Cisco RV042G konfiguration VPN etc.
Moin Zusammen,
da unser Draytek 2950 draufgegangen ist haben wir uns schnell eine Alternative mit zwei WAN Ports suchen müssen. Da er eigentlich nicht viel können sollte außer ein bissel Routing und Portweiterleitung musste es auch kein Monsterrouter sein.
So nun haben wir aber irgendwie den Salat, dass das Ding zwar vieles kann aber nicht die einfachsten Dinge die sogar meine FB kann.
Ich hab natürlich auch im Netz gesucht und in der Anleitung um diese Probleme zu lösen - Fehlanzeige.
1. VPN
Ich habe einen Nutzer eingerichtet und mir Quickvpn installiert. Alle Daten angegeben und dann kommt bei "Verifying Network..." folgende Meldung:
Mach ich nein beendet er die Verbindung. Bei Ja kommt die Meldung wieder.
Die Suche ergab, dass man an der "vpnserver.conf" die remotelanip ändern soll auf einen PC der pingbar ist. Also hab ich einfach mal die 127.0.0.1 eingetragen und wenn ich dann auf ja drücke kommt die Verbindung zwar zustande - bricht aber sofort wieder ab. Bei den anderen brachte das immer die nötige Lösung. Hier nicht.
2. Portforwarding
Also wir haben u.a. Webdav laufen auf Port 1234 (geändert)
Also gibt es im Router eine Portforwardingregel: Service "Bla" Port 1234-1234 an IP: 123.456.789.123
Das funktioniert, aber auch nur weil der Webdav intern auch auf Port 1234 lauscht.
Nun haben wir noch einen Kameraserver laufen.
Der lauscht intern aber auf Port 8888 (geändert) und wir kommen von extern an Port 12345 (geändert) an. Auch wenn ich den Port intern auf 12345 ändere geht es nicht. Deswegen:
Wie kann ich dort denn irgendwie konfigurieren an welchen Port er weiter leiten soll?
Fritzbox: Von Überall nach Port 443 -> fertig. Aber beim Cisco fehlt die Möglichkeit eines Zielports.
Gruß und Dank
PS: Auf der Seite zu der ich connecten will ist ein SDSL-Modem und dahinter der Cisco. Auf meiner Seite eine Fritzbox.
da unser Draytek 2950 draufgegangen ist haben wir uns schnell eine Alternative mit zwei WAN Ports suchen müssen. Da er eigentlich nicht viel können sollte außer ein bissel Routing und Portweiterleitung musste es auch kein Monsterrouter sein.
So nun haben wir aber irgendwie den Salat, dass das Ding zwar vieles kann aber nicht die einfachsten Dinge die sogar meine FB kann.
Ich hab natürlich auch im Netz gesucht und in der Anleitung um diese Probleme zu lösen - Fehlanzeige.
1. VPN
Ich habe einen Nutzer eingerichtet und mir Quickvpn installiert. Alle Daten angegeben und dann kommt bei "Verifying Network..." folgende Meldung:
1
Info: The remote gateway is not responding. Do you want to wait?
Die Suche ergab, dass man an der "vpnserver.conf" die remotelanip ändern soll auf einen PC der pingbar ist. Also hab ich einfach mal die 127.0.0.1 eingetragen und wenn ich dann auf ja drücke kommt die Verbindung zwar zustande - bricht aber sofort wieder ab. Bei den anderen brachte das immer die nötige Lösung. Hier nicht.
2. Portforwarding
Also wir haben u.a. Webdav laufen auf Port 1234 (geändert)
Also gibt es im Router eine Portforwardingregel: Service "Bla" Port 1234-1234 an IP: 123.456.789.123
Das funktioniert, aber auch nur weil der Webdav intern auch auf Port 1234 lauscht.
Nun haben wir noch einen Kameraserver laufen.
Der lauscht intern aber auf Port 8888 (geändert) und wir kommen von extern an Port 12345 (geändert) an. Auch wenn ich den Port intern auf 12345 ändere geht es nicht. Deswegen:
Wie kann ich dort denn irgendwie konfigurieren an welchen Port er weiter leiten soll?
Fritzbox: Von Überall nach Port 443 -> fertig. Aber beim Cisco fehlt die Möglichkeit eines Zielports.
Gruß und Dank
PS: Auf der Seite zu der ich connecten will ist ein SDSL-Modem und dahinter der Cisco. Auf meiner Seite eine Fritzbox.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 235261
Url: https://administrator.de/forum/cisco-rv042g-konfiguration-vpn-etc-235261.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 22:04 Uhr
13 Kommentare
Neuester Kommentar
Ich geh zwar über WAN 1 rein, aber offenbar über WAN 2 wieder raus und das haut nicht hin.
Klar, weiss auch jeder Netzwerker warum, denn wenn du was an Ziel IP Adresse A absendest, die Antwort statt mit Absender IP Adresse A dann mit Absender IP Adresse B kommt bricht jede TCP Session sofort ab. Das ist nicht nur bei VPN so sondern allgemein da es gegen grundlegende TCP/IP Regeln und Standards verstösst.Da musst du dich also nicht gross wundern....works as designed ! Normalerweise wäre das ein Bug der Firmware denn der Router dürfte das nicht tun !
Hast du die aktuellste Firmware in den Router geflasht ?? Das sollte immer erste Amtshandlung sein bevor man in Betrieb geht.
Du musst dann den VPN Zugang im Router Setup fest auf einen der WAN Ports festnageln !
Grundlegende Infos zu IPsec VPNs findest du hier:
IPsec VPNs einrichten mit Cisco, Mikrotik, pfSense Firewall, FritzBox, Smartphone sowie Shrew Client Software
Bei QuickVPN lässt sich leider gar nichts konfigurieren.
Deshalb besser das auch gleich vergessen und den freien Shrew Client verwenden, der kann allemal mehr:https://www.shrew.net
Das "normale VPN" hab ich bisher leider noch nicht zum Laufen bekommen.
WAS bitte meinst du mit "normalem" VPN ?Angenommen man will über Port 8088 rein und intern auf Port 80 landen
Das ist ganz simples und normales Port Translation was jeder 20 Euro Baumarkt Router so auch an Bord hat und mit 3 Mausklicks eingerichtet ist.Mit UPnP hat das rein gar nichts zu tun und warum es bei deinem Router an dieser Stelle der Konfig untergebracht ist schleierhaft weil schlicht falsch !
Generell sollte man NIEMALS UPnP auf einem Router aktivieren, denn damit setzt man seine Sicherheit aufs Spiel. Damit erlaubt man Anwendungen und auch generell Angreifern ohne eigenen Einfluss Ports im Router zu öffnen.
Eine Katastrophe, denn dann ist der Router ein löchriger Schweizer Käse und das interne LAN vollkommen ungeschützt.
Deshalb gibt es immer nur eins: UPnP AUS auf einem Router !
Ist bei dir ja glücklicherweise noch der Fall....hoffentlich
...naja immerhin sind das 7 ! Versionssprünge. Das ist schon gewaltig und da sollte man sicherheitshalber immer die latest but greatest einspielen. Gerade bei VPNs !
Ob es das GUI logischer macht ist in der Tat zu bezweifeln. Hilft vermutlich nur ein anderer (besserer) Router.
Wenns aber jetzt klappt...who cares ?! Never touch a running system.
Ob es das GUI logischer macht ist in der Tat zu bezweifeln. Hilft vermutlich nur ein anderer (besserer) Router.
Wenns aber jetzt klappt...who cares ?! Never touch a running system.