Cisco NM-AIR-WLC6 Software-Problem
Moin!
Habe einen Cisco NM-AIR-WLC6 mit original Cisco CF-Karte als Modul in einem Cisco Router 2821. Nun habe ich ein Software-Problem.
Leider ist die Software (Kernel und Bootloader) defekt.
Wer kann mir helfen?
Danke, Sandra
Habe einen Cisco NM-AIR-WLC6 mit original Cisco CF-Karte als Modul in einem Cisco Router 2821. Nun habe ich ein Software-Problem.
Leider ist die Software (Kernel und Bootloader) defekt.
Wer kann mir helfen?
Danke, Sandra
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 184531
Url: https://administrator.de/forum/cisco-nm-air-wlc6-software-problem-184531.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 23:04 Uhr
22 Kommentare
Neuester Kommentar
Sowas wie einen Kernel gibt es nichtvbei Cisco. Wenn dann die IOS Firmware. Der Bootloader kann auch niemals defekt sein, denn der ist fest ins Prom gegossen.
Vermutlich hast du also die Firmware aus dem Flash gelöscht...ist aber ob deiner sehr oberflächlichen Beschreibung jetzt mal im freien Fall geraten.
Warst du denn mal so intelligent und hast ein Terminal (putty oder TeraTerm) an den Konsolanschluss angeschlossen und mal die Bootmeldungen angesehen ? Das ist immer das allererste was der Cisco Netzwerker macht wie jeder weiss...
Wenn ja, wie sehen die aus und mit welchem Prompt meldet sich der Router ?
Das wäre eine sinnvolle Hilfe hier um dir zielgerichtet zu helfen !
Vermutlich hast du also die Firmware aus dem Flash gelöscht...ist aber ob deiner sehr oberflächlichen Beschreibung jetzt mal im freien Fall geraten.
Warst du denn mal so intelligent und hast ein Terminal (putty oder TeraTerm) an den Konsolanschluss angeschlossen und mal die Bootmeldungen angesehen ? Das ist immer das allererste was der Cisco Netzwerker macht wie jeder weiss...
Wenn ja, wie sehen die aus und mit welchem Prompt meldet sich der Router ?
Das wäre eine sinnvolle Hilfe hier um dir zielgerichtet zu helfen !
Hoffentlich verbirgt sich kein "Sandro" dahinter....aber egal 
WO bekommst du diese Fehlermeldung ??
Deshalb nochmal die entscheidenden Fragen:
Erst wenn er sein IOS bootet, dann musst du auf den Consol Prompt des Controllers kommen. Entweder intern oder über das FastEth Interface am Controller selber !
Über das Controller CLI oder GUI kannst du dann eine aktuelle Firmware und ggf. Bootcode neu einspielen:
http://www.cisco.com/cisco/software/release.html?mdfid=280262873&fl ...
Erst dann kann man hier weitermachen, da man ihm sonst erst eine laufende IOS Version per TFTP oder Xmodem wieder ins Flash tanken muss.
Da wir aber nicht wissen in WELCHEM Status die Maschine bzw. der Controller selber hochkommt können wir ohne diese Infos hier nur hilflos weiterraten ohne dir wirklich helfen zu können....
WO bekommst du diese Fehlermeldung ??
Deshalb nochmal die entscheidenden Fragen:
- Hast du ein 9600 Baud Terminal am seriellen Konsolport des Routers angeschlossen ?
- WIE meldet sich der Router ? Bootet der das auf dem Flash befindliche IOS ? oder landet der im Bootloader (rommon Prompt)
- Was ergibt ein show Flash ?
- Wie ist dein config Register gesetzt ?
Erst wenn er sein IOS bootet, dann musst du auf den Consol Prompt des Controllers kommen. Entweder intern oder über das FastEth Interface am Controller selber !
Über das Controller CLI oder GUI kannst du dann eine aktuelle Firmware und ggf. Bootcode neu einspielen:
http://www.cisco.com/cisco/software/release.html?mdfid=280262873&fl ...
Erst dann kann man hier weitermachen, da man ihm sonst erst eine laufende IOS Version per TFTP oder Xmodem wieder ins Flash tanken muss.
Da wir aber nicht wissen in WELCHEM Status die Maschine bzw. der Controller selber hochkommt können wir ohne diese Infos hier nur hilflos weiterraten ohne dir wirklich helfen zu können....
Damit kann man wie oben schon gesagt nichts anfangen....
Wie lauten die Antworten zu den o.a. Fragen ??
