Cisco CCNA Kurs - Erfahrungsberichte
Hi,
Ich intressiere mich für einen Cisco-Anfängerkurs, und so wie es aussieht, eignet sich der CCNA am Besten. Mein Ziel ist es, danach Cisco Switchs und Backend Router zu konfigurieren zu können (Vlans, Access lists, Routing)
Bin ich da auf dem richtigen Weg?
Gruss
Ich intressiere mich für einen Cisco-Anfängerkurs, und so wie es aussieht, eignet sich der CCNA am Besten. Mein Ziel ist es, danach Cisco Switchs und Backend Router zu konfigurieren zu können (Vlans, Access lists, Routing)
Bin ich da auf dem richtigen Weg?
Gruss
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 95452
Url: https://administrator.de/forum/cisco-ccna-kurs-erfahrungsberichte-95452.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 03:04 Uhr
13 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
generell ist der CCNA Kurs eine gute Idee.
Dieses CCNA ist in 4 Semester aufgeteilt.
Semester 1: CCNA1 Netzwerkgrundlagen
Semester 2: Access-Listen und einfaches Routing
Semester 3: Switches, Vlans, und weiterführende Routingprotokolle
Semester 4: WANs
wie schnell du die Semester aber abschließt ist deine Sache ein Semester kann maximal 1Jahr dauern, also so lange hast du zeit dafür. Kommt aber auch auf den Kurs an wie und wo du den machst.Ich persönlich habe CCNA1-4 gemacht und kann sagen schaden tut es nicht und man lernt auch einiges.
generell ist der CCNA Kurs eine gute Idee.
Dieses CCNA ist in 4 Semester aufgeteilt.
Semester 1: CCNA1 Netzwerkgrundlagen
Semester 2: Access-Listen und einfaches Routing
Semester 3: Switches, Vlans, und weiterführende Routingprotokolle
Semester 4: WANs
wie schnell du die Semester aber abschließt ist deine Sache ein Semester kann maximal 1Jahr dauern, also so lange hast du zeit dafür. Kommt aber auch auf den Kurs an wie und wo du den machst.Ich persönlich habe CCNA1-4 gemacht und kann sagen schaden tut es nicht und man lernt auch einiges.
Hallo,
nein, Kurse halte ich nicht im Allgemeinen für sinnlos - sie sind sogar sehr nützlich um vorhandenes Wissen noch einmal zu vertiefen.
Allerdings halte ich das Thema CISCO generell als nicht "Anfänger-geeignet", selbst wenn der Kurs als Anfängerkurs ausgeschrieben ist.
Für den CCNA muß man schon ziemlich fit mit TCP/IP sein und auch mit der CLI umgehen können (Am Besten vor Beginn des Kurses, sonst ist das nur aus dem Fenster geworfenes Geld).
Beides sind Sachen, die man als Anfänger üblicherweise nicht kann.
Mein Tip: Besorge dir erst mal ein gutes Buch zum Thema (Cisco Press, Sybex oder Addison-Wesley sind Verlage, die hochwertige EDV-Literatur veröffentlichen) und ließ dich in das Thema ein, danach kannst du dann immer noch einen Kurs buchen.
mfg
Harald
nein, Kurse halte ich nicht im Allgemeinen für sinnlos - sie sind sogar sehr nützlich um vorhandenes Wissen noch einmal zu vertiefen.
Allerdings halte ich das Thema CISCO generell als nicht "Anfänger-geeignet", selbst wenn der Kurs als Anfängerkurs ausgeschrieben ist.
Für den CCNA muß man schon ziemlich fit mit TCP/IP sein und auch mit der CLI umgehen können (Am Besten vor Beginn des Kurses, sonst ist das nur aus dem Fenster geworfenes Geld).
Beides sind Sachen, die man als Anfänger üblicherweise nicht kann.
Mein Tip: Besorge dir erst mal ein gutes Buch zum Thema (Cisco Press, Sybex oder Addison-Wesley sind Verlage, die hochwertige EDV-Literatur veröffentlichen) und ließ dich in das Thema ein, danach kannst du dann immer noch einen Kurs buchen.
mfg
Harald
Hallo,
das OSI-Modell, TCP/IP (Subnetting, TCP-3-way-Handshake, etc) solltest du schon beherrschen. Im Kurs werden dir wahrscheinlich im Schnelldurchgang alle wichtigen Dinge gezeigt.
Wenn du dich mit einem Buch auf den Kurs vorbereitest, so wirst du im Kurs auch viel mehr Erfahrungen sammeln können.
