Cisco SG550X - Stacking
Moin Zusammen,
ich soll ein paar Angebote für neue Switche einholen ...
Ursprünglich waren SG500X geplant, aber nun gibt es ja SG550X Modelle.
So weit so gut.
Laut Anleitung kann man jeden Port für das Stacking benutzen. Auch gut.
Geplant sind:
4xSG550X-48
4xSG550X-24
3xSG550X-24P
1xSG550X-48P
2xSG550XG-8F8T
Raum 1: 1xSG550X-48, 1xSG550X-24, 1xSG550X-24P
Raum 2: 1xSG550X-48, 1xSG550X-24, 1xSG550X-24P
Raum 3: 1xSG550X-48, 1xSG550X-24, 1xSG550X-24P
Raum 4: 1xSG550X-48, 1xSG550X-24, 1xSG550X-48P, 2xSG550XG-8F8T
In den Räumen würde ich die Switche jeweils stacken über die Komboports - SFP+ oder Kupfer?
Raum 1-3 sollen dann mit Raum 4 als Knotenpunkt verbunden werden über Glasfaser - Dual sinnvoll?
Den zweiten SG550XG-8F8T würde ich gerne als Backup haben im Backbone.
D.h. wenn ich jeweils zwei Kabel lege aus Raum 1-3 in Raum 4 würde ich je ein Kabel in je einen 8F8T packen, korrekt?
Welche Module benötige ich da? Bitte Originale - keine Lust auf irgendwelche Probleme ...
Tipps, Ratschläge etc? Gerne gesehen
Danke und VG
X
ich soll ein paar Angebote für neue Switche einholen ...
Ursprünglich waren SG500X geplant, aber nun gibt es ja SG550X Modelle.
So weit so gut.
Laut Anleitung kann man jeden Port für das Stacking benutzen. Auch gut.
Geplant sind:
4xSG550X-48
4xSG550X-24
3xSG550X-24P
1xSG550X-48P
2xSG550XG-8F8T
Raum 1: 1xSG550X-48, 1xSG550X-24, 1xSG550X-24P
Raum 2: 1xSG550X-48, 1xSG550X-24, 1xSG550X-24P
Raum 3: 1xSG550X-48, 1xSG550X-24, 1xSG550X-24P
Raum 4: 1xSG550X-48, 1xSG550X-24, 1xSG550X-48P, 2xSG550XG-8F8T
In den Räumen würde ich die Switche jeweils stacken über die Komboports - SFP+ oder Kupfer?
Raum 1-3 sollen dann mit Raum 4 als Knotenpunkt verbunden werden über Glasfaser - Dual sinnvoll?
Den zweiten SG550XG-8F8T würde ich gerne als Backup haben im Backbone.
D.h. wenn ich jeweils zwei Kabel lege aus Raum 1-3 in Raum 4 würde ich je ein Kabel in je einen 8F8T packen, korrekt?
Welche Module benötige ich da? Bitte Originale - keine Lust auf irgendwelche Probleme ...
Tipps, Ratschläge etc? Gerne gesehen
Danke und VG
X
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 351410
Url: https://administrator.de/forum/cisco-sg550x-stacking-351410.html
Ausgedruckt am: 04.04.2025 um 10:04 Uhr
20 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
die liste der supporteten SFP steht doch bei Cisco in den Data sheets.....
https://www.cisco.com/c/en/us/products/collateral/switches/550x-series-s ...
brammer
die liste der supporteten SFP steht doch bei Cisco in den Data sheets.....
https://www.cisco.com/c/en/us/products/collateral/switches/550x-series-s ...
brammer
würde ich die Switche jeweils stacken über die Komboports - SFP+ oder Kupfer?
Wenn die Längen reichen dann nimm dafür DAC bzw. Twinax Kabel. Sind erheblich preiswerter als Optiken und LWL aber limitiert auf max. 10m Länge:https://www.reichelt.de/SFP-Twinax-Kabel/DELOCK-86200/3/index.html?ACTIO ...
Über 10m musst du LWL nehmen. 10G Base T solltest du wenn möglich immer vermeiden in der Backbone Vernetzung, denn der Standard nutzt ein Negotiating und passt die Bandbreite nach Kabel- bzw. Verbindungsqualität an. Dort sind 10G NICHT garantiert und wenn dann nur auf sehr kurzen Längen.
Cisco macht m.E. kein Vendor Checking in der SG Serie so das du problemlos alle Optiken und DAC Kabel am Markt nutzen kannst. Probleme gibts da nie.