Eine Upgrade Prozedur Beschreibung wie man die SW auf dem Controller Modul wiederherstellt oder upgraded findest du hier:
http://www.cisco.com/en/US/customer/tech/tk722/tk809/technologies_confi ...
Zudem existiert auch ein Video wie es geht:
https://supportforums.cisco.com/videos/2266
Wichtig ist das du auf dem Kommando Prompt des Moduls bist und dort mal ein show sysinfo machst und hier postest.
Du kannst dann über die dort beschiebenen Prozeduren ein neues Image:
http://www.cisco.com/cisco/software/release.html?mdfid=280262873&fl ...
einspielen.
Damit sollte das Problem dann gefixt sein.
Wie lauten die Antworten zu den o.a. Fragen ??
Eine Upgrade Prozedur Beschreibung wie man die SW auf dem Controller Modul wiederherstellt oder upgraded findest du hier:
http://www.cisco.com/en/US/customer/tech/tk722/tk809/technologies_confi ...
Zudem existiert auch ein Video wie es geht:
https://supportforums.cisco.com/videos/2266
Wichtig ist das du auf dem Kommando Prompt des Moduls bist und dort mal ein show sysinfo machst und hier postest.
Du kannst dann über die dort beschiebenen Prozeduren ein neues Image:
http://www.cisco.com/cisco/software/release.html?mdfid=280262873&fl ...
einspielen.
Damit sollte das Problem dann gefixt sein.
OK, DAS war endlich das entscheidende Posting hier !
Dein IOS bootet also sauber und soweit ist auch alles OK. Aber...
Du hast nur wie fast alle oberflächlich arbeitenden Netzwerk Admins dich nicht vorher umfassend informiert was den Einsatz des Moduls in der 2821er Plattform und die dafür erforderlichen minimalen IOS Requirements anbetrifft.
Dort steht in den Release Notes doch ganz groß und dick:
Tabelle 2 Software Compatibility: Routers: Cisco IOS Software Release 12.4(15)T or later for the 2800 and 3800 series ISRs !!!
So, liest man den Inhalt deines Flashes und der dort befindlichen Version:
c2800nm-adventerprisek9-mz.124-6.T2.b
bzw.
Cisco IOS Software, 2800 Software (C2800NM-ADVENTERPRISEK9-M), Version 12.4(6)T2, RELEASE SOFTWARE (fc1)
6 ist nach Adam Riese ja kleiner als 15, oder ?!
Mehr muss man wohl zu diesem peinlichen Thema nicht sagen.
Und das obwohl IT Mädels doch immer viel strukturierter und besser vorbereitet als Männer an so ein Thema rangehen....!
Tja, kann man nur hoffen das das ein seltener Ausreisser war von der Regel:
Fazit: Aktuelle 15.4er Software runterladen vom Cisco Web für den 2821, den Router updaten und das Problem ist erledigt !
Dein IOS bootet also sauber und soweit ist auch alles OK. Aber...
Du hast nur wie fast alle oberflächlich arbeitenden Netzwerk Admins dich nicht vorher umfassend informiert was den Einsatz des Moduls in der 2821er Plattform und die dafür erforderlichen minimalen IOS Requirements anbetrifft.
Dort steht in den Release Notes doch ganz groß und dick:
Tabelle 2 Software Compatibility: Routers: Cisco IOS Software Release 12.4(15)T or later for the 2800 and 3800 series ISRs !!!
So, liest man den Inhalt deines Flashes und der dort befindlichen Version:
c2800nm-adventerprisek9-mz.124-6.T2.b
bzw.
Cisco IOS Software, 2800 Software (C2800NM-ADVENTERPRISEK9-M), Version 12.4(6)T2, RELEASE SOFTWARE (fc1)
6 ist nach Adam Riese ja kleiner als 15, oder ?!
Mehr muss man wohl zu diesem peinlichen Thema nicht sagen.
Und das obwohl IT Mädels doch immer viel strukturierter und besser vorbereitet als Männer an so ein Thema rangehen....!
Tja, kann man nur hoffen das das ein seltener Ausreisser war von der Regel:
Fazit: Aktuelle 15.4er Software runterladen vom Cisco Web für den 2821, den Router updaten und das Problem ist erledigt !
Mmmhhhh...was war denn daran so kompliziert. Wenn du ins Flash gesehen hättest dann siehst du dort doch die c2800nm-adventerprisek9-mz.124-6.T2.b als Image.
Wie der IOS Name schon sagt ist das das "Advanced Enterprise Services" Image. Da hättest du nicht groß lesen müssen sondern einfach nur das nehmen was auch drauf war...ganz einfach !
