC Accessliste auf dem WAN Port wie im o.a. 880er Tutorial.
Hier mal ein Auszg aus der Konfig wie das auszusehen hat:
!
ip inspect name myfw udp
ip inspect name myfw tcp
ip inspect name myfw sip
ip inspect name myfw rtsp
!
interface xyz
description WAN Interface
ip address negotiated
ip access-group 111 in
no ip redirects
no ip unreachables
no ip proxy-arp
ip nat outside
ip inspect myfw out
ip virtual-reassembly in
no keepalive
no cdp enable
!
access-list 111 permit icmp any any administratively-prohibited
access-list 111 permit icmp any any echo-reply
access-list 111 permit icmp any any packet-too-big
access-list 111 permit icmp any any time-exceeded
access-list 111 permit icmp any any unreachable
access-list 111 permit udp any eq domain any
access-list 111 permit tcp any eq domain any
access-list 111 permit udp any eq ntp any
access-list 111 permit udp any eq 5060 any
access-list 111 deny ip any any
!
Damit passiert dann VoIP dynamisch die FW und du kannst problemlos mit der Anlage telefonieren. Solltest du andere Ports als 5060 für SIP oder SIP proxy nutzen musst du dies natürlich entsprechend ändern in der CBAC ACL oder weitere SIP Ports hinzufügen !
Zusätzlich kannst du auch noch no ip nat service sip udp port 5060 konfigurieren, das muss aber nicht zwingend sein.
Du steuerst das dann über die CBAC Accessliste auf dem WAN Port wie im o.a. 880er Tutorial.
Hier mal ein Auszg aus der Konfig wie das auszusehen hat:
!
ip inspect name myfw udp
ip inspect name myfw tcp
ip inspect name myfw sip
ip inspect name myfw rtsp
!
interface xyz
description WAN Interface
ip address negotiated
ip access-group 111 in
no ip redirects
no ip unreachables
no ip proxy-arp
ip nat outside
ip inspect myfw out
ip virtual-reassembly in
no keepalive
no cdp enable
!
access-list 111 permit icmp any any administratively-prohibited
access-list 111 permit icmp any any echo-reply
access-list 111 permit icmp any any packet-too-big
access-list 111 permit icmp any any time-exceeded
access-list 111 permit icmp any any unreachable
access-list 111 permit udp any eq domain any
access-list 111 permit tcp any eq domain any
access-list 111 permit udp any eq ntp any
access-list 111 permit udp any eq 5060 any
access-list 111 deny ip any any
!
Damit passiert dann VoIP dynamisch die FW und du kannst problemlos mit der Anlage telefonieren. Solltest du andere Ports als 5060 für SIP oder SIP proxy nutzen musst du dies natürlich entsprechend ändern in der CBAC ACL oder weitere SIP Ports hinzufügen !
Zusätzlich kannst du auch noch no ip nat service sip udp port 5060 konfigurieren, das muss aber nicht zwingend sein.
dann muss ich doch so einen SIP Account auf dem Router erstelle.
Dann missverstehen wir uns, sorry. Du schreibst oben doch selber das du eine VoIP Anlage hast die die SIP Connections terminiert, Der Router muss dann die VoIP Pakete nur durchleiten.Einen SIP Account auf dem Router selber muss tu nur einrichten wenn der Router auch die Telefonanlage darstellt. Nah deiner Aussage oben tut er das aber nicht.
Das müsstest du nochmal klarstellen.
die extern raus müssen an ein Gateway senden.
Nein nicht an den Router. Normal ist das das SIP Gateway des Voice Providers !da ich ja von der Telekom ja nur die DSL Einwahl Daten habe..
Die SIP Zugangsdaten der Telekom für deinen Account findest du im T-Com Kundencenter online. SIP Nutzername und Passwort sind deine T-Com Zugangsdaten.Die Frizbox ist nur ein Wandler wenn du noch analoge oder ISDN Endgeräte hast. Hast du ja mit einer VoIP Anlage nicht mehr.
Dein Endpunkt ist jetzt das TCOM Gatewaz direkt.
Alles wird gut !! 
Wenn nicht, dann wie immer hier fragen...
P.S.: Lesenswert dazu: http://www.heise.de/ct/ausgabe/2014-23-Test-VoIP-Telefone-und-Adapter-f ...
Wenn nicht, dann wie immer hier fragen...
P.S.: Lesenswert dazu: http://www.heise.de/ct/ausgabe/2014-23-Test-VoIP-Telefone-und-Adapter-f ...
Danke für die Blumen... 
Hier nochwas zu den Grundlagen:
http://www.heise.de/ct/ausgabe/2014-23-VoIP-Protokolle-Vermittlung-Uebe ...
Hier nochwas zu den Grundlagen:
http://www.heise.de/ct/ausgabe/2014-23-VoIP-Protokolle-Vermittlung-Uebe ...