Was meinst du genau mit "Modulen" ?? Du meinst die SFP+ Optiken oder Twinax Kabel, richtig ??
Module ist was anderes...
Wenn ich mir die Bilder ansehe, sehe ich nur zwei?
Rückseite ??Bei 150-200m LWL Länge mit SX SFP+ Optiken mit Multimode 50µ musst du zwingend OM4 Fasern haben bei 10G. OM3 Fasern können diese Längen nicht mehr sicher bedienen.
Oder du musst auf LR Optiken ausweichen die erfordern dann aber eine Monomode Verkabelung mit 9µ Fasern.
Moin,
Nee, der hat vier:
2x Combo Kupfer/ SFP
2x SFP+
Quelle: Datenblatt Seite 15
Würde dir bei den kurzen Strecken, innerhalb des Schrank ebenfalls zu den DAC-Kabeln raten. Habe dir selbst bei uns im SG500X-Stack verwendet und das passt soweit alles ganz gut, auch was die Performance angeht.
Hat Cisco das mittlerweile in den SGX550ern integriert, dass bei einem FW-Upgrade nicht der ganze Stack als Ganzes sondern Switch für Switch rebootet wird?
Das hält mich nämlich aktuell davon ab, die beiden Switche in unserem Stack mal mit einerüngeren FW auszustatten (muss dann wohl bis Weihnachten/ Neujahr warten....)
Gruß
em-pie
Zitat von @Xaero1982:
Was mir nicht ganz klar ist: Cisco schreibt, dass 4 10G Plätze vorhanden sind. Wenn ich mir die Bilder ansehe, sehe ich nur zwei?
Was mir nicht ganz klar ist: Cisco schreibt, dass 4 10G Plätze vorhanden sind. Wenn ich mir die Bilder ansehe, sehe ich nur zwei?
Nee, der hat vier:
2x Combo Kupfer/ SFP
2x SFP+
Quelle: Datenblatt Seite 15
Würde dir bei den kurzen Strecken, innerhalb des Schrank ebenfalls zu den DAC-Kabeln raten. Habe dir selbst bei uns im SG500X-Stack verwendet und das passt soweit alles ganz gut, auch was die Performance angeht.
Hat Cisco das mittlerweile in den SGX550ern integriert, dass bei einem FW-Upgrade nicht der ganze Stack als Ganzes sondern Switch für Switch rebootet wird?
Das hält mich nämlich aktuell davon ab, die beiden Switche in unserem Stack mal mit einerüngeren FW auszustatten (muss dann wohl bis Weihnachten/ Neujahr warten....)
Gruß
em-pie
aber ich habe nur drei pro Raum,
Ist ja egal ! Die Zeichnung dazu ist identisch zur oberen du musst dir dann nur eben 5 Member Switches wegdenken !Willst du die Access Switches in den Räumen denn auch mit dem Core Switch stacken ?? Quasi also einen gesamten Switch aus allem machen ?
Nicht so gut. Besser die Access Stacks alle einzeln stacken und die auf einen 2er Core Stack (Redundanz) bringen.
Hallo,
@aqui
keine Cisco SFP's ???
akzeptiert der SG550X andere Hersteller SFP?
Oder muss man die wie bei IOS Geräte erst entsprechend konfigurieren?
brammer
@aqui
keine Cisco SFP's ???
akzeptiert der SG550X andere Hersteller SFP?
Oder muss man die wie bei IOS Geräte erst entsprechend konfigurieren?
brammer
da es sich hierbei um 4G FC-GBics handelt
Dann solltest du aber mal die Finisar Spezifikationen zu der Optik ganz GENAU lesen:https://www.finisar.com/sites/default/files/downloads/finisar_ftlf8524p2 ...
(Zitat: ) 1000 Base SX Ethernet !!!
Sind also vollkommen spezifiziert auch für 1Gig Ethernet was übrigens so gut wie immer der Fall bei 4Gig Fiber Channel SFPs ist.
Deshalb kann man die auch billig bei eBay "schiessen"
keine Cisco SFP's ???
Nöö, wie immer bei Herstelleroptiken vollkommen überteuert. Abgesehen davon stellen die die SFPs so oder so nie selber her sondern lassen die branden von Finisar oder Avago.akzeptiert der SG550X andere Hersteller SFP?
Bei der SG Billigschiene gibt es kein Vendor Checking bei den SFPs. Du kannst alle im freien Markt erhältlichen SFPs verwenden. Auch 10G.