Warum man wenn man einen TFTP Server wie Pumpkin oder TFTP-32 startet eine Firewall einrichtet weisst vermutlich auch nur du, denn in der Regel ist das kontraproduktiv wenn die Firewall TFTP blockt..aber egal es hat ja geklappt wie man sieht
....
Warum du nun wieder eine alte Version mit der 15.1.3T eingesetzt hast weisst vermutlich nur du. Das ist ein ED (Early Deployment) Release und eher nicht für stabilen Dauerbetrieb gemacht. Aktuell ist die 15.1.4M (c2800nm-adventerprisek9-mz.151-4.M4.bin) als MD was etwas sinnvoller wäre aber nundenn...
Übrigens: Das alte Image kannst du mit del flash:c2800nm-adventerprisek9-mz.124-6.T2.b löschen wenn du es nicht mehr benötigst um wieder Platz im Flash zu schaffen.
Vermutlich ist zusätzlich dein Image des Wireless LAN Controllers wohl irgendwie im Flash kaputt.
Besser also du machst da nochmal ein Update.
Da sich das WLAN Controller Modul meldet und so aussieht als ob es "lebt" solltest du also zu allererst mal versuchen auf das Modul zu kommen.
Log dich also entweder über die Router Konsole auf dem Modul direkt ein oder über den Port am Modul selber.
Das Modul meldet sich ja mit 192.168.67.115 und ist über den Port TCP 2066 ansprechbar.
Also hier einmal einloggen und dann ein show sysinfo eingeben und das Image des Controllers auch updaten.
Also, logg dich also erstmal auf dem Controller Modul ein wie oben im PDF oder Video beschrieben und mach dann ein Update auf das aktuelle Controller Image:
http://www.cisco.com/cisco/software/release.html?mdfid=280262873&fl ...
Das sollte dann final dein Problem fixen.
Wichtig ist hier das du den Controller Modul Prompt bekommst wie im Upgrade Führer beschrieben um hier mal etwas Debugging zu machen.
Wenn nicht hast du ggf. einen Modul Hadware Fehler und solltest das Modul dann besser RMAen !
Wie der IOS Name schon sagt ist das das "Advanced Enterprise Services" Image. Da hättest du nicht groß lesen müssen sondern einfach nur das nehmen was auch drauf war...ganz einfach !
Warum man wenn man einen TFTP Server wie Pumpkin oder TFTP-32 startet eine Firewall einrichtet weisst vermutlich auch nur du, denn in der Regel ist das kontraproduktiv wenn die Firewall TFTP blockt..aber egal es hat ja geklappt wie man sieht
Warum du nun wieder eine alte Version mit der 15.1.3T eingesetzt hast weisst vermutlich nur du. Das ist ein ED (Early Deployment) Release und eher nicht für stabilen Dauerbetrieb gemacht. Aktuell ist die 15.1.4M (c2800nm-adventerprisek9-mz.151-4.M4.bin) als MD was etwas sinnvoller wäre aber nundenn...
Übrigens: Das alte Image kannst du mit del flash:c2800nm-adventerprisek9-mz.124-6.T2.b löschen wenn du es nicht mehr benötigst um wieder Platz im Flash zu schaffen.
Vermutlich ist zusätzlich dein Image des Wireless LAN Controllers wohl irgendwie im Flash kaputt.
Besser also du machst da nochmal ein Update.
Da sich das WLAN Controller Modul meldet und so aussieht als ob es "lebt" solltest du also zu allererst mal versuchen auf das Modul zu kommen.
Log dich also entweder über die Router Konsole auf dem Modul direkt ein oder über den Port am Modul selber.
Das Modul meldet sich ja mit 192.168.67.115 und ist über den Port TCP 2066 ansprechbar.
Also hier einmal einloggen und dann ein show sysinfo eingeben und das Image des Controllers auch updaten.
Also, logg dich also erstmal auf dem Controller Modul ein wie oben im PDF oder Video beschrieben und mach dann ein Update auf das aktuelle Controller Image:
http://www.cisco.com/cisco/software/release.html?mdfid=280262873&fl ...
Das sollte dann final dein Problem fixen.
Wichtig ist hier das du den Controller Modul Prompt bekommst wie im Upgrade Führer beschrieben um hier mal etwas Debugging zu machen.
Wenn nicht hast du ggf. einen Modul Hadware Fehler und solltest das Modul dann besser RMAen !
Mmmhhh..oben schreibst du du hast keinerlei Kontakt auf dem Modulprompt kannst aber von da das Modul Flash auslesen... da fragt man sich wie das denn geht ??