Auf den Kurs ganz verzichten solltest du aber auch nicht, da ich der Meinung bin, wenn du dich als CCNA zertifizieren möchtest, so solltest du die Geräte schon mal gesehen und auch praktisch bedient haben.
mfg
Harald
das OSI-Modell, TCP/IP (Subnetting, TCP-3-way-Handshake, etc) solltest du schon beherrschen. Im Kurs werden dir wahrscheinlich im Schnelldurchgang alle wichtigen Dinge gezeigt.
Wenn du dich mit einem Buch auf den Kurs vorbereitest, so wirst du im Kurs auch viel mehr Erfahrungen sammeln können.
Auf den Kurs ganz verzichten solltest du aber auch nicht, da ich der Meinung bin, wenn du dich als CCNA zertifizieren möchtest, so solltest du die Geräte schon mal gesehen und auch praktisch bedient haben.
mfg
Harald
Dafür sorgen, das du aus dem "Anfängerkurs" das Maximum an Wissen herausziehst, und das geht nun mal am Besten mit einer Vorbereitung auf den Kurs.
Wenn du allerdings der Meinung bist, das dir während des Kurses schon alles erklärt werden wird, dann bereite dich eben nicht vor - du bezahlst ja schließlich den Kurs.
mfg
harald
Wenn du allerdings der Meinung bist, das dir während des Kurses schon alles erklärt werden wird, dann bereite dich eben nicht vor - du bezahlst ja schließlich den Kurs.
mfg
harald
Hi gijoe
Ich habe den CCNA während meiner Ausbildung zum FiSi gemacht. Was ich darüber aussagen kann ist, dass er wirklich empfehlenswert ist! Man bekommt ausser dem Wissen, wie man einen Cisco Switch / Router grundsätzlich konfigurieren kann auch einen tiefen Einblick in die Netzwerktechnik.
Aber. Es ist nicht sinnvoll das in 6 oder 12 Tagen zu machen! In solchen Kursen werden nur Prüfungsfragen auswendig gelernt und kein Wissen angeeignet. Es hilft dir keine Bescheinigung über eien Qualifikation etwas wenn du davon keine Ahnung hast. Ich habe es in mehreren Wochen gemacht und darf auch so lange dauern, denn der Stoff ist sehr umfangreich.
Ausserdem solltest du wirkliche Vorkenntnisse bezüglich TCP/IP, Subnetting, Supernetting haben. Sonst hast du spätestens im Abschlusstest keine chance.
Chris
Ich habe den CCNA während meiner Ausbildung zum FiSi gemacht. Was ich darüber aussagen kann ist, dass er wirklich empfehlenswert ist! Man bekommt ausser dem Wissen, wie man einen Cisco Switch / Router grundsätzlich konfigurieren kann auch einen tiefen Einblick in die Netzwerktechnik.
Aber. Es ist nicht sinnvoll das in 6 oder 12 Tagen zu machen! In solchen Kursen werden nur Prüfungsfragen auswendig gelernt und kein Wissen angeeignet. Es hilft dir keine Bescheinigung über eien Qualifikation etwas wenn du davon keine Ahnung hast. Ich habe es in mehreren Wochen gemacht und darf auch so lange dauern, denn der Stoff ist sehr umfangreich.
Ausserdem solltest du wirkliche Vorkenntnisse bezüglich TCP/IP, Subnetting, Supernetting haben. Sonst hast du spätestens im Abschlusstest keine chance.
Chris
Hi
Nein der Kurs kostet keine Millionen. Ich habe es an meiner ehemaligen Berufsschule gemacht. Dort hat es mein Lehrer gehalten, der auch Cisco zertifiziert ist und dies unterrichten darf. Da es an der Schule angeboten wurde ist es "günstiger" gewesen, als wenn du es in der freien Wirtschaft machst.
Fazit: Sehr zu empfehlen. "Crash-Kurse" bringen nichts, weil du den Stoff, wenn man ihn dir richtig vermittelt in dieser zeit nicht erlernen kannst. Fragen auswendig lernen bringt nichts. Dann hast du ein Zertifikat und scheiterst spätestens in der Probezeit, wenn du von dem was du können solltest nichts richtig anwenden kannst.
Nein der Kurs kostet keine Millionen. Ich habe es an meiner ehemaligen Berufsschule gemacht. Dort hat es mein Lehrer gehalten, der auch Cisco zertifiziert ist und dies unterrichten darf. Da es an der Schule angeboten wurde ist es "günstiger" gewesen, als wenn du es in der freien Wirtschaft machst.
Fazit: Sehr zu empfehlen. "Crash-Kurse" bringen nichts, weil du den Stoff, wenn man ihn dir richtig vermittelt in dieser zeit nicht erlernen kannst. Fragen auswendig lernen bringt nichts. Dann hast du ein Zertifikat und scheiterst spätestens in der Probezeit, wenn du von dem was du können solltest nichts richtig anwenden kannst.