Nundenn...de facto fehlt eine Datei auf dem CF Modul. Wenn das FAT lesbar ist kannst du es ggf. in einen CF Leser stecken und neu betanken oder wenn du es über die Konsole mit "copy tftp flash..." machen kannst umso besser...
Du benötigst einmal die Boot Software 7.0 für Router:
AIR-WLCM-K9-7-0-235-0-ER.aes
Und die Controller Software mit dem (fast) gleichen Namen !
AIR-WLCM-K9-7-0-235-0.aes
Achtung: Die dürfen NICHT zugleich eingespielt werden ! Erst die Bootsoftware ER.aes, dann den Router bzw. Modul rebooten und dann die eigentliche Controller Software !
Die musst du dort einspielen auf der CF
Die zugehörigen Release Notes sagen dir auch ganz genau wie das geht:
http://www.cisco.com/en/US/docs/wireless/controller/release/notes/crn7_ ...
Glücklicherweise hast du eine 4.2.209 drin und kannst direkt auf die finale 7.0.230.0 upgraden (Tabelle 1.1: Upgrade Path to Controller Software Release 7.0.230.0 )
Nundenn...de facto fehlt eine Datei auf dem CF Modul. Wenn das FAT lesbar ist kannst du es ggf. in einen CF Leser stecken und neu betanken oder wenn du es über die Konsole mit "copy tftp flash..." machen kannst umso besser...
Du benötigst einmal die Boot Software 7.0 für Router:
AIR-WLCM-K9-7-0-235-0-ER.aes
Und die Controller Software mit dem (fast) gleichen Namen !
AIR-WLCM-K9-7-0-235-0.aes
Achtung: Die dürfen NICHT zugleich eingespielt werden ! Erst die Bootsoftware ER.aes, dann den Router bzw. Modul rebooten und dann die eigentliche Controller Software !
Die musst du dort einspielen auf der CF
Die zugehörigen Release Notes sagen dir auch ganz genau wie das geht:
http://www.cisco.com/en/US/docs/wireless/controller/release/notes/crn7_ ...
Glücklicherweise hast du eine 4.2.209 drin und kannst direkt auf die finale 7.0.230.0 upgraden (Tabelle 1.1: Upgrade Path to Controller Software Release 7.0.230.0 )
Ooops, sorry so genau hat ich das dann nicht mehr gelesen mit dem Rel.Notes. Gut wenn du die CF so betanken kannst, dann ist das ja ein Kinderspiel.
OK, das SW Image hast du ja noch drauf. Fehlt also nur der Bootloader wie die Fehlermeldung ja auch sagt.
Der aktuelle 4er Bootloader ist der AIR-WLCM-K9-4-2-205-0-ER.aes der auch für die 209er Version gilt !
OK, das SW Image hast du ja noch drauf. Fehlt also nur der Bootloader wie die Fehlermeldung ja auch sagt.
Der aktuelle 4er Bootloader ist der AIR-WLCM-K9-4-2-205-0-ER.aes der auch für die 209er Version gilt !
Einen "Linux" Kernel gibt es vom Software Portal der Cisco Webseite nicht zum Download.
Der Bootloader und die WLCM Software (~40 MB) sind die einzigen Dateien zum Download dort.
Vermutlich ist also dieser ominöse Kernel in der WLCM SW enthalten und entpackt sich beim Installieren wie es auch fr diverse Switch Imgaes blich ist.
Es ist ja auch mglich das dein Imgae File corrupted ist, deshalb solltest du den besser auch nochmal neu aufspielen...
Der Bootloader und die WLCM Software (~40 MB) sind die einzigen Dateien zum Download dort.
Vermutlich ist also dieser ominöse Kernel in der WLCM SW enthalten und entpackt sich beim Installieren wie es auch fr diverse Switch Imgaes blich ist.
Es ist ja auch mglich das dein Imgae File corrupted ist, deshalb solltest du den besser auch nochmal neu aufspielen...
Da ist dann wirklich vermutlich das Modul defekt und das solltest du dann RMAen.
Als letzten Versuch kannst du noch den von dir geposteten Link mit dem externen Beschreiben des CF Flashes versuchen.
Ein gutes Dokument zum Troubleshooten findest du noch hier:
http://www.cisco.com/en/US/products/hw/modules/ps2797/products_tech_not ...
Als letzten Versuch kannst du noch den von dir geposteten Link mit dem externen Beschreiben des CF Flashes versuchen.
Ein gutes Dokument zum Troubleshooten findest du noch hier:
http://www.cisco.com/en/US/products/hw/modules/ps2797/products_tech_